Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hoellex

Rost und Gammel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe letzte Tage auf Sommerreifen gewechselt. Dabei viel mir auf, dass mein geliebter Smart schon nach 3 1/2 Jahren massieve Alterserscheinungen in Form von Rost zeigt. (Ich glaube das ist der Rahmen /Achsaufhängung hinten)

Ist das noch normal? Alle sprechen von 10 Jahre Garantie auf Durchrostung und dann so etwas bei Mercedes???

Gruss Hoellex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es denn eine Durchrostung oder sprichst du von unschönem "Flugrost" ?

 

Gruß

Canyonero

 

 


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotos werde ich bei Zeiten machen.

Es handelt sich eindeutig nicht um Flugrost sondern um richtigen fiesen Gammel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach nicht bei Zeiten Foto´s sondern zügig, wie sollen wir es sonst kompetent beurteilen können?

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hoellex

Bei Mercedes bekommst du 30 Jahre auf Durchrostungen.

Bei Smart sind das 6 Jahre.

 

Die Roststellen von denen du sprichst sind wahrscheinlich genau an den Schweißnähten.

Da das sollte aber noch einige Jahre dauern bis die durchgerostet sind. Die 6 Jahre Garantie halten die Schweißnähte locker durch.

 

Wenn du willst kannst du ja hintenrum alles Mal mit Unterbodenschutz konservieren. Das sollte helfen.

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Wichtige Events:

 

Starnberger See Tour 2006 am 06.05.06

Das Größte Smartevent des Jahres 2006

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn23399rg.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2006 um 18:09 Uhr hat hoellex geschrieben:
Hallo,

habe letzte Tage auf Sommerreifen gewechselt. Dabei viel mir auf, dass mein geliebter Smart schon nach 3 1/2 Jahren massieve Alterserscheinungen in Form von Rost zeigt. (Ich glaube das ist der Rahmen /Achsaufhängung hinten)

Ist das noch normal? Alle sprechen von 10 Jahre Garantie auf Durchrostung und dann so etwas bei Mercedes???

Gruss Hoellex



 

Du bist nicht allein.

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo *

 

Ich habe vor 2 Wochen am Toyota Corolla (2 jährig) auch die Räder gewechselt! Ratet mal, wie der aussah?

 

- Rost! An den Schweissnähten und an den Bremsscheiben, Achsen und und...

 

Seitdem weiss ich, dass das bei den heutigen Autos normal ist und mache mir keine Sorgen mehr! :-D

 

Nichts ist unmöglich! :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.