Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bastitoepfer10

Mercedes Zubehör für Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich hab ne kurze frage und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Also, ich hab letztens nen Smart mit ner Front von Mercedes gesehen und zwar mit ner CLK Front. Weiß jemand wo man so ne Front herbekommt oder was sowas kostet? Ich mein, die muss ja angefertigt werden, sonst frag ich einfach mal bei Mercedes selber.

Und weiß zufällig jemand, was Mercedes Sterne kosten, will nämlich Mercedes Sterne an Front & Heck meines Smarts befestigen.

 

Schonmal Danke!

 

MFG

Basti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

diesen Smart willl ich sehen!!

:o

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!!

nun, hier mal ein Bild, wo der Smart ne Nase wie der SLK hat!!

Nunja, geschmacksache

smart-av.jpg

:roll:


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Alles klar!!

:-P

Meinst du aber diese Nase, wenn ja, dann schau dir des hier an!!!!!!

Des müsste ja dann des richtige sein, oder?!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Passt die nase eingentlich nur beim Oldliner?!

:-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die nase "passt" eigentlich überhaupt und gar nicht

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht beinahe so aus.

Jetzt hat er ja Augen, Nase, Mund und Schnurrbart. :lol: :lol: :lol:

Ich glaub, den würd ich aufrasieren.

Dann gehts von der Optik her einigermaßen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

den Bart kann man ja sicher wegmachen!!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sowas meinte ich....

Aber wenn ich es mir jetzt genauer anschau, sieht es wirklich ein bisschen sch.... aus.

Hab´s ja nur im vorbeifahren gesehen.

Trotzdem danke!!

 

Weiß denn vielleicht noch jemand wie viel Mercedes Sterne kosten???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war heut im SC (mit mercedesändler)... die, die auf der motorhaube "stehen" kosten knapp 20€

 

EDIT: Wobei ich noch sagen will dass du einen SMART und keinen Benz fährst... wer will schon nen Mercedes? ;-)

Am besten dann nur noch mit Hut fahren und nicht schneller als 60 ;-)

 

PS: Ich hab nix gegen Mercedes!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 07.06.2006 um 16:06 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir 'n Taxi... :roll: ;-)

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klopapierrolle auf der Heckablage nicht vergessen ;-) :roll: :roll: :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Euch ist schon bekannt dass euere Motoren made by Mercedes Benz sind ??

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht nur "made by..." sondern "engineered by...", steht ja sogar druff! :-D

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das is uns klar...

 

es würde aber auch keiner auf deinen 44 mitsubishi schreiben.

Auch wenns hier viel näher liegen würde.

 

ich finds einfach peinlich.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.