Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
theNavigator

Erfahrungsbericht X-Gauge (Bord-Compi)

Empfohlene Beiträge

Nur das im Voraus:

Ich habe absolut nichts davon, solltet Ihr euch auch ein solches "Teil" kaufen.

 

Ich habe mir den X-Gauge von "Welte Engineering" gekauft und eingebaut. Dieses Teil wurde vom Hersteller hier im Forum auch schon mal vorgestellt.

Der Einbau ist sehr einfach und sauber Bebildert (leider nur englisches Handbuch). Aber auch ohne Englischkenntnisse ist es problemlos einzubauen. Auch desshalb, weil wirklich alles was man braucht dabei ist.

Darstellen kann man bis zu 7 Motorparameter. Und zwar wo und wie man es selber haben will. Sogar eine grafische Darstellung ist möglich.

Dieses Ding macht einfach einen riesen Spass. Das Display ist gut auflösend und alles ist einwandfrei abzulesen.

Ich finde, eine sehr Interessante alternative zu anderen ähnlichen Produkten.

Ok, die Originaluhr muss verschwinden. Ich habe diese jedoch gerne durch den X-Gauge getauscht.

Hier noch 3 Bilder:

 

Startbildschirm

 

HPIM1641.jpg

 

Ruhemodus

 

HPIM1640.jpg

 

Betriebsmodus

 

HPIM1639.jpg

 

Ich finde das Teil echt super und kann es wärmstens empfehlen.

 

-----------------

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von theNavigator am 08.02.2006 um 17:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das Teil mag ja deiner Meinung nach super sein,

aber ich kann sagen das der Service ganz und garnicht gut ist,

hab bei denen jetzt schon drei mal als Händler angefragt und nie eine Antwort bekommen,

wenn mann dann eins von den Teilen mal kauft muß mann doch denken das die sich nie mehr melden.

Was machst du denn wenn das Teil dann nach drei Tagen nix mehr von sich gibt und sich im Service keiner meldet.

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABER: das Teil sieht echt gut aus. Wesent,lich besser als dieses MDC Teil.

Das sieht immer "nachträglich" eingebaut aus.

 

Das Gaugeteil sieht aus als wäre es schon immer da gewesen.

Ausser die Beleuchtung, die hätten sie vielleicht an den Smart anpassen können.

 

Alles in allem aber ein sehr schickes Teil.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ja auch sein das sich Welte Engineering nach diesem Beitrag, endlich mal bei mir meldet.

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also zwecks dem Service kann ich nur sagen das ich mit ihm noch keine Probleme hatte (ist ja ein ein Mann Betrieb und er macht das nebenher)! Habe eine Anfrage an ihn gesandt und keine Stunde später hatte ich ne antwort!

Nur leider funzt das Teil ja bei meinem 2001 CDI nicht bzw. noch nicht... aber hoffentlich bald...

 

grüsse Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm.. auf den Bildern sieht das Display recht klein aus. Wie ist den die Optik vom Fahrersitz aus?

 

Musstest Du ein Schlauch durchs Auto legen um den Ladedruck anzeigen zu lassen?

 

 

-----------------

light.gif

smartdriver6uz.jpg

numeric-blue/silber, cabrio&pulse, soundpaket, sportauspuff, a.t.u.-Alus 195/45R15 rundrum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GEIL! kann ich nur sagen.. das schaut echt mal gut aus.. mit dem startbildschirm und so.. die farbe des displays is auch an das orange vom smart angepasst.. finde ich top! und das negativ display da im ruhe/betriebsmodus gefällt mir auch wirklich sehr gut!

 

wenn ich nicht beschlossen hätte nichts mehr ins auto zu stecken würd ich mir das auch zulegen das teil.


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brauchst kein Kabel hinter zu legen geht alles über den OBD Stecker... steht auch auf der HP von ihm...

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Kabel keine Ladedruckanzeige ... dieser Wert liegt weder auf dem CAN-Bus, noch auf der OBD-Schnittstelle. Errechnet das Teil sich den Wert?

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2006 um 18:10 Uhr hat derPrinz geschrieben:
ABER: das Teil sieht echt gut aus. Wesent,lich besser als dieses MDC Teil.
Das sieht immer "nachträglich" eingebaut aus.

 

Findest du? Also ich finde das nicht, im Gegenteil, eine eckige Darstellungsform in ein rundes Element? Da stört der MDC-Bordcomputer im eingebauten Zustand viel weniger mein Auge.

 

Bild:

Bild_009.jpg

Bild_008.jpg

Ersetzt das original smart-Display was durch den MDC-BC ja eh nutzlos wird.

 

 

Aber was mich am meisten bei der X-Gauge stört sind die angezeigten Werte, davon machen nur ganz ganz wenige Sinn. Es sei denn jemand Interessiert sich für die Drosselklappenstellung, Einlassdruck, den Einsprizsystemstatus, Kurzzeiteinspriztrimmung oder sonst was. Mich interessiert das (vorallem während der Fahrt) nicht.

 

Ganz nettes Feature ist natürlich die Digitaluhr, die Innentemp. und der nette Startbildschirm. Auch sieht die Verarbeitung ganz sauber aus, sowie das Display-Design.

