Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Korbscheune

Smart-Treffen im Sept. 2001 auf Burg Rabenstein

Empfohlene Beiträge

Mirzi wird hier sicher mitmischen...


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Termin 29.09.2001 :)
-----------------
Grüße aus Nürnberg

Melly


Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fein, ich freu mich schon total drauf :)
-----------------
Grüße aus Nürnberg

Melly


Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Juhu da mich ich auch mit. will doch auch mal brugfroilein ;-) sein.

Bis dahin

CU JAna :roll:
-----------------
ASZ-JM 696
(oben ohne ;-) )


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jana, lass Dein Haar herunter.
:lol:


-----------------
-----------------
frogpole.gif
CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)
www.frosch-online.de
schnurr@gmx.de
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aloha!
Wenn mir jemand sagt, wo sich diese Burg Rabenstein befindet, kommen wir vielleicht auch...

Gruß
Nadine, diefürTreffenimmerzuhabenist


Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland

Nadine

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nadine,
schau doch mal bei

http://www.smart-treffen.de

es ist gar nicht sooo weit von Neuwied aus.
immer richtung Nuernberg.

Ich koennte mir auch vorstellen, dass bestimmte Neuwieder ebenfalls dort hin duesen.

Hans


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ korbscheune:

was hälst du eigentlich von mirzel's vorschlag mit dem sound-off???

oder vielleicht eine kleine ecke mit hifi-verrückten, welche dann tipps an die anderen weitergeben können?

-----------------

Das ist MEINE Meinung oder MEIN Kommentar zu dem Thema! Falls es jemanden nicht passt - PECH GEHABT!

CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen.

Nach langem Zögern hab ich mich nun auch entschieden mitzukommen.

:-D
-----------------
Andrea
--------------

Niemand ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.


Grüße von Purple, die jetzt Opel Adam fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Rabensteiner!
Vielleicht komme ich auch mit meiner Kugel angerollt.
Sind zwar über 300 km, aber als ich das Programm gesehen habe, lohnt sich das ja richtig.
Tschö mit Ö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.