Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timo86

Pop-poff video

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wollte mal mein BOV vorstellen habe neu nicht mal 110 € bez.

 

Bin vollkommend zufriden damit. habe zwar noch keine sofware optimierung aber mann hört es drausen auf jeden fall laut und deutlich, aberhunderte haben sich schon nach dem smartie umgedreht und haben was anderes gesehen als was sie erwartet haben

 

gruß

 

timo86

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von timo86 am 21.12.2006 um 19:41 Uhr ]


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an als ob der Motor am abkacken ist, und dafür hast Du echt noch Geld hingelegt??*Kopfschüttel*

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich weis das video habe ich mit dem Handy aufgenommen daher ist die quali so schlecht aber jetzt mal im ernst es hört sich einfach geil an.

 

ich versuche mal ein wiedeo mit einer digicam zu machen.

 

Gruß

 

timo86


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mal mit dein Smart zum Arzt,der hat schnupfen *kopfschütteln*

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich finde es geil :) kommt bei mir auch noch rein :)

-----------------

MfG Gabor

smart8.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom SmartProfi

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Ventil hast Du denn drinne?

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

B_se_200.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Das Ventil war dieses hier:

 

1-S%200169.jpg

 

Aber ich habe es nicht von rs-parts.

 

Ich suche mal die rechnung und sage euch bescheid.

 

Gruß

 

timo86

 


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fülle mal evtl Öl nach der Motor klingt so extrem trocken...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2006 um 21:48 Uhr hat fabi geschrieben:
fülle mal evtl Öl nach der Motor klingt so extrem trocken...



 

:o :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber nicht über 50 % ;-) ich meine es ernst habe hier schon einige so richtig trocken gerittene Motoren gehört, klingen wirklich grasig...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der ölstand müsste ok sein habe erst vor zwei wochen gekuckt und was reingeschüttet, die von ATU hatten mir ja den ölwechsel verweigert und der techniker hat mir voll die angst gemacht von wegen "ein bisihen öl zu viel und der smart könnte schrott sein" daher glaube ich da ich da ein bisihen übervorsigtig war.

 

Gruß

 

Timo


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe des hab ich auch schon mal gehört von einem arbeitskollegen, das die zu ihm meinten das machen sie (ATU Mitarbeiter) nicht mehr weil es da angeblich schon so viele Motoren zerrissen hätte *vorlachenwegschmeis* also das ist gelogen !!! weis von einem Mädel die mit ca einem halben Liter über maximum ein Jahr gefahren ist ohne das es ihr den Motor zerrissen hat ! es ist zwar nicht gut aber deshalb geht der Motor nicht gleich kaputt ;-)

 

so nun zu deinem Video :-D ich finde es hört sich gut an, wir halt nur leider durchs handy nicht so gut wieder gegeben wobei ein Pop-off ja eigentlich nicht wegen dem sound eingebaut wird sondern um den turbo zu schonen wärender der schaltpausen, bin auch schon die ganze zeit am überlegen jedoch das wo ich möchte kostet gleich 200 € und das ist schon ein Haufen Geld finde ich

 

gruß

 

Michi

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lepri am 23.12.2006 um 03:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2006 um 03:38 Uhr hat Lepri geschrieben:
Hehe des hab ich auch schon mal gehört von einem arbeitskollegen, das die zu ihm meinten das machen sie (ATU Mitarbeiter) nicht mehr weil es da angeblich schon so viele Motoren zerrissen hätte *vorlachenwegschmeis* also das ist gelogen !!! weis von einem Mädel die mit ca einem halben Liter über maximum ein Jahr gefahren ist ohne das es ihr den Motor zerrissen hat ! es ist zwar nicht gut aber deshalb geht der Motor nicht gleich kaputt ;-)



 

wenn du das sagst... es kommt sicher auch darauf an, wie mit zuviel öl im mototr gefahren wird... tatsache ist, das zuviel an öl wird überall rausgedrückt, wo es geht und da hat es in der regel nix zu suchen.. öl im turbo kann dort verkoksen, was zu lagerschäden führen kann, öl im brennraum führt zu zu heissen verbrennungstemperaturen, was dir dann wiederum den motor zerstören kann...

 

maximal zwischen min und max öl einfüllen... nicht mehr... auch wenn dein motor ein halbes jahr übersteht, ob er damit eine vernünftige gesamt laufleistung erreicht, scheint mir dann doch fraglich...

 

und die weigerung der atu-leute kommt in der tat von diversen motorproblemen und auch schäden, da die jungens brav bis auf max aufgefüllt hatten...

 

such mal im forum nach ölstand, atu etc... hast was zum lesen.. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe meine rechnung gefunden und zwar mein ventil habe ist genau das:

491-1.jpg

 

und ich habe es von hier:

 

 

 

SMARTBOV

 

es gibt auch viel günstigere auf der seite aber bei dem oben genanten passt es einfach bei den anderen heist es basteln!!!

 

Gruß

 

Timo


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

@Christoph_Dietlmeier

 

1. Der Roadster kann keins haben den sonst hätte er nie eine strassen zulassung bekommen.

 

2. Was es bringt Leistungstechnisch soweit ich weiß nichts, es soll der turbo in irgend einer hinsicht entlassten. Es bringt einen geilen sound!!!!!

 

Benutze mal die suchfunktion da kannst du massen weise infos dazu finden!!!

 

Gruß

 

Timo :-D


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf jeden fall zwitschert oder quietscht es beim roady, wenn man vom gas geht... hab am freitag ne probefahr gemacht, da war das ganz deutlich zu hören...

 

ich mein ja nur: wenn sich des beim roady so anhört, was hat der dann?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wen der rody ein neuwagen ab Werk ist bezweifel ich es sehr den es ist nicht zugelassen.

 

Ist es aber ein gebrauchter, einfach mal motor auf, drosselklappe suchen, rohr bis zum ladeluftküler vervolgen, wenn du etwas endekst was ausieht wie ein BOV (kannst di mal diverse versionen googlen) glückwunsch dann hast du eins drin!!!!

 

Gruß

 

Timo :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von timo86 am 25.12.2006 um 07:48 Uhr ]


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte sein das das zichen von deiem Turbolader direkt kommt ich kenne den Rody kaum technich aber ich denke der hat einen größeren lader als der 42!!!!

 

Gruß´

 

Timo


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ein größerer wäre was z.B. Garret, mit dem du dan den ganzen kofferraum füllen kannst:

 

turbo.jpg

 

garrett_1.jpg

 

Gruß

 

Timo :-D :) :) :-D :) :) :-D :)


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verliert man durch den Einbau des BOV eigentlich die Werksgarantie?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

keine ahnung bei neuwagen kann ich mir das gut vorstellen. mien ist 2001 geb. also hat er sowieso keine garantie mehr!!!!

 

 

Gruß

 

Timo


Smart City Cupé 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.