Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
susanne2

Liegesitze

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mich einen Smacht kaufen und habe eine Frage an Euch. Gibt es den auch mit Liegesitzen? Der ist doch so kurz, ich weiss nicht ob das geht?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susanne,

 

willkommen im Forum mit Deiner Frage.

Ich glaube von den Liegesitzen musst Du Dich verabschieden, zumindest wenn Du den Smart fortwo 42 Zweisitzer meinst.

Aber auf der Kofferaumklappe ist auch ein schönes Plätzchen zum......., die ist belastbar.

 

Na, na, doch nicht das was ihr dachtet!

:-D

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.07.2006 um 12:08 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst wohl "Smart" und nicht Smacht :)

 

Ich gehe mal davon aus, das du dir einen 42 zulegen willst oder ????. Von Liegesitzen für den habe ich noch nie gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Evelyn

 

meinst du etwa das böse Wort das mit pop... anfängt und mit ...pen endet :o *grusel*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Liegesitze ... nö, gibts nicht. Aber je nach dem, was du auf den Liegesitzen machen willst... ;-) ... nimm ein Cabrio, da geht das eine oder andere... (Dach auf... :-D )

8-) 8-) 8-)

 

Gruss Reinhard

 

PS: und mit der Autonummer:

...mittendrin, statt nur dabei ... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle, also gibst das nicht für den snart. auch nicht von Ricardo? Oder wie diese zulieferei heißt?

Ich will nicht poppen tun im Auto, sondern da mal drin schlafen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht beides... vielleicht nicht so bequem, wie im Doppelbett... aber es geht! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susanne2,

 

vergiß es, der Beifahrersitz geht nicht nach hinten. Und auf dem Fahrersitz zu schlafen ist eine Tortour.

Gibt es für den "Smacht" (das Wortgefällt mir) eigentlich einen Dachgepäckträger wie zu seligen Trabant Zeiten. So mit Schlafen auf dem Dach???

 

Gruß Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Den Beifahrersitz kann man ja umklappen und mit Postern bedecken!!!

:-D

Also, dann geht des echt gut mim pennen!!

Die Füße einfach in den Kofferraum strecken!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitz und Konsolen ausbauen, dann geht es richtig gut. 8-)

-----------------

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Einfach den geschlachteten Smart vom Leif leihen!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi susanne2,

 

1451403.png

 

fürs nächtigen gibts besseres 8-)

 

guckst du "schlafi " :-D :-D

 

der sitz hersteller heißt übrigens -recaro-

 

angenehme zeit hier im forum

 

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu

 

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Link zu der Anleitung wie man im Smart ohne Rückenschmerzen auch mal nächtigen kann....Aber bei meinem Verhau in den Lesezeichen...

Wenn ich ihn finde werd ich ihn noch posten, aber wenn du den Beifahrersitz umklappst, ihn ganz nach vorne schiebst, die Lücke die hinten entsteht mit Kissen verstopfst und dann die harte Rückseite noch mit einer Isomatte oder so bedeckst, dann geht das schon mal ne Nacht :) Soll sogar halbwegs bequem sein, hab ich mir sagen lassen.

 

Gute Nacht und gute Fahrt!

-----------------

Gruß aus Bayerns Hauptstadt!

 

smart4uj.th.jpgdavidimsmart8kd.jpg

ICQ: 340981890 man freut sich immer über neue Leute ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier hätte ich so einen link, wie man im Smart mehr oder weniger gemütlich nächtigen kann.

Wünsche allzeit eine gute Nacht ;-), ä liebe Gruess

Lukas

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die anleitung bei smart club ist er ungebequem...

 

wenn ich mal in der kugel penne dann aufm fahrersitz so gräg übern beifahrersitz in den beifahrerufussraum rein, sehr bqeuem muss ich sagen, großen kissen hinter mir, ne decke drüber und schon lässt sich wunderpar pop... ich meinte pennen *g*


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muß sagen das man super auf dem Beifahrersitz schlafen kann. Man muß sich nur etwas runterlegen und die füße nach rechts unten in den leeren Raum ausstrecken, habe so als jemand anderes gefahren ist auchschon 2h bei der Fahrt gepennt, kann ich nur empfehlen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also nächtigen werde ich nicht im Smart. Da ist ein Hotel schon angenehmer.

 

Allerdings schlafe ich ab und zu im Wagen eine halbe Stunde. Dann in der Tat auch diagonal, also Beine in Beifahrerfußraum und Oberkörper etwas schräg, halb an der Sitzlehne, halb am Fenster. Wenn man dann noch so eine hufeisenförmige Nackenstütze besitzt, kann man ganz gemütlich p...en.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm solche Sitze von "Ricardo" für den "Smacht" wären echt ne feine Sache.. Vieleicht kann man gleich ne Pizza von "Ricardo" mit dazu bestellen.

Bin zudem am überlegen ob ich mir nicht einen "Brambus" Auspuff nachrüste.


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Public,

auch andere Sitze würden nichts nützen. Der Motor wäre einem Liegesitz im Weg.

Gruß

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.