Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hermann

Suche Bilder von Smarts mit Strikelinefelgen

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 13.03.2009 um 15:43 Uhr hat smartandre geschrieben:


Der link hier verkauft sie jemand geht nicht merh, weil ich habe sie erstanden für mein 2003 cdi cabrio ;-) :o



Geht das auch in einem verständlichen Satz? Ich meine doch das es nicht zu Viel verlangt ist. Abgesehen davon Funktionieren eBaylinks nie nach 3 Jahren :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 14.03.2009 um 14:06 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hermann!

Werde mir wohl auch in Kürze die Strikeline auf meinem Smartie montieren.

Bräuchte auch ein Gutachten oder Ähnliches für den TÜV-Onkel.

Kannst mir das auch mal mailen?

 

Gruß

z.

-----------------

....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

 


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin percy!

wat sind schon drei Jahre .........

 

Hab wirklich garnicht drauf geachtet.

 

Danke für den Hinweis!!

 

 

-----------------

....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

 


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich bitte auch ABE für die Striklines haben bzw Scheinkopie...bitte bitte..muss zum Tüv

 

 


Smart Fortwo Passion Cabrio 2001 Benziner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich habe die Strikelines drauf bei mir, ich schau mal in meiner Mappe die ich beim Smart dabei hatte, ob da ein Gutachten dabei ist. Versprechen kann ich nichts weil die schon beim Kauf drauf waren aber ich schau mal nach.

 

Grüsse Sascha

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Sorry hatte mich verlesen ist ja schon ein Monat her, ich glaube da brauch keiner mehr ein Gutachten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dennoch zur info. Strikelines sind in dem Überführungsschein ab 2003 (das Gelbe Teil) mit aufgelistet. Sind aber nur theoretisch legal mit den Plastikklipsen hinten an den Radläufen.

 

Ich war dafür extra beim tüv weil ich die Plastikdinger nicht haben wollte. Aussage war relativ kurz gehalten: Wir streichen nix weg was da offiziell drin ist, das ist aber wenn dann nur so minimal. Da müsste die Polizei das erst mal beweisen das das nicht geht.

 

Kurz gesagt ich hab se montiert ohne klipse. Lauffläche ist ja abgedeckt.


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.