Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Rennleitung mag keine Smarts :-(

Empfohlene Beiträge

Da ich in der Großstadt, in einer schmalen Straße wohne, parke ich Smart immer so, das 2 Räder auf dem Randstein stehen(nicht Gehsteig,Kinderwagen Rollstuhlfahrer kaönnen locker vorbeifahren) , da sonst es zu eng wird, da auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch Autos parken...

Wie gehabt gestern abend abgestellt, alle anderen parken einfach komplett auf dem Gehsteig, oder sogar komplett Gehsteig + falsche Straßenseite.

 

Jedenfalls heute morgen parkten sie alle immer noch so, mit dem Unterschied das ich der einzige war mit einem Knöllchen mit dem Vermerk :"Parken mit 2 Rädern auf Gehweg". :(

 

Ich finde es eine Frechheit, das keine der anderen 12 Fahrzeuge einen bekommen hat, oder haben sie sich da nicht getraut da es größere (z.B. BMW) Autos waren... naja sind ja bloß 15€ ... :roll:

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da solltest du dir einfach mal die Mühe machen und Einspruch einlegen, sobald der bescheid kommt.

Am besten mit genau dem Hinweis (versuchen kann man es ja zumindest).

 

Ich wurde hier vor der Tür (ebenfalls 30er Zone-Wohngebiet, wo man ja bekanntlich Platzsparend parken soll) vor ein paar Wochen auch als einziger notiert (die meisten parken hier auch wie die 'Hottentotten').

Vorwurf: Sie parkten auf dem Gehweg. (Und ich parkte definitiv nicht auf dem Gehweg, da ich mich bei anderen auch darüber aufregen würde.)

Und habe letzte Woche gerade den Einspruch zurückgeschickt. Mal gucken was da kommt. :(


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja aber bei mir standen nunmal 2 Räder auf dem Randstein des Gehweges...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rennleitung mag nicht nur keine Smart`s

 

Bei uns hier in der Strasse sind vor den meisten Häusern Parkstreifen auf dem Bürgersteig damit mit einer Fahrzeugseite auf dem Bürgersteig geparkt werden kann. Nur vor unserem Haus nicht obwohl der Bürgersteig genauso breit ist. Egal haben wir uns gedacht und unser Twingo stand täglich dort. Bis es ein kleines penetrantes Beamtenar....... intressiert hat. Das ganze hieß dann parken mit Behinderung. Für parken auf dem Bürgersteig wird ganz gern mal kassiert auch wenn es keine Sau stört und es nur ein paar Zentimeter sind.


"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

 

( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt da glaube ich eine Regel, wie breit der Bürgersteig an der engsten Stelle sein muss...

 

Vielleicht weiss da ja jemand mehr drüber...

 

Auf jeden Fall Foto machen, am Besten mit Zollstock am Boden um den Platz entsprechend zu dokumentieren, dann Beschwerde einlegen...

 

Viel Erfolg!!!!

 

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ittux am 30.07.2006 um 10:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In einer Großstadt gilt für Politessen noch immer die Quotenregelung. Sie müssen so viel "anschaffen" um ihren Job zu rechtfertigen.

 

Das ist sehr traurig, aber wahr!

 

Vom Grundsatz her, wurde Dir das Verwarnungsgeld zu Recht erteilt. Der Gehweg ist - wenn das Parken dort nicht durch Beschilderung ausdrücklich erlaubt ist - nur Fußgängern und radfahrenden Kindern vorbehalten. Und zwar in der vollen Breite.

 

Wenn Du gegen das Verwarnungsgeld Einspruch erhebst, kann die Verwaltung Dir gleich einen Bußgeldbescheid schicken. Der Spaß kostet dann 25,10 EUR zusätzlich zu den EUR 15,00 für das Falschparken auf dem Gehweg.

Wenn Du einen ordentlichen Sachbearbeiter findest, wird er Dich anschreiben, Dir mitteilen, was ich oben geschrieben habe und um Zahlung der EUR 15,00 bitten. Zurücknehmen wird er es nicht!

 

Diese Regelung finde ich sehr kleinlich, aber das Geld ist der Verwaltung schon sicher. Evtl. dann sogar noch das Bußgeld.

 

Meine beiden Außendienstkollegen, die nur an bestimmten Schwerpunken den ruhenden Verkehr überwachen, würden Dich in einem sochen Fall nicht aufschreiben. Und ich auch nicht. Du würdest aber eine freundliche Ermahnungskarte an Deinem smart finden, mit welcher Du gebeten wirst, zukünftig gemäß der StVO zu parken. Eine gute Fahrt würde Dir auch gewünscht.

 

Eine solche Karte habe ich seinerzeit entworfen und sie hat großen Anklang gefunden. Ermahnen geht vor verwarnen und die Menge der Verwarnungsgelder ist bei uns vollkommen unerheblich. Bei uns geht es nicht um "Kohle machen" sonder nur darum, die Straßen sicher und befahrbar zu halten.

 

Es hat niemand etwas davon, wenn ständig in einer gefährlichen Kurve geparkt wird und es zu unfallträchtigen Situationen kommt. Auch Rettungszufahrten, Behindertenparkplätze (ohne Berechtigung) und in Fahrtrichung links ist für mich tabu. Da hat kein Wagen parkend zu stehen. Die Fahrzeugführer zahlen dann auch bei mir.

 

Aber mit zwei Rädern ein Stück auf dem Gehweg? Das ist für mich kein Verwarngrund.

 

Es wurde oben noch nach der zu erhaltenen Restbreite des Gehwegs gefragt:

 

Der ganze Gehweg ist freizuhalten aber bei Unterschreitung von 80 cm Restbreite kommt "mit Behinderung" hinzu. Also zu den EUR 15,00 kommen noch EUR 10,00. Steht der Wagen länger als 1 Stunde sind dann EUR 35,00 fällig.

 

In großen Städten wird dann aber schon der Wagen abgeschleppt sein.

 

Mein Tipp: Zahl die EUR 15,00 und vergiss die Sache ganz schnell. Nur bitte den Gehwegrand zukünftig meiden. Na ja, ich würde in jedem Fall ein Auge zudrücken. Aber ich darf ja nicht für andere Städte entscheiden. Schade!

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf...

 

das nenn ich mal eine Aussage!!!!

 

Nur schade, das Deine Kollegen in vielen Städten nicht so "normal" sind...

 

Wünsch Dir auf jeden Fall wenig Ärger in Job, denke mal, selbst wenn Du so liberal bist, wirst noch oft genug angemotzt...

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Mein Tipp: Zahl die EUR 15,00 und vergiss die Sache ganz schnell. Nur bitte den Gehwegrand zukünftig meiden. Na ja, ich würde in jedem Fall ein Auge zudrücken. Aber ich darf ja nicht für andere Städte entscheiden. Schade! "

 

...läßt sich leider nicht vermeiden, außer ich riskiere nen abgerissenen Außenspiegel, oder das ich dann ein Knöllchen kassiere, da die minimale Straßenbreite durch die breite des Smarts unterschritten wird, da dieser die Straße zu stark einengt...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben alle den Führerschein gemacht und damit die StVO anerkannt.

Wer dennoch dagegen verstößt und das mit voller Absicht, sollte ein Zeitchen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und ggf. nochmal eine Nachprüfung machen.

Vielleicht klappt es beim 2. Mal !

 

8-)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist 12 Jahre hinterher :roll:

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach wenn es nur 12 Jahre wären bei dem :-D

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.