Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maverick

Hilfe! meine kugel spinnt total

Empfohlene Beiträge

hi zusammen

 

also ich bin seid kurzem ein smart besitzer und zwar ist das ein smart fotwo diesel bj ich glaub 2000

 

so nun zu meinen problem der springt nicht an

 

naja um es genauer zu erläutern wenn ich den schlüssel rein steck und auf 1 drehe flackert alles die lampen das rasio usw. wenn ich ihn dann sarten will ist nur ein kleines kanacken hörbar und das wars dann und die lampen und radio flacker weiter vor sich hin hat es irgendwas damit zu tun das der ölstand auf unter minimum ist ???? und was könnte das sein ??? ich habe ihn vor ein paar wochen in die werkstatt gebracht weil er schon mal einfach so ausging und nicht mher wollte da meinten die nur der die kugel völlig in ordnung ist und nur die battere im schlüssel leer ist

 

danke im vorraus

 

mfg

Maverick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also daß der Ölstand unter Minimum ist, damit hat es mit Sicherheit nichts zu tun.

irgend etwas stimmt hier mit der Stromversorgung nicht, entweder ist die Batterie selbst defekt oder irgendwo in der Zuleitung der Spannung bzw. an einem Massekontakt ein Kontaktfehler vorhanden.

Müsste aber mit einem Meßgerät zu finden sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Maverik,

 

willkommen im Forum!

 

Deine geschilderten Symptome lassen seeeehr wahrscheinlich auf eine zu schwache Batterie schliessen - die treffen genau auf diesen Umstand zu!

 

Hast du schon probiert, per Starthilfekabeln deinen Smart neues Leben einzuhauchen? Bin mir sicher, dass er dann anspringt!

 

Ölstand hat damit überhaupt nichts zu tun - ausser dein Motor steckt schon :-D ;-) .

 

Mußt aber auch schauen, warum die Batterie schwach auf der Brust ist:

 

- allgemeines Alter?

- Flüssigkeitsstand in den Zellen ausreichend hoch?

- Lichtmaschine hat ausreichenden Ladestrom?

- irgendwelche Verbraucher an?

- .......

 

 

 

-----------------

 

mmaneusilberbrabusor0.jpg

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also estmal danke für die die die schnelle antworten

 

also ich kann erst morgen danach schauen also so viel ich weiss war die batterei laut der werkstatt in ordnung

 

aber ich werd mal alles nach messen wenn ich morgen zeit finde

 

und so viel ich weiss ist die batterie 7 jahre alt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

nach sieben Jahren kann eine Batterie schon mal den Geist aufgeben. Das die Werkstatt sie für in Ordnung hielt kann sein, sie muss ja nicht langsam schlechter werden. Ein Zellenkurzschluss kommt von einem Moment zum nächsten und dann sind es plötzlich nur noch 10V statt 12 V. Hatte ich vor 'nem halben Jahr auch.

Falls Du ein Multimeter hast, einfach mal nachmessen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 111.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe mal die batterei nach gemessen wenn ich die kugel zu schliesse liegt die zahl bei 11,5 V und wenn ich den schlüssel auf 2 drehe 7,8 V ich weiss ja net wie viel der beim starten braucht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 12 Volt Nennspannung sind 11,5 schon zu wenig und die 7,xx bei Zündung allemal. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2007 um 15:36 Uhr hat Maverick geschrieben:
also mit anderen worten ich brauch ne neue batterie



 

Beten hilft wohl nicht! ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was wird eigentlich in so ner batterie gefüllt in der hinsich bin ich ein noob

 

sry :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles zum Thema Starterbatterie (auch die "Füllung") findest Du hier

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maverick am 03.03.2007 um 17:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.