 

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.02.2006 um 19:40 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber was mich am meisten bei der X-Gauge stört sind die angezeigten Werte, davon machen nur ganz ganz wenige Sinn

 

Du kannst jeoch die Einstellungen ganz nach Deinem Gusto anzeigen lassen. "Sinnvolle" Werte wären zum Beispiel (max. 7) Ladedruck, Uhr, Innentemp., Verbrauch, Wassertemp., etc.

 

Übrigens kann man auch den Fehlerspeicher auslesen und auch löschen.

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde das MDC Teil hat viele unnötige Dinge.... ausserdem ist es viel zu teuer.

 

Gerade so Dinge wie Ladedruck, Uhrzeit, Temp, etc sind relevant finde ich.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du denn bezahlt?

Und setze doch bitte mal einen Link auf die Anbieterseite, bin jetzt zu faul zum googlen 8-)

 

Thnx!

-----------------

MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

 


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2006 um 21:24 Uhr hat derPrinz geschrieben:
ich finde das MDC Teil hat viele unnötige Dinge....

 

Welche wären das?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.02.2006 um 00:20 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Quote:


Am 08.02.2006 um 21:24 Uhr hat derPrinz geschrieben:

ich finde das MDC Teil hat viele unnötige Dinge....

 

 

 

Welche wären das?


 

Fahrzeit-Anzeige? Das lässt sich abschalten.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um den Vergleich zwischen MDC-Bordcomputer und X-Gauge von der emotionalen auf eine mehr objektivere Ebene zu bringen, habe ich mir mal die Mühe gemacht und ein Vergleichsdokument zusammengestellt. Lasst mich wissen, wenn ich etwas vergessen, etwas unterschlagen oder einfach eine Falschaussage gemacht habe:

 

Vergleichsdokument

 

Es fällt auf, dass viele der MDC Anzeigewerte bereits in der Orginalausstattung (LCD) des smarts vorhanden sind. Ein Vorteil der X-Gauge sind natürlich die Anzeigemöglichkeiten von Diagnoseparametern (ist wahrscheinlich das weltweit kleinste self-contained Scantool für generische Motordaten).

 

Natürlich kann man noch über Dinge wie Ästetik, Qualität von Produkt/Dokumentation, Schwierigkeitsgrad des Einbaus, usw., diskutieren, aber das lassen wir besser Geschmacksache sein. Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, welches der beiden Produkte ihm besser gefällt.

 

Noch etwas zur Ladedruckanzeige (duese: Ohne Kabel keine Ladedruckanzeige ... dieser Wert liegt weder auf dem CAN-Bus, noch auf der OBD-Schnittstelle):

Dies ist nicht eine Frage zwischen CAN-Bus und OBD-Schnittstelle, sondern eher zwischen CAN-Bus und K-Line, welche beide unter den Begriff OBD fallen. Über die K-Line wird der Wert des MAP (Manifold Absolute Pressure) Sensors übermittelt. Die X-Gauge zeigt dementsprechend den absoluten Einlassdruck an, welcher den aktuellen Umgebungsdruck beinhaltet und deshalb auch immer als positiver Wert angezeigt wird. Mehr dazu unter

 

der FAQ Liste

 

Obwohl der MDC-Bordcomputer den Ladedruck vom gleichen MAP Sensor über ein Zusatzkabel liest, zeigt dieser den relativen Druck an (negativ für Vakuum, positiv für Boost). Warum? Weil der Offset des Umgebungsdruckes mit der Nullpunktkorrektur (7.Menü) des MDC-Bordcomputer kompensiert wird. Das bedeutet aber, dass ein angezeigter Relativdruckwert nur dann stimmt, wenn der aktuelle Umgebungsdruck jenem entspricht, welcher bei der Korrektureinstellung vorhanden war. Wenn ich also über einen Pass fahre, kann ich mit Freude festellen, dass mein Turbo, auch ohne Tuning, höhere Boostwerte als üblich liefern kann. Vakuum wird dann plötzlich zu Boost.

 

Mit freundlichem Gruss,

Roland

 

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den/das X-Gauge wirklich nicht schlecht. Es ist gut verarbeitet und die Anzeige ist gut und aufgeräumt.

 

Ich würde mir das Teil auch einbauen, aber der MDC Bordcomputer bietet mir (fast) alles was ich brauche - da mich die technischen Daten eher nicht so interessieren. Mal davon abgesehen das mein smart (BJ2000) wohl zu alt ist ;-)

 

Die Idee des X-Gauge ist nicht schlecht und evtl. durch einen weiteren Anschluss am Tachometer (wie beim MDC-Tempomat) noch verbesserungsfähig.

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Roland

 

Vielleicht solltest Du noch den Preis in den Vergleich mit aufnehmen.

 

Der Unterschied ist ja nun auch nicht so gering.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sagen wirs mal so, jedes der Teile hat doch seine Vor und Nachteile und das Roland sein Gerät für besser empfindet ist doch wohl auch klar!!! wär ja schlimm wenn nicht er verdient ja das Geld daran!

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es hat m.E. immer einen sehr faden Beigeschmack, wenn sich professionelle Anbieter hier auf diese Art präsentieren. Wie wärs denn mal mit einer kleinen Bannerschaltung, wenn das Forum schon so ungeniert als Werbeplattform verwendet wird?

 

Was das x-Gerät angeht, scheint mir der Nutzwert doch eher von akademischer Natur zu sein: die meisten Anzeigewerte sind praktisch irrelevant. Einzig(!) die Ladedruckanzeige scheint besser gelöst zu sein.

-----------------

wählt EEE !

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.