Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
swisssmarty

wo finde ich ein ladeluftkühlerluftleittrichter für unterboden

Empfohlene Beiträge

hi leute

 

hab mal auf ner tuningseite ein ladeluftkühlerleittrichter gesehen. was ist das??? das ist ein luftleittrichter welcher den fahrt wind besser in den ladeluftkühler leitet.

meine frage nun.

 

 

WO FINDE ICH DIESES BAUTEIL??????? ich suche und suche und finde das teil nicht mehr bitte helft mit :-? :o :roll:


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für den Unterboden gibts das glaub nicht, wenn dann für die linke Seite (gegenüber vom Tankdeckel) da saugts ja die Luft an, oder?

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber das ist für den luftfilter und nicht für den ladeluftkühler 8-) luft bekommt er genug nur will ich sie kühler und darum ja das leitblech das die luft besser in den ladeluftkühler geleitet wird :-D

 

 


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dieter :-D

du bist wie immer der beste :-D auf dich ist verlass :) nicht verzagen dieter fragen :-D


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2006 um 21:33 Uhr hat swisssmarty geschrieben:
hi dieter :-D

du bist wie immer der beste :-D auf dich ist verlass :) nicht verzagen dieter fragen :-D



kann mich dem nur anschliessen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mit sowas ähnliches mal in pneumatisch gebaut, der smart hat ja schliesslich Druckluft an Bord :-D ... bei Vollgas klappte ein dünnes Alublech bis auf 5 cm zum Boden runter und im Schiebebetrieb bis ca. 100 km/h gings wieder hoch .... ging gut :-D ... nur der TÜV steht nich so sehr auf dererlei Innovationen und ich war zu faul, es wieder dranzubauen danach :(

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na das ding hat ja wirklich mal was!!!

 

aber 90 Pfund dafür ist schon nicht wenig!!

-----------------

smartpacecar2klein3ou.gif
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grins* Ich hab mir seiner Zeit auch so was gebastelt 8-)

 

einzelbild.php?id=397192&quality=80&maxpixel=800&identifier=553dd5de2a

 

cu


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

holla!! :o

ich war schon am bestellen als ich dachte... bevor das teil besorgst guggs mal was es kostet... 205schweizerfränkli!!! (130 euro) ohne versand und zoll.. :o

 

ist mir dann doch etwas zuviel... da werd ich mir wohl selber was basteln :-D etwas weniger auffällig (farblich) evtl mit einem original smart unterboden resp teile davon :-D

vielleicht merkt das der CH tüv nicht 8-) wär noch praktisch :-D

mfg ollli

-----------------

 

aam.jpg

PLEASE_VOTE_4ME@MYSMART.CH

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

iiih ja oli da hesch rächt

 

 

205 chf isch de scho grad chli happig. aber jetzt glich no e chlini frog a di ;-) hesch du evt no e brabus frontschürze daheime umelige oder süschtigs zuebehör? mues mau chli nacherüschte :-D


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.