Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pegasusxl

Crash...so `ne scheisse...

Empfohlene Beiträge

...aber Tuxxi,

so kommen wir hier nie zu einem Ende... :lol:

 

...wobei das ja noch nicht ausgeschlossen ist... :))

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 25.02.2006 um 14:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganau ... einigenm wir uns darauf, das es sich

um eine lkw-fahrerIN gehandelt haben muß *lol*

 

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update: Bild

 

einfahrbereichbaustelle6ov509f.jpg

 

also der smarti stand dort wo jetzt dieser weisse Opel Omega Kombi( auch mal wieder im Halteverbot) steht,der Lkw kam die Strasse entlang und ist dann nach links in die Einfahrt (wo die Platte auf dem Fußweg liegt)eingebogen in Richtung Baustelle dabei hart er dann mein Smarti weggekickt

 

P.s. genau kann ich es nicht sagen da ich ja nicht dabei war....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pegasusxl am 25.02.2006 um 21:03 Uhr ]


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten vor meiner Arbeitsstelle mal eine ähnliche Situation und meines Erachtens sollte man hier keine Kritik an dem Fahrer des Tiefladers üben. Die Problematik in einem solchen Fall ist, daß beim Einbiegen der Zugmaschine das Heck des Tiefladers ausschwenkt. Der Fahrer hat zu diesem Zeitpunkt jedoch keine Sichtverbindung zu dem Ort des Geschehens und rechnet auch nicht zwangsläufig damit, weil sich seine Konzentration auf den Abbiegevorgang auf seiner rechten Seite richtet, immerhin überquert er zu diesem Zeitpunkt den Bürgersteig auf dieser Seite, wo ja auch diverse Gefahren lauern können.

Den kleinen Ruck, den der Smart auslöst, registriert der Fahrer nicht mal.

Also blöd gelaufen, aber kein Grund zur Kritik am Fahrer. Hoffentlich hast Du keine größeren Probleme mit der Kostenerstattung.

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 25.02.2006 um 21:42 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier mal die Bilder vom Smarti,kann die bitte mal jemand auf eine bessere Größe bringen ?

 

Danke

 

schadenfahrerseite2nt.th.jpg

 

schadenfahrerseite38fq.th.jpg

 


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.02.2006 um 21:42 Uhr hat Pegasusxl geschrieben:
hier mal die Bilder vom Smarti,kann die bitte mal jemand auf eine bessere Größe bringen ?



Danke



schadenfahrerseite2nt.th.jpg



schadenfahrerseite38fq.th.jpg

 

Bild 1 in groß: Klick mich

Bild 2 in groß: Klick mich

 

PS: Schaut ja ziemlich übel aus :(

 

Is der irgendwo drauf gefallen und ist das am Tridion ein riss??

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 25.02.2006 um 21:47 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid. Das sieht in der Tat übel aus. Wird wohl ein (wirtschaftlicher) Totalschaden sein.

Hab den Thread nur überflogen; sollte ein LKW-Faher nicht wissen wie weit sein zug ausschwenkt?

Das mit dem Parkverbot ist eine andere Sache, aber Vorfahrt auch bei möglichem Unfall erzwingen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine gebrauchte Tür kriegst du bestimmt hier von einigen Teile-Händler.. Aber das mit dem Tridion würde ich einen Spezialisten entscheiden lassen, die können mittlerweile mehr machen als man denkt.

Wünsche dir viel Glück mit deinem kranken Smarti und halte uns auf dem laufenden :)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der schaden ist halb so wild.

und sollte per haftpflichtversicherung des

lkw-halters reparabel sein.

der wiederbeschaffungswert sollte

höher sein wie der schaden, wenn nicht gibts

im haftpflichtschadenfalle noch die 20%

opfergrenze (die reparatur kann 20% teurer

sein wie der zeitwert)

 

auf den bildern sieht es nach einer kpl.neuen

tür aus, tridion unterhalb instandsetzen

und lackieren, hinterachse auf beschädigung

prüfen.

 

ich denke das deine gelb/schwarze kugel auch

weiterhin am strassenverkehr teilnehmen kann

und nicht beim teileverwerter endet.

 

gruss

dieter

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 26.02.2006 um 10:11 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Smartipercy,Evelyn,Bluestar und Rpgamer für die Hilfe bei den Fotos.

 

Ab morgen beginnt ja ne neue Woche und da wird sich ja einiges in dem Fall tun.Der Gutachter soll wohl morgen erscheinen und das Kostenangebot für die Reperatur auch in der Woche.Da bin ich dann schlauer.Sobald es was neues gibt, erfahrt ihr es natürlich hier.

 

Danke und noch einen schönen Sonntag

Pegasusxl


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird auf eine Teilschuld hinauslaufen- wo jeder Beteiligte einen variablen Anteil

(je nach den naeheren Umstaenden und dem Richter)

zahlen muss.

