Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Fragen zu Mini Antenne

Empfohlene Beiträge

Kevin hat die inxx alu-antenne dran, was könnte ihr dazu sagen, wie ist der empfang damit, gut ausehen tut sie ja, und da ich auf dem land wohne mach ich mir sorgen um den empfang

 

antennespiegel.JPG

 

 

oder was gibts noch so für gute mini antennen?

 

die hier sieht auch interesant aus, vor allem kann man sie "einfahren"

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 15.04.2006 um 18:51 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"besser" wird der empfang wohl nicht - eher bleibt er so schlecht wie bei den serienantennen... ;-)

mich persönlich stört es nicht, da ich praktisch so gut wie nie radio höre - wenn dann höchstens mal den verkehrsfunk wenn ich weiter über ne autobahn unterwegs bin. :-P

 

also wenn es nur um "style" geht, isses egal welche du nimmst - so um die 5 euro kosten eh die meisten.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich hab auch ne kleine Alu (die hat SMARTIPERCY auch, von ihm war der Tipp ;-) ); Empfang etwas schlechter als die Serienantenne, aber mir reicht es. Obwohl ich viel Radio höre.

Und man kann sie zusammenschieben:

antenneoffen9ck.jpg

 

und zusammengeschoben:

antennezu5dh.jpg

 

Gruss Reinhard

 

-----------------

neuesigberge4klein2ax.jpg

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 15.04.2006 um 19:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@delphin

 

Die Antenne ist ja wohl genial, so ´nen kurzen Teleskopstab hab´ ich ja noch nie gesehen.

Wo gibtsdenn sowas :roll: ?

 

Gruß

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@delphin

 

Die Antenne fährt sich beim aufschließen des Wagen von alleine aus, oder?!

:-P :-P :-P

Ist aber echt schön.

Ich habe persöhnlich eine von Blaupunkt dran.

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich bei JOM.de gekauft. nicht ganz billig. Um die 20€ mit Versand.

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ist das eine mit antennen steuerung?

 

sieht zwar geil aus, werde aber was billigeres nehmen, besser als die alte angefressene auf jeden fall


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die fährt nur aus, wenn da ein anderer Smartie entgegenkommt :lol:

 

oder ein gutaussehender Fahrer einsteigt - was meinst, warum Reinhard imer nur CD hört?? :lol: :lol: :lol:

 

Schau mal bei ATU, da haben sie silberne mit wechselbaren Zwischenstücken, kosten knapp 10 Euronen.

 

Mit dem längsten Zwischenstück hast Du je nach Wohnort einen einigermassen brauchbaren Empfang, je kürzer, je schlechter.

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut versteckt ;-) wäre eigentlich ganz praktisch, werde mir einfach eine für ca. 6,50 inkl. versand bei ebay holen in schwarz, höre eh kaum radio, und besser als die angefressene ist sie allemal, und daran beisen sich dann die marder hoffentlich die zähne aus :-D

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Schönheit muss leiden,also ich würde mir diesen Müll,egal woher er kommt,nicht mehr antun!! :-D

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

macht sie doch ganz ab und unters Frontpanel

 

 

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Utzle am 16.04.2006 um 17:02 Uhr ]


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die hier drauf:

SWEQ3.jpg

Ist ein Billigteil vom Ebay und nein, sie ist nicht zum einschieben. :)

 

Aber ich muss sagen, das ich sie wieder durch was längeres ersetzen werde. Der Empfang ist damit bei einigen Sendern doch deutlich schlechter.

Nicht bei den starken Sendern hier im Kölner Raum (1live, Radio Köln oder WDR), sondern z.B. bei SWR3 (Mein Lieblingssender).

 

Deshalb wird sie ersetzt durch ne längere, aber nicht durch das Smartteil. Das nervt mit seinem gewackel auf der Autobahn. :)

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

37000 km

Spritmonitor.de DIESEL

kostenlos Bilder hochladenkostenlos Bilder hochladenkostenlos Bilder hochladen

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ utzle:

nicht jeder hat ne "cleane" dreiecksvariante von den inselaffen, mit der man sich das ohne antenne entstehende loch verschönern kann... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte die gleiche wie Apicsmart und muss sagen, dass ich sie aufgrund des miserablen Empfangs nach einem Tag wieder zurückgegeben hab. Und das nur 80 km außerhalb Berlins... :-x

 

Mein Rat demnach: auch wenn es nicht so stylisch aussieht, behalte die lange Peitsche.


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich hab die kurze Opel antenne und würde so eine andere ausm ATU Tuningproramm nicht nehmen! :-D Pfui!

 

antenne9hu.jpg

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Diskussion zu den kleinen Antennen ist ja interessant.

Wer sich mal mit dem Frequenzband des Radios befasst hat wird merken, dass das Band von 87.5 MHz bis 108 MHz gesendet wird. Dies entspricht einer Lamdalänge von ca. 3m. Die besten Empfangseigenschaften liegen bei Lamda Halb, also einer Stablänge von 1,5m. Hier wäre der Empfang am besten, doch die Optik eine Katastrophe. Einige Antennenhersteller nutzen das Spulenprinzip um die Länge zu erreichen, Andere die elektrische Verstärkung. Egal welches Prinzip auch immer, Feldstärke die der Stab nicht aufnimmt, geht verloren und es rauscht im Radio. Das beste Radio hilft nichts, wenn die Antenne schlecht ist. Bei den Stummelantennen ist es eigentlich schade ums Geld, außer man wohnt in einer Gegend, wo man auf die Antenne fast komplett verzichten kann, da die Feldstärke des Senders extrem hoch ist. Selbst die Haifischflossenantennen an den neuen Fahrzeugen brauchen einen sehr hohen Aufwand an Verstärkung um das Signal für den Radio brauchbar zu machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2-S0078.jpg

 

Also ich habe diese hier. Gibt es bei rs-parts für 10€. In rot (und vermutlich auch blau) lässt nach einer zeitlang die Farbe nach, aber meine jetzige silberne ist ok. Beim Empfang hatte ich auch bisher nie Probleme, kein Verlust gegenüber der Serienantenne.


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch sone kurze von ebay dran.. radio wurde dann immer mal leise und dann wieder laut und mal war nur rauschen da.. also ich fands schrecklich.. habe mir dann die oldliner antenne geholt.. die ist nicht ganz so argh lang wie die vom newliner und hat einen guten empfang :)

-----------------

smart5mj.jpg

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die opel antenne von tim smart ist auch schön kurz...

 

ich werd mir einfach eine holen, höre sowieso nie radio...


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hab jetzt auch meinen stummel dran, besserer empang als mit dem original, bin gespant wie er sich auf der AB verhält

 

antenne.jpg


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eine Miniantenne, die ist nur ca. 12 cm lang. Ganz aus Alu gedreht. Sieht aus, wie die von Delphin in eingeschobenem Zustand.

In Kiel und Umgebung (ca. 25km) hab ich noch nie Probleme mit dem Empfang gehabt.

Selbst auf der AB von Kiel nach Flensburg funzt das einwandfrei.

 

Das Original ist mir geklaut worden. :-x

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.