Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lefti

Oh jemine :-((((((((((((((((((

Empfohlene Beiträge

Was noch nicht erwähnt wurde: Beim (alten) Smart 42 ist ein Seitenaufprall sicherer als bei Autos mit größerem Randstand! Es werden nämlich meist beide Räder, zumindest aber immer eines getroffen, anstatt dass der Kühler des gegnerischen Autos in die Seite eindringen kann. Wie viel sich da beim New42 ändert, weiß ich (noch) nicht.

 

Außerdem ist völlig korrekt, was über den Überschlag und den Abbau kinetischer Energie gesagt wurde: Durch die Kugelform des 42 ist ein Abrollen viel wahrscheinlicher (sofern nichts im Weg ist) und auch erheblich sanfter als bei längeren Wagen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MadMike

 

DEIN beschriebenes nonplusultra - ein panzer - hat wohl sicher im gegnerischen fahrzeug verherende folgen, wegen seiner festen struktur....nur wenn man im panzer mit etwa 20 - 30 km/h in ein wirklich festes, unverrückbares hindernis fährt, dann ist nichts mehr mit sicher, da macht einfach der halswirbel knack.... Mit einem auto mit knautschzone, könnte noch genügend energie abgebaut werden, um dieses zu verhindern.

 

Mit hochfesten stählen werden übrigens nicht nur smart's sogenannte tridionzellen verstärkt, das ist im fahrzeugbau seit jahren stand der technik.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2006 um 07:46 Uhr hat steve55 geschrieben:
Es gibt sicherlich so einige 5 Sterne Autos auf dem Markt, die aber bei genauerem Hinsehen ihre 5 Sterne nicht wirklich wert sind! Ich denke da gerade an die Sitzkonstruktionen, die bei den meisten bei einem Heckaufprall zB. nicht standhalten (siehe Sitztest des ADAC 2003). Übrigens war damals der smart einer von den zweien, deren Sitze auch bei einem Heckaufprall tadellos standhielten.

 

Daran sieht man eben, dass Mercedes schon seit den 60ern, Erfahrungen mit der Fahrzeugsicherheit gesammelt hat.:roll:

Auch wenn andere Fahrzeuge, teilweise größere Knautschzonen, haben, ist beim Smart doch das Gesamtkonzept stimmig. :)

 

Ich habe im Sc, schon öfters nen gecrashten Smart gesehen. In keinem war die Fahrgastzelle, des Fahrers beschädigt.

Das Konzept mit den Rädern und dem beim Heckaufprall runterrutschenden Motor, ist sicherlich nicht schlecht. :roll:

 

Auch sollte man mal den günstigen Preis bedenken, für den man so nen sicheres auto bekommt. Hätte ich vor 5 Jahren nicht den Smart kennegelernt, würde ich wahrscheinlich immer noch in einem 10 jahre alten Golf rumfahren, der kein Abs und Airbag hat.

Sowas hatte Vw im Jahr 2000 nichtmal bei allen Autos serienmäßig. :(

 

Das der Smart, so schnell den bremsassistent und andere Dinge aus der Mercedes Schiene bekommt, hätte ich nicht gedacht. ;-)

 

Der Smart war ja auch der erste Kleinwagen mit Serienmäßigen Esp.

Deswegen musste ja auch Vw, dann zb ihre Kleinwagen damit ausstatten, lässt dies aber in anderen Europäischen Ländern weg.

So nen murks gibts bei Smart nicht, in jedem land sind die gleichen Sicherheitskomponenten Serienmäßig.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 17.11.2006 um 12:49 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2006 um 12:47 Uhr hat Andy_THL geschrieben:
Quote:


Am 17.11.2006 um 07:46 Uhr hat steve55 geschrieben:

Es gibt sicherlich so einige 5 Sterne Autos auf dem Markt, die aber bei genauerem Hinsehen ihre 5 Sterne nicht wirklich wert sind! Ich denke da gerade an die Sitzkonstruktionen, die bei den meisten bei einem Heckaufprall zB. nicht standhalten (siehe Sitztest des ADAC 2003). Übrigens war damals der smart einer von den zweien, deren Sitze auch bei einem Heckaufprall tadellos standhielten.