"Begruendung":

Wenn ein Halteverbot bestanden hat, darf man dort nicht halten und schon garnicht parken- das ist niemals grundlos eingerichtet worden und war wohl auch in diesem Fall noetig, weil LKWs des Baustellenverkehrs sonst in die gegenueberliegende Einfahrt nicht hineinkommen wurden.

 

Der LKW-Fahrer jedoch darf nicht einfach auf "Verdacht" seinen Brummi -ohne mehrmalige Kontrolle der Moeglichkeit diesen ohne anzuecken- weiter einlenken und losfahren.

Der Richter wird argumentieren, dass es zumutbar gewesen waere einen "Einwinker" hinzuzurufen oder den im Halteverbot stehenden Wagen abschleppen zu lassen.

(Zu Lasten des Falschparkers- dem ggf. auch noch die Ausfallzeiten des LKWs und des Fahrers, evtl. auch die Baustellen-Ruhezeiten aufgebrummt werden koennten...)

 

Moeglichkeiten gibts genug, wie nun der Richter welcher Argumentation folgt ist sehr ungewiss und haengt von einem Einspruch des gegnerischen Anwalts ab.

 

Ich schaetze:

30% des Schadens wird vom Falschparker bezahlt werden muessen-

beide bekommen ein Bußgeld aufgebrummt.

Die Versicherungen werden BEIDE hochstufen.

 

 

 

:o

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LKW-Prämien werden nicht hochgestuft...

 

Da gibt es bestimmte Rahmenverträge, dafür fahren die meines Wissens nach immer bei 100%

 

Kann aber sein, das sich das in den letzten Jahren geändert hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall wird sich Pegasusxl darauf einstellen müssen, daß sich die gegnerische Versicherung dagegen sträuben wird, ihr Füllhorn über ihm auszuschütten und stattdessen möglichst viel in Abzug bringen will. Hört sich irgendwie nach einer langwierigen Sache an.

Hoffentlich hast Du eine gute Rechtsschutzversicherung!

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 26.02.2006 um 11:35 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Evelyn,sehe ich auch so.Deswegen war mein allererster Gang zum Anwalt, schon alleine aus den Grund wie sich eben die ganze Sache ereignet hat.Mein Anwalt geht vorab von 30 % aus,so wie plätzchen-Wolf es schon gesagt hat.Mietwagen hab ich keinen in Anspruch genommen um die Kosten vorab nich noch höher zu treiben.Mit dem Sicherungsposten, wie schon geschrieben wurde,wäre man dem ganzen Ärger(zumindest dem Schaden am Fahrzeug) aus dem Weg gegangen da es sich ja nicht um einen "normalen" LKW handelte.Schließlich sind am gleichen und weiteren Tagen Schäden an anderen Fahrzeugen entstanden.Wenn zum Beispiel Straßenreinigung-Schnittgerinne,Gullys gemachtwerden,wird schließlich auch nicht der einzelne Gully abgesperrt sondern die ganze Straße.

 

 


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber hat nicht die Tridion auf dem letzten Foto einen Riss? Dann ist es doch normal nicht mehr reperabel, oder? :-?

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tim,

 

Riss hab ich keinen gesehen.Das tridion ist eher eingedrückt,geknickt und das dadurch der Lack greissen /gesplittert ist sieht das aus wie ein Riss auf dem Foto.Genaueres kann ja der Gutachter erst sagen....

 

Pegasusxl


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich quote mal ein paar Beiträge:

 

Evelyn: Stimmt auch wieder - der Fahrer wird es warscheinlich nicht einmal Gemerkt/Gehört haben, das

da was im Wege stand - Wie ich schon geschrieben habe: Es gab schon Ford Mondeo's und Massive

Backsteinmauern die auf dem gleichen wege "gestorben" sind.

 

Thrax: Hab den Thread nur überflogen; sollte ein LKW-Faher nicht wissen wie weit sein zug ausschwenkt?

Jein, der Fahrer Kann es nie zu 100% einschätzen - das ist eher ein "Bauchgefühl." Klingt

jetzt für den Außenstehenden Makaber, aber i.d.R klappt es mir dem Bauchgefühl.

 

PW: Stimmt zu 100% - wobei die Teilschuld im ungünstigsten Fall auch auf 50/50 herauslaufen kann.

 

Ittux: LKW-Prämien werden nicht hochgestuft...

Da gibt es bestimmte Rahmenverträge, dafür fahren die meines Wissens nach immer bei 100%

- Stimmt auch wieder, obwohl jetzt die Versicherungsverträge invidiuell ausgehandelt

werden.

 

 

Auf jeden Fall wir es eine langwierige Sache werden. Soviel steht fest.


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.02.2006 um 12:21 Uhr hat Tim_smart99 geschrieben:
Aber hat nicht die Tridion auf dem letzten Foto einen Riss? Dann ist es doch normal nicht mehr reperabel, oder? :-?

