Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobsim

fortwo und Wintereinbruch...

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

heute ist in BaWü der Winter gekommen-und wie :roll:

 

Bin um 3:45h morgens aus dem Haus und siehe

da, knapp 15cm Schnee.

Ich wohne an einer "Steige",also Berg.Noch dazu auf einer Privatstr (von wegen Räumdienst) der kam bei uns im Ort (1500 Einwohner) erst gegen 6.30h (!!)

Ich steig also in meinen fortwo und hab versucht unsere Str. rauf zu fahren-Negativ.

Ich also runter in den Ort da ich dacht: "fährste halt per Hauptstraße über die dämliche Kuppe..Auch NEGATIV[

Da stand ich dann mit meinem Wägelchen in nem total verlassenen Örtchen im tiefsten Winter...Mitten auf der Straße! :evil:

 

Da ich ja mit dem tollen Auto nicht raufkam musste ich runter in den Ort...Dort stand ich dann fast 3,5 Std. Natürlich habe ich Alles mögliche versucht irgendwie wieder "hoch" zu

kommen. Aber ich sag nur "Heckantrieb" UND

ein ESP das man NICHT ausschalten kann, zumindest nicht per banalen Knopfdruck.

 

FAZIT: Da war sogar mein 67'er VW Käfer im Winter besser !!

 

Das Auto ist im Winter das Letzte.Auch mit neuen Conti-Winterreifen !!! Konnte wegen dem tollen Auto nicht zur Arbeit und das in der Probezeit...

Mit meinem Vorgänger-Auto hatte ich da keine Probs (Fiat Bravo HGT).

Im Winter ist ne Heckschleuder halt fürn A...

 

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem "snowmobil" ???

 

Grimmige Grüsse,

Tobias

-----------------

Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte bei der kugel nen oldliner und wirklich nie probleme gehabt und ja.. in münchen gibbet es auch schnee :)

 

jetzt beim roadie kann ich es noch nicht so beurteilen... kommt halt schnell mit dem arsch und wird vom esp wieder eingefangen (auch ein paar ps mehr)... zum glück lässt sich beim roadie das esp per knopfdruck ausschalten... ist ne feine sache...

 

aber so wie du das geschildert hast, hab ich es mit der kugel noch nicht erlebt...

-----------------

madserver

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, besser wenn man ESP auch deaktivieren kann.

 

Die Lösung ist ganz einfach:

 

Hügelige Gegenden im Winter mit dem fortwo lieber meiden !!!

Kann ich nur jedem/jeder raten !!!

 

Da fahr ich ja mit ner V8 E-Klasse besser durch die heimischen Gefilde, trotz relativ hoher Leistung.

Naja, ist halt ätzend.

 

Bin ganz schön sauer, meine Füsse sind wohl kurz vor Erfrierungen dritten Grades gewesen...

 

Grummel.


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage ist ob du das echte ESP hast den mit ESP kannst du auf dem Gas bleiben und er fährt im Schneckentempo die Kuppe hoch. Wie du es schilderst hört es sich nach Trust Plus das kuppelt nämlich bei Schlupf aus und deswegen kommst nicht den Berg hoch:(

Sag mal wann deiner seine EZ hatte bzw. beim Benziner wieviel Hubraum vorhanden ist. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

EZ: April 2002.

 

CDI.

 

Greetz,

Tobias


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wie im Thread vorher schon von mir geschildert habe ich garkeine Probleme mit meinem ESP, es fängt mich schön wieder auf wenn der kleine anfängt zu schlingern, auch auf Anhöhen.

 

Wie schon gesagt hatte ich gestern gleich mal wieder den fall den Einsatz von ESP UND ABS genießen zu dürfen, denn bei und wird auch erst geräumt wenn die guten Stadtarbeiter ausgeschlafen haben...

 

Daher ist dieser winter auch scon wieder eingeweiht...

 

Viele Grüße aus dem verschneiten Baden

 

Blue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2007 um 10:30 Uhr hat tobsim geschrieben:
Hi,



EZ: April 2002.



CDI.