 

 

 

Daran sieht man eben, dass Mercedes schon seit den 60ern, Erfahrungen mit der Fahrzeugsicherheit gesammelt hat.:roll:

 

Auch wenn andere Fahrzeuge, teilweise größere Knautschzonen, haben, ist beim Smart doch das Gesamtkonzept stimmig. :)

 

 

 

Ich habe im Sc, schon öfters nen gecrashten Smart gesehen. In keinem war die Fahrgastzelle, des Fahrers beschädigt.

 

Das Konzept mit den Rädern und dem beim Heckaufprall runterrutschenden Motor, ist sicherlich nicht schlecht. :roll:

 

 

 

Auch sollte man mal den günstigen Preis bedenken, für den man so nen sicheres auto bekommt. Hätte ich vor 5 Jahren nicht den Smart kennegelernt, würde ich wahrscheinlich immer noch in einem 10 jahre alten Golf rumfahren, der kein Abs und Airbag hat.

 

Sowas hatte Vw im Jahr 2000 nichtmal bei allen Autos serienmäßig. :(

 

 

 

Das der Smart, so schnell den bremsassistent und andere Dinge aus der Mercedes Schiene bekommt, hätte ich nicht gedacht. ;-)

 

 

 

Der Smart war ja auch der erste Kleinwagen mit Serienmäßigen Esp.

 

Deswegen musste ja auch Vw, dann zb ihre Kleinwagen damit ausstatten, lässt dies aber in anderen Europäischen Ländern weg.

 

So nen murks gibts bei Smart nicht, in jedem land sind die gleichen Sicherheitskomponenten Serienmäßig.

 

 

 

 

 


 

Du bist ja ein ganz Überzeugter - m.E. wird DC immer das dem Kunden anbieten müssen, was der Markt verlangt. Dass DC seine Kleinwagen damals serienmässig mit ESP ausgestattet hat, lag wohl eher am Mißtrauen der Kunden nach diversen Tests - schon vergessen? ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo- Ja,immer schlimm so ein Vollcrash.. :cry: Auf gut 2 Mio. Kilometern auf diversen Sattelschleppern habe ich so etwas zuhauf gesehen.In der Situation wäre jeder tot,egal in welchem Auto.. Und-viele haben den Englischen crashtest mit dem ferngesteuerten Pinguinsmart sicher gesehen:Mit 110km/h in ne Betonmauer;alle Türen gehen noch auf,Fahrgastzelle nicht verformt,Pedalerie kein Stück nach hinten verschoben-von den G.Kräften mal abgesehen-Sicheres Auto!Wenn ich da an meinen alten subaru libero microbus denke.. ;-) Da wären bei 40km/h schon die Füsse weggewesen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke hier verwechseln viele "Sicher" und "Stabil".

Die Stabilität zu erreichen ist sicher nicht einfach aber auch nichts, was andere nicht auch könnten.

Die Kunst daran war und ist es immer noch definiert nachzugeben und die Insassen vernünftig abzufangen. Wenn das Auto intakt bleibt und die Insassen auf Grund der Verletzungen der Verzögerungen tot sind, dann hätte das Auto eben doch noch etwas nachgeben sollen und müssen.

Oft werden bei herkömmlichen sicheren Autos die Füße bis an den Sitz zurückgeschoben. Klar ist dann einiges gebrochen, nur diente dieser Weg dem Bremsen und belastet den lebenswichtigen Teil des Körpers weniger.

 

Sooo toll ist der Smart also nicht - besonders schlecht aber auch nicht.

 

Smarte Grüße

 

AndyMitSmart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja schon interessant, wenn man die Meinungen zu diesem Artikel verfolgt. Da fühlen sich einige angegriffen, weil ihr heiliger 42 kritisiert wird.

 

Ich bin überzeugt, dass der aktuelle 42 für seine Fahrzeuggröße ein sehr sicheres Auto ist und fühle mich auch entsprechend. Im Übrigen fahren wir auch noch einen Panzer: Volvo 850 Kombi, der ebenfalls ein sehr sicheres Auto ist. Beide Syteme sind völlig unterschiedlich, aber absolut passend auf die Fahrzeugklasse zugeschnitten: Steif, hart und energieableitend beim Smart 42, nachgiebig und energieabsorbierend beim Volvo.

 

Aber wenn man mit 100 km/h einen entgegenkommenden LKW erwischt (entspricht einem Aufprall von 180 km/h auf eine verformbare Barriere), gibt es in keinem Fahrzeug eine gute Überlebenschance.

 

Deshalb ... fahrt nie schneller als Euer Schutzengel fliegen kann. ;-)


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.