 

Natürlich reparieren kann man alles. Man könnte sogar ein Stück rausschneiden und ein neues einschweißen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also wenn ich die viele Busse am Anfang unserer Straße parken bzw. stehen sehe, die gerade wegen einem ansässigen Hotel nicht gerade selten dastehen, dann kommt mir auch die Galle hoch. Wenn diese Busfahrer dann auch noch meinen auf beiden Seiten ein- und ausladen zu müssen, dann stehen die sogar mitten auf der Straße und blockieren für mindestens 10 Minuten den gesamten Anliegerverkehr. Dieser Anliegerverkehr wirkt sich sogar direkt auf die Bundesstraße aus, weil entsprechender einbiegende Linksverkehr dann auch noch die Bundesstraße versperren. Eine Parallelstraße gibt es in dieses Wohngebiet nicht, denn die ist seit Monaten wegen Großbaustelle versperrt und bei Fahrten über Feldwege, die ausschließlich dem land- und forstwirtschaftlichen Verkehr vorenthalten sind, blüht dann einem noch eine Strafe.

 

Soviel zum Thema gegenseitige Rücksichtsnahme im Straßenverkehr.

 

Aber dass ein LKW-Fahrer wirklich mehrere Fahrzeuge beschädigen muss, ist der blanke Hohn. Frei nach dem Motto "zuerst kam ich und dann erst war auf einmal ein Brückenpfeiler dagewesen". Im Parkverbot ist wirklich keine schöne Sache, aber deswegen das Auto "zusammengeschoben" bekommen ist ja wohl auch verständlich dass jemand darüber erbost ist.

 

Mich interessiert wie die Sache ausgeht. Ich denke dass für den Schaden die Haftpflichtversicherung des LKW's aufkommt, denn mit Gewalt wo durch, war noch nie lohnend. Für die Abschleppkosten und einer eventuellen Strafe wird man nicht drum rum kommen können. Leider.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*g* funny, der name sagt es doch schon:

...busfahrer... das sind leute, die zu doof sind,

einen lkw zu fahren *duck* ... ich lach mich

jedes mal schlapp, wenn ich in frankfurt die

busfahrer sehe, die versuchen, mit ihren

(größtenteils kleinen) bussen durch riesengroße

lücken zu fahren, wo 30 sekunden vorher

ein großer lkw samt anhänger durchgefahren ist.

aber egal, back to topic:

 

ich für mein teil lass gerne abschleppen,

wenn da wieder einmal die lieben pkw-faher

meinen, ihnen gehöre die straße alleine.

merke: wo ein "normaler" lkw nicht durch

kommt, kommt auch keine feuerwehr -oder,

was öfters vorkommt- die müllabfuhr.

 

app: in ffm ist der abschlepper (meistens fa.

noss) innerhalb kürzester zeit vor ort und hat

den falschparker aufgeladen. kosten: jenseits

der 150€

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich hat der LKW- Fahrer 100% Schuld.

Wie schon weiter oben erwähnt: es liegen hier 2 Tatbestände vor: Falschparken (ruhender Verkehr) und fahrlässiges Handeln (hätte ja auch jemand im smart sitzen und dabei verletzt werden können). Eigentlich hätte der LKW-Fahrer vor Ort von der Polizei verwarnt werden müssen.

Pegassus, auf dich kommen, meiner Meinung nach, nur die Abschleppkosten und das "Ticket" für das Falschparken in Betracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sieht echt böse aus :o

hoffentlich verläuft alles zu deinen gunsten!!! soweit das geht... denn ich teile die meinung von christian auch! ich kann ja nicht einfach die autos zusammenfalten mit meinem lkw... ich bin aber auch dagegen das man so rücksichtslos im haltevernot parkt!!! schon allein aus dem grunde weil ich in der feuerwehr bin und weiß wie schwer man mit einem großen lkw durch so enge strassen zu kommen... das die leute die so parken eigentlich sich und ihre nachbarn bzw die leute die in der strasse wohnen in gefahr bringen wenn es zu einem notfall kommt.. ich glaube so weit denken sie nicht... das soll keine böse kritik sein sondern ein denkanstoß.. zu beispiel zur 88 jahre alten nachbarin wo es jeden tag dazu kommen kann das ein RTW gerufen werden muß... :) aber wie gesagt... man kann als lkw fahrer nicht so fahrlässig handeln!!! das geht überhaupt nicht :o

 

-----------------

demonskizo.gif

sigexklusiveroady1dn.jpg

bild,roady,weiss,rot.png

smarttreff-bremen.de *Nächster Termin 17.3.2006*

RS Event in Norddeutschland

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi112 am 27.02.2006 um 00:01 Uhr ]


Achtung!!!!

In meinen Beiträgen befindet sich nach Lust und Laune Sarkasmus und Ironie

Laut deutschem Recht bin ich Privatschreiberling und distanziere mich von jedem Garantie sowie Rücknahmerecht

Gruß Claudi

smileygarden.de_banana68.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frauen parken schlecht ein?

Dann solltet ihr mich mal erleben..

:lol:

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.