Jump to content

Empfohlene Beiträge

Es gibt Frauen die können perfekt einparken... warum soll es bei Männern nicht auch "Ausrutscher" geben. :-D :-D :-D duck ---> weg.

 

Wir und das ESP haben viel Spaß bei unseren täglichen Fahrten.

 

Heckantrieb und Heckmotor sind Klasse. 8-) 8-) 8-)

 

Der Smart heizt und "heizt".

 

btw

Die preiswerten Lawinenschaufeln sind bundesweit geräumt. :-? Ich habe von einem Händler ´nen Liefertermin für den 30. März 2011 angeboten bekommen. :lol: :lol: :lol:


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und wieder heil zu hause angekommen 8-) 8-) 8-)

 

irgendwie kommt es mir so vor als ob die anderen Verkehrsteilnehmer ihre Autos schieben.

 

Holger_57: diesen Winter mußte noch keiner schieben b.z.w. frei schippen

Vielleicht ändert sich das noch :lol: :lol: :lol:

 

Morgen geht es erst mal wieder nach Henningsdorf.

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also um das mal klar zu stellen:

 

WÜRFELFAHREN ist bei den derzeitigen Verhältnissen einfach nur geil.

:-D :-D :-D

Auch wenn mein Unterboden hier in den Seitenstrassen wie ein Schlitten wirkt.

 

Apropos: Wer weiss, wo der Auspuff der Standheizung unter dem 451 rauskommt.

Meiner war letztens verstopft.

Im SC frei machen lassen, aber der Fuzzy war zu schnell wieder weg.

Wenn das beim Rückwärtsfahren nochmal passiert, wüsste ich mir gerne selber zu helfen.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

holger57

 

"selbstverständlich" haben wir schlechte winterreifen,.... aber diese schlechten winterreifen würden auf jedem anderen fahrzeug mehr wirkung zeigen, als auf unseren smartis.

ich brauch auch immer jemand zum schieben,... wenn ich nicht selbst den fuß aus dem fahrzeug hängen will...

 

 

ich selbst geh mit dem risiko auf die straße,.. jemand dritten lasse ich bei den verhältnissen nicht mit dem smarti fahren!! ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich freue mich wieder darauf, morgen Smart fahren zu dürfen, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer wenigstens etwas zügiger fahren würden b.z.w. Platz machen würden, das man vorbei kommt, würde Smart fahren noch mehr spass machen

 

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach so das wichtigste hätte ich doch fast vergessen

Wir waren doch letzten Samstag essen

 

DSCF2735.JPG


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen ihr Langschläfer,

 

Steffi_Holger: war aber richtig lecker, und das Beste, Karin und ich sind satt geworden :-D :-D :-D


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2010 um 05:49 Uhr hat 2910kai geschrieben:
Guten Morgen ihr Langschläfer,



Steffi_Holger: war aber richtig lecker, und das Beste, Karin und ich sind satt geworden :-D :-D :-D



 

Da sind wir ja beruhigt.


Ich möchte schlafend sterben, wie mein OPA .... nicht schreiend wie sein Beifahrer.

IMG_Smart 1.JPG

Thomas und Sabine

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

so Feierabend 8-) 8-) 8-) 8-)

 

Jetzt geht es gleich nach Henningsdorf mal wieder lecker essen, na gut es wird auch versucht zu kegeln 8-) 8-)


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey leute 8-) kurze frage.ich glaube mein dach ist undicht da lief vorhin beim bremsen wasser rein auf beiden seiten und zwar da wo das dach zur windschutzscheibe übergeht(hoffe ihr wisst wo mich meine :oops: )und er friert innen mehr zu als von außen,ist auch nicht normal oder? bitte um rat :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bißchen wenig Info übers Auto.

Garantie oder Autoglaser.

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Freunde.

 

Wir, Bärbel und ich, wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest.

Ein extra Dankeschön von Bärbel für die vielen Grüße und guten Wünsche.

 

So, nun feiert schön und achtet auf Eure Gesundheit.

 

Weihnachtliche Grüße

passion-herby

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Smartgemeinde wir wünschen allen Kuglern und Würflern ein ruhiges Fest und das ihr ohne Stress durch die Feiertage kommt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.