Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

Rettungleitfaden - oder wie zertrenne ich ihn richtig!

Empfohlene Beiträge

Gerade gefunden und ganz interessant, weil auch die Lage zB vom Tank drinsteht.

 

Und wie er korrekt vertrümmert wird...

Link zum PDF :o

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ... danke für die seite mit den hintergrundinfos

bezgl. des smarts - waren echt gute hinweise

und tipps dabei.

 

und: nette SID-seite -oldschool rulez-


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank danach habe ich schon immer gesucht! :o

 

 

 

 

 

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

 

db_PICT000620.jpg

Mitte 2007 zu Verkaufen!

The Smart addicted driver

 

---------

ICQ:178798521

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2006 um 01:24 Uhr hat mathe geschrieben:


Und wie er korrekt vertrümmert wird...


 

BITTE??? :o


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt wichtige Daten für die Feuerwehr!

 

Ob sich andere Fahrzeughersteller auch so viele gute Gedanken um ihre Kunden machen?

 

Finde ich vorbildlich!

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo leute ,

 

wenn jemand eine verunfallte smartkarosse zur verfügung stellt, sollte wes kein Problem sein das wir uns die Rettung aus dem smart im Rahmen der nächsten Pflaumenkuchentour live anschauen können, unser Jungs und Mädels von der Freiw. Feuerwehr sind immer gern gesehene Gäste bei uns und haben schon einige Autos zu Übungszwecken als Schauübung zerlegt.

 

Also wer jemanden kennt der eine Karosse als Opfer bereitstellt, immer melden dann wird das was mit der Schauübung. (Obwohl mir dann doch das berz bluten wird wenn ich zusehn muß wie ein Smarti geknackt wird.

-----------------

-----------------

Grüße vom

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

 

7.

PflaumenKuchenTour Samstag 29.September 2007

 

 

Neugierig? Dann guck doch...

Gasthof Schmuck

 

online.gif?icq=282313982&img=21online.gif?icq=349154991&img=21

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2006 um 16:36 Uhr hat Truemmergesicht geschrieben:
Quote:


Am 05.11.2006 um 01:24 Uhr hat mathe geschrieben:




Und wie er korrekt vertrümmert wird...




 

 

 

BITTE??? :o


 

:-D

Sorry, sollte Zertrümmert heißen - bin grad etwas krank und lese zuviel Kamelopedia.

 

Das PDF gibts auch direkt auf der smart.com-Seite, wenn man ziemlich lange alles mal angeklickt hat.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mathe am 06.11.2006 um 00:22 Uhr ]


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2006 um 17:58 Uhr hat Triking geschrieben:
Echt wichtige Daten für die Feuerwehr!



Ob sich andere Fahrzeughersteller auch so viele gute Gedanken um ihre Kunden machen?



Finde ich vorbildlich!



Rolf







 

ja vorbildlich dafür ist Volvo!

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

 

db_PICT000620.jpg

Mitte 2007 zu Verkaufen!

The Smart addicted driver

 

---------

ICQ:178798521

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alle namhaften Hersteller haben Rettungsleitfaden, beispielsweise auch Volkswagen, Ford, Opel, die großen LKW-Hersteller etc.

 

smarthai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit.

 

Jetzt ist smart wieder ein "richtiger" Mercedes-Benz und findet sich (auch der 451) im neuen Rettungsleitfaden, Ausgabe 2007, wieder.

 

Link*: https://aftersales-net.daimlerchrysler.com/serviceportal-static/download/shared/rettungsleitfaden10.pdf

 

hth

fs

 

 

*sorry, irgendwie setzt die Forensoftware da immer ein "http://" davor, so dass es sich nicht verlinken lässt...

[ Diese Nachricht wurde editiert von fs am 07.07.2007 um 14:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 08.07.2007 um 10:45 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.