Greetz,

Tobias



 

Siehste kein echtes ESP sondern "nur" Trust+. Damit ist das Verhalten normal. Ausschalten hilft da auch nur bedingt denn besser wirds so auch nicht auf Schnee. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die situation mit reichlich neuschnee und berg hoch hatte ich auch schon -> mit esp kein problem...

 

Minzt net so rum! :-D


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Toll.

 

Naja, was will man machen wenn man kein Geld fürn neueres Modell hatte...

 

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ingenieur!

 

Ja, hab ich mir auch schon überlegt..

 

Danke für den link :) !

 

Greetz,

Tobias


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ein cdi cabrio bj 2002.

 

 

ich bin aus dem parkülatz zu 5ß prozent raus gekommen, die anderen standen auf der strasse. kein vor kein zurück. habe mit ner schneeschaufffffffel gerade die strasse frei geschippppppppppt :-x .......

 

 

schei......kiste sag ich nur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ein cdi cabrio bj 2002.

 

 

ich bin aus dem parkülatz zu 5ß prozent raus gekommen, die anderen standen auf der strasse. kein vor kein zurück. habe mit ner schneeschaufffffffel gerade die strasse frei geschippppppppppt :-x .......

 

 

schei......kiste sag ich nur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na paßt ja moneyinc,

 

ich hab den gleichen Kahn...

 

Wie genau funktioniert eigentlich " Thrust plus " ?

 

Und wo ist der Unterschied zum normalen " Thrust " ?

 

Greetz,

Tobias


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und im Ernst ??? :roll:

 

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 01´er hat auch noch das Trust Plus, um auf spiegelglatter Fahrbahn zügiger und sicherer Anfahren zu können, verwende ich die serienmäßige manuelle Hinterraddifferentialsperre.

Diese wird mittels Handbremse betätigt. :)

 

Bei allen Modellen OHNE ESP wirkt diese Wunder.

 

Soweit ich weiß wird bei Modellen mit ESP dies bereits durch ESP automatisch gemacht, bzw. kann dann durch betätigen der Handbremse beim Anfahren das ESP/Bremse schaden nehmen....

 

Wie funtioniert Trust + ??

 

Die Entwickler bei der smart gmbh haben bewußt davon abgesehen, trust plus für den Fahrer abschaltbar zu machen. Die Fahrdynamikregelung ist besonders auf winterlichen Straßen aus Sicherheitsgründen unverzichtbar. Daneben bietet sie aber auch erheblichen Komfort. Das Anfahren geht selbst auf extrem glattem Terrain undramatisch vonstatten. Und dabei ist es nahezu gleichgültig, wie weit der smart Fahrer das Gaspedal durchdrückt. Bis kurz vor dem Bodenblech versteht die Regelelektronik den Fahrerwunsch so: Sanft, mit möglichst wenig Schlupf anfahren. Dazu bedarf es zunächst eines gewissen Radschlupfs als Signal für einen Regelbedarf. Aus Drosselklappenwinkel (Ottomotor), Saugrohrdruck und Raddrehzahl läßt sich der Drehmomentbedarf für das Anfahren kalkulieren. Damit ist auch die zur Einspritzung benötigte Kraftstoffmenge gegeben.

 

In tiefem Schnee kann es sinnvoll sein, den smart fortwo durch Gaspedalstöße freizuschaukeln. Dazu dienen die letzten drei Grad Fahrpedalwinkel. Sie gestatten wesentlich höhere Drehzahlen, als sie zum Anfahren notwendig wären. Damit liefern sie dem Fahrer zudem den Beweis, dass die Reifenhaftung in manchen Situationen zu gering zum Losfahren sein kann.

 

Im Zweifel gilt also: Überlassen Sie es auf glatter Fahrbahn ruhig der Regelelektronik, für kontrolliertes Anfahren zu sorgen. Dafür dürfen sie beherzt auf das Gaspedal treten. Mit konstanter Fahrpedalstellung erklettert der smart selbst steile Anstiege anstandslos. Von Fall zu Fall sind dabei Lenkkorrekturen notwendig.

