Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Bald die ersten 1500km runter: Ölwechsel empfehlenswert?

Empfohlene Beiträge

Hihooo,

 

wie stehen den hier so die Meinungen zum außerplanmäßigen Ölwechsel nach der Einfahrphase ? Ist ein 75PS-Brabus...

 

Über "Suchen" habe ich nicht richtig was aktuelles gefunden - was ja eher dagegen spricht...

 

Ich würde es über das SC machen lassen - sicher ist sicher...Außerdem brauch ich eh noch die laute Hupe....

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde es auf jedenfall wechseln (incl. filter), egal wie

es der hersteller vorschreibt.

 

man(n) gönnt doch seinem schätzchen sonst nix, oder 8-) 8-) :-D

 

und schaden kanns schonmal nicht, eher im gegenteil ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann auf gar keinen fall schaden :)

und wenn ich so an meine karrierezeit als schrauber denke, war es früher bei fast allen marken so üblich das nach der einfahrzeit das öl gewechselt wurde.

aus dem grund weil sich alle neuen teile erst einmal eingelaufen hatten. dadurch resultierte ein höherer abrieb der einzelnen bauteile.

also ran an den wechsel :-P

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Filter wechseln, denn damit bist du den Abrieb los.

Das Öl funzt sicher noch zu 100%.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechsel Oel und Filter :)

Gruß vom Zacci

 

 

-----------------

0815c8gy.jpg

 

 

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch gerade nen Termin zum Wechseln ausgemacht.

 

Was früher gut war, wird heute nicht schaden...

 

 


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep,

 

werde wohl den Wechsel auch machen...

 

Obwohl der Werkstattfritze heute vom SC nur lächelte:"Ist wirklich nicht notwendig! Aber wenn Sie es unbedingt wollen, machen wir das natürlich..."

 

:)

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.02.2006 um 21:12 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

betriebswirtschaftlich ist dieser werkstattfritze

nicht tragbar 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste die Herren beim SC mit meinem ganzen Charme dazu überreden, mir das ÖL und Filter zu wechseln....

 

Normalerweise wollen die einem ja alles andrehen aber egal, das alte Zeuch is raus und das Gewissen schön ruhig :-D


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das auch machen lassen.Mußte nur das Öl und den Filter bezahlen.arbeit war für umme

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stahlratte,

 

was für meinen 190er gut war wird auch deinem Brabus nicht schaden :-D ... Damals stand das noch in der Betriebsanleitung.. Da wurde sogar ziemlich viel gewechselt...

 

Gruß

-----------------

Auf dem Weg zum nächsten Benz...

avatar-738.gif

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Meinungen gehen hierbei mächtig auseinander - da es allerdings KEINESFALLS schadet, hab´ ich den Öl-und Ölfilterwechsel bei 1500K auch machen lassen.

Streng nach dem Motto: Für meinen kleinen Liebling nur das Beste. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Burny am 26.02.2006 um 15:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.