Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie87

Federung meines Smarties Vorderachse...

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Und zwar bin ich heute eine Kurve entlang gefahren..dabei hat es laut geklackt als wenn etwas festhängen würde..! Bin dann weiter fahren bis ich gesehen hatte, dass ich was verloren hatte. Es sieht ganz danach aus, dass es ein Ring der vorderen linken Feder ist.

 

Kann man die Federn selbst wechseln, oder ist SC Besuch unabdingbar?

 

Wie kann so etwas passieren?

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Gruß,

Sebi


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine selten vorkommende Standardfrage :)

Zu diesen Thema ist schon viel geschrieben worden.

 

Hier,

 

hier,

 

hier

 

oder hier.

 

Das Baujahr und die Laufleistung von deinem fahrbaren Untersatz wäre auch gut zu wissen. Anhand der Daten können erfahrene Forumsmitglieder erkennen, ob das mit der Kulanz noch klappen würde ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 20.09.2006 um 20:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi...

 

Also Baujahr: 2002

 

KM: ca.53000

 

Und was sagt euch das jetzt?

 

Gruß,

SEbi


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vermute mal ein CDI.

 

wenn du denen vom SC kräftig genug wissen lässt, das dies kein einzelfall ist, und ne verdammt gefährliche sache ist, werden die

dir die vorderen federn schon auf kulanz wechseln.

denn die wissen was fürn mist an federn da

verbaut wurde.

nur nicht abwimmeln lassen mit irgendwelchen

sprüchen, von wegen vieler km oder nicht

lückenlos ausgefülltes insp.-heft !!

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ein benziner..

 

ok.dann muss ich wohl morgen mal direkt zum SC

 

Gruß,

Sebi


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch wurscht. meistens brechen die federn bei den diesel modellen.

 

egal ob benziner oder diesel, mist bleibt mist.

 

 

tret denen mit nachdruck auf die füsse !!


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich denn mit dem auto überhaupt noch fahren?

 

gruß, sebi


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist du im ADAC ??

falls ja, hin schleppen lassen.

falls nein, im SC anrufen und die gefahren

situation schildern und von denen abschleppen lassen.

wie weit wäre es denn ins nächste SC ?

 

grundsätzlich (ohne das jetzt in natura zu sehn, und einschätzen zu können) würde ich

dir keine weiterfahrt empfehlen.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zur Zeit wird das Erneuern der Federn von Smart wohl wieder vollkommen übernommen, aber wer weiß wie lange, das war am Anfang dieses Jahres ganz anders. Ein Federbruch ist ein erheblicher Mangel und das Fahrzueg ist damit verkehrsunsicher. Wenn es wissentlich mit einem solchen Schaden im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, und es zu einem Unfall kommt, bei dem man auch noch ursächlich mit den Federbruch verantwortlich machen kann, dann siehts düster aus. Soweit zur Theorie. Praktisch fahren einige Smarts unwissentlich mit gebrochenen Federn herum.

Für gefährlich halte ich das Abrechen selbst, weil die abgebrochene Windung zu Schäden an Bremse und Reifen führen kann. Wenn das Stück aber schon fehlt, sollte nicht mehr allzuviel passieren, die Feder stützt sich oben gegen das Radhaus ab.

Aber diese Aussage ändert nichts daran, daß das Auto verkehrsunsicher ist, d.h. ich kann die Kunden damit auch nur gegen Unterschrift vom Hof fahren lassen, sonst kann ich im Falle eines Falles mit zur Haftung herangezogen werden.

 

 

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ich sag einfach mal das dass die Kopelstangen vorne sind, weil ich das auch hatte und beide neu gemacht habe!

Kosten im Smart Center 105€!

 

Ist in deinem Fall bestimmt das gleiche!!!

 

MfG SmartStyler


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du wolltest aber schon auf diesen thread hier antworten ??

 

was haben gebrochene fahrwerksfedern mit koppelstangen zu tun ?, erst lesen dann antworten ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke für Eure Antworten!

 

Ich habe meinen Smartie heute zum SC gebracht.

 

Ohne Probleme. Ich kann ihn morgen abend wieder abholen!

 

Der Meister brauchte nur den genauen Kilometerstand und das Bauhjahr und dann meinte er zu mir: "ist ok..das machen wir auf Kulanz".

 

Bin total happy...wenn ich ihn morgen wieder bei mir habe!

 

Gruß,

Sebi


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na siehste, geht doch.

 

@crossy,

 

koppelstangen/oder auch stabistangen

verbinden den querstabilisator mit den

achsteilen (querlenker) ;-)

 

koppelstange

5111007.gif

 

querstabilisator

2124_0.jpg ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.