Dort, wo das Anfahren nicht gelingen will, etwa in einer extrem glatten Bergaufpassage, hilft nur eines: Vorsichtig zurückrollen und es noch einmal mit Schwung versuchen. Ein entschlossener Tritt auf das Fahrpedal ist auch hier zielführend. Feinfühlig dosiert die Elektronik das bekömmliche Maß an Vortrieb und Schlupf.Copyright Smart

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 24.01.2007 um 15:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 24.01.2007 um 15:57 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag zu Fahren mit Trust +:

 

Wer auf glatter Straße Gas gibt, nicht vorwärts kommt und somit noch mehr Gas gibt, verursacht, das Trust + noch länger benötigt um nachzuregeln.

Am schnelltsten kommt man vom Fleck mit wenig Gas, diese Pedalstellung halten und eventuell etwas Handbremse. Meine persönliche Erfahrung mit Smart und den letzten 5 Wintern.

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soso.

 

Also sozusagen ggf. "pulsierend" die Handbremse betätigen.

 

Werds mal versuchen. Mein Auto steht immer noch unten im Ort.

Bestimmt heftigst eingeschneit-und ich muß morgen ja theoretisch wieder zur Arbeit :-? :(

 

Greetz,

Tobias

Oder ich nehm den 44 meines Weibchens.

 

Mmmh, der ist auf jeden Fall wintertauglicher

als "meiner" :-x

-----------------

Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat:""Also sozusagen ggf. "pulsierend" die Handbremse..."

 

Nicht wirklich pulsierend wenn man merkt die Räder drehen beim Anfahren durch die Handbremse einfach mit Gefühl anziehen, das ganze soweit, bis man merkt, sie bremst das Rad, mit dem geringeren Grip ab.

Bzw. bei glattem Untergrund von Haus aus die Handbremse vor dem Losfahren bereits etwas anziehen...

Mit der Zeit hat man ein Gefühl dafür, ähnlich wie das am Berg anfahren mit Kupplung Bremse/Handbremse...

 

Plan B: Schneeketten...

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 24.01.2007 um 16:19 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd das morgen nach der Arbeit probieren.

 

Werd den Wagen meiner Frau für morgen nehmen.

 

Die Schneeketten bei ebay sind,denke ich,ganz okay.

Nur der Versand...11,90 Euro.

 

Teuer.

 

Greetz,

Tobias

 

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es wirklich hart kommt:

 

pb3000062qc.jpg

 

Zwischenzeitig habe ich auch neue Winterreifen aufgezogen. Die Schneeketten haben im Tiefschnee oder in einer Schneewehe den Vorteil, dass sie die Bodenfreiheit geringfügig erhöhen.

 

Es ist halt nur umständlich, die Ketten zu montieren, weil der Radkasten nicht viel Freiraum hat. Das geht bei vielen anderen Fahrzeugen leichter.

 

Zusätzlich habe ich einen Thrust+ - Abschalter eingebaut. Der Helfer wird aber nur kurz genutzt, bis der Wagen wieder festen Boden unter den Rädern hat.

 

Ja, der smart ist im Winter heikel. Kann aber auch viel Spaß machen.

 

Gute Fahrt, Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 27.01.2007 um 09:17 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man wenigsten ein bissel grip hätte, geb ich dir mit dem Spaß Recht.

 

Aber wenn nix mehr geht, man müde,die Füße wirklich schon durch die Kälte recht kaputt sind,ist es überhaupt nicht mehr lustig so ein Auto zu haben...

 

Und ich hab schon einige gehabt.

 

Greetz,

Tobias


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leutz,

 

bin heut mit meinem oldliner 42 passion, nach dem ich ihn hier in Magstadt erstma freischippen musste, nach echterdingen, filderstadt und heut abend wieder zurück gefahren.

 

Abgesehen davon dass die Straßen mässig geräumt waren, hatte ich beim Fahren ein sicheres Gefühl - nur das oben beschriebene Problem am Berg kommt mir bekannt vor :)

 

Alles in allem bin ich froh, endlich wieder zu Haus zu sein.

 

LG Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 

Spritmonitor.de

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.