Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fossy

Biete: BRABUS 42 Frontspoiler + Federn

Empfohlene Beiträge

hi leute,

 

da ich mich von meiner kugel trennen werde benötige ich die nachfolgend genannten teile nicht mehr.

 

dabei handelt es sich um einen originalen BRABUS frontspoiler für den 42. meines wissens passt der an das coupé (meiner ist ein coupé ez: 10/2002). ob der auch ans cabrio passt kann ich leider nicht sagen, aber die kenner unter euch werden es schon wissen.

 

der spoiler ist nagelneu und originalverpackt. keinerlei kratzer etc. noch nie montiert gewesen.

 

Preis? schlagt was vor! :-D

 

und weiterhin habe ich noch einen satz K.A.W. fahrwerksfedern hier liegen. nagelneu mit 0 KM laufleistung - passend für mcc smart coupé + cabrio / smart roadster.

Tieferlegung VA ca. 30 mm HA ca. 25 mm

 

Preis? VHB

 

so, wenn der ein oder andere die sachen noch unterm weihnachtsbaum liegen haben will, dann heißt es: rann und kaufen :lol:

 

bilder von den teilen gibt es hier:

 

http://public.fotki.com/fossy/smart/

 

 

 

schönen gruß

mathias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fossy am 13.12.2006 um 10:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jub - ich danke dir für deine infos und den link ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wieso haben denn die Federn verschiede Farben?!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich auch schon gefragt wieso die Federn verschiedene Faben haben!!!

 

Aber ich glaube das das Extra so gemacht ist um den Einbau einfacher zumachen sprich gelbe nach vorne und rote nach hinten oder anders herum!

 

SmarteGrüße: Tim

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartStyler am 13.12.2006 um 11:50 Uhr ]


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Christoph google mal, dann findest du deren Inet- Adresse.

Ist ne echt gute Marke.

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weshalb die federn unterschiedliche farben haben kann ich euch leider nicht sagen. ich habe sie genau so in diesem karton und in diesen beiden farben bekommen. das mit dem einbau ist ne logische erklärung.

 

für infos über k.a.w. kannst du mal hier nachschauen K.A.W. Homepage

ist eigentlich eine sehr gute und bekannt firma. die federn waren auch nicht ganz billig.

hatte vorher schon mal nen gewindefahrwerk von den in meinem alten wagen verbaut. war immer zufrieden damit.

 

 

gruß

mathias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fossy am 13.12.2006 um 14:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte vielleicht interesse am Frontspoiler als geschenk für meine Kleine Schwester

 

kannst die mir um sicher zu gehen mal die teilenummer von deinem schicken?

 

und ist das ding schon grundiert?

 

braucht man da noch irgendwelche Montagematerialen und hat das teil auch ne ABE?

 

ich weiss sind viele fragen, achso und eine grobe preisvorstellung wäre auch nicht schlecht!?

 

 

MFG

-----------------

Smart 42 Passion CDI BJ 2005

 

Adapterkabel vom "navigation&sound"

 

jetzt mit 7" TFT

 

tftmini.jpg

 

 

 

 


Smart 42 Passion CDI BJ 2005

 

jetzt mit 7" TFT

 

tftmini.jpg

 

 

www.elektronikhardware.de

 

www.softstart.me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rs design - du hast ne pn

 

der spoiler ist grundiert, das montagematerial ist auch mit dabei. genaue teilenummer muß ich erst nochmal nachschauen (außer einer von euch weiß sie), passt für 42 newliner bzw. facelift, coupe + cabrio. brabus tüv gutachten kann ich gern auf wunsch per email zuschicken.

 

gruß

mathias

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fossy am 13.12.2006 um 16:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frontspoilerlippe von Brabus für das Facelift ist doch Eintragungsfrei!!!

 

Damals beim Oldliner als Brabus noch ein Fremdtuner war musste man die sachen noch eintragen lassen, seid Brabus der Haustuner ist (Seid FaceliftSmart + Cabrio) muss man die Brabus sachen nicht mehr Eintragen! Ist zwar wieder richtig schwachsinn ist aber so! *g*

 

SmarteGrüße: Tim

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartStyler am 15.12.2006 um 11:22 Uhr ]


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@svenemann

 

du hast ne pm.

 

umso besser wenn die teile mittlerweile eintragungsfrei sind. hab ich ehrlich gesagt nicht gewußt. notfalls hab ich wie gesagt ja noch das abe von brabus im pdf format, welches ich dann zuschicken kann.

 

gruß

mathias

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2006 um 11:21 Uhr hat SmartStyler geschrieben:
Die Frontspoilerlippe von Brabus für das Facelift ist doch Eintragungsfrei!!!

 

Richtig, aber trotzdem ist bei nachträglichem Einbau eine Anbaubestätigung von einer authorisierten Smartwerkstatt mitzuführen und zuständigen Personen bei verlangen vorzuzeigen. 8-) :roll:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Tim, ab Facelift sagst du, des stimmt net, da die Lippe (die Alte) muss man dennoch eintragen lassen und die SeitenFlaps muss man beim Facelift genauso noch abnehmen lassen.;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wuschl

 

stimmt nicht ganz, die Siteflaps müssen nicht abgenommen werden! Es muss nur der ordnungsgemäße Einbau durch ein SC nachgewiesen werden, sprich Stempel

 


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Echt?!?!?!

Ich habe gedacht, dass man für die auch bleche muss.:(


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BRAUS Frontspoiler ist verkauft!!!

 

Die Federn sind noch zu haben!!!!

 

gruß

mathias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sucht denn keiner federn für seinen geliebten 42?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch schon, aber ich es gibt doch sogar neue Federn schon für 70 Euro ( z.B. bei D&W ).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, aber die haben dann bestimmt nicht diese qualität :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es genügend Beiträge, die mit ihren 50 Euro Federn auch zufrieden sind, aber hast schon recht. Also weiter anbieten ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.