Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Nur 2 "Eier" ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

heute bin ich mit meinem Smarti zum 1.Mal bei dem kalten Wetter gefahren (er stand seit 2 Monaten in der Garage).

 

Nun ist mir heute aufgefallen, dass nur 2 "Eier"

auf der Temperaturanzeige aufleuchten und das nach ca. 30 km Fahrt !?

 

Normalerweise sind immer 3 "Eier" zu sehen, aber da war ich bei wärmeren Temperaturen unterwegs.

 

Ist es normal, bei dem saukalten Wetter ?

 

Danke und Grüße

 

sunray

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es nur eine Antwort : JA

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Völlig normal!

 

Macht mein CDI auch.

 

Gruß, Christian :)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast denn die Heizung angehabt???

 

Mache sie immer erst an, wenn ich 3 Eier habe. Wenn ich dann auf Stufe 2 und ganz warm einstelle, geht das dritte Ei auch erst wieder weg und es dauert dann noch ein paar Kilometer, bis wieder 3 Eier da sind...

 

Fazit, bis mein Smartie wirklich warm ist, bleibt die Heizung auf kalt!!!!

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten :)

 

Ja, ich habe die Heizung auf "voll" eingestellt

gehabt, wie bei jeden normalen Auto sonst auch.

 

Gruß, sunray


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach mal ein wenig im oberen Drehzahlbereich bewegen.

 

Hat zwei Vorteile:

1. Man wird vermutlich das dritte "Ei" sehen

2. Aus der Heizung kommt nicht nur lauwarme sondern auch warme Luft

 

Ein Nachteil könnte sein das der Motor leidet, was ich aber nicht so ganz glauben kann wenn das Ding erstmal 10 Minuten läuft. Ansonsten brauchts wohl mehr Kraftstoff, aber wen interessiert sowas schon.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun, wenn Du 3 Eier hast, heisst es lediglich, das das Wasser entsprechen Betriebstemperatur hat, bis das Öl soweit ist, darfst noch nen paar Kilometer drauflegen...

 

Würde daher auf den oberen Drehzahlbereich bei den momentan kalten Temperaturen solange verzichten, bis der Smartie wirklich warm ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benziner oder Diesel?

 

Bei meinem Benziner hab ich gestern beobachtet das das dritte Ei nach exakt fünf km angesprungen ist. Das bei minus 7°C, Heizung auf heiss und Gebläse auf Stufe eins.

 

Nach dem Thermostatwechsel im Dezember hat sich alles zum Guten gewendet 8-)

 

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 105tkm

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 

 

EDIT: Das ganze fand gestern Abend natürlich bei moderater Fahrweise statt, d.h. Drehzahlen über 3000 erst nach dem dritten Ei

[ Diese Nachricht wurde editiert von miklas75 am 27.01.2006 um 20:21 Uhr ]


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab nen 99er Benziner, steht allerdings draussen, 3. Ei ist auch nach ca. 6km da, allerdings nur, wenn ich die Heizung aus lasse, sonst dauert es ca. 10km....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2006 um 19:59 Uhr hat ittux geschrieben:
nun, wenn Du 3 Eier hast, heisst es lediglich, das das Wasser entsprechen Betriebstemperatur hat, bis das Öl soweit ist, darfst noch nen paar Kilometer drauflegen...

 

Bleibt mir eh nix anderes üblich da nach 5km schon die Autobahn kommt. Und da kann ich ja schlecht mit 70-80 hochschleichen ;-)

Also 110 und ca. 3000 U/min bis die Wassertemp. ihr ~75°C hat - danach drauf den Fuss, ich friere nämlich nicht so gerne ;-)

Und er lebt schon seit 95.000km und seit ~93.000 mit Chiptuning. Ich denke also wenn er die Wassertemp aufm 3. "Ei" (=80°C) hat dann sollte das Öl soweit sein. Deswegen spar ich auch nicht am Öl :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast ja recht, und bei 110 im 6. dreht er eh bei knapp 3000, also doch im grünen Bereich :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von direkt nach Start mit Vollgas losbrettern hat auch keiner gesprochen, erst wenn man dann ungefähr Betriebstemp. erreicht hat.

Wenn das oben irgendwie falsch rüber kam dann war das nu die Richtigstellung ;-)

 

Außerdem muss ich mich morgens immer so beeilen (150kmh+) weil mein Timing morgens so eng ist (oder ich lieg einfach zulang im Bett) das mir nichts anderes übrigbleibt :lol:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner steht auch immer draußen. Gestern hatte ich mal keine Hochgeschwindigkeitsfahrt (=Autobahn, Bundesstr.), aber ansonsten morgens nach zwei km auf die Hochstr. = ca 120 km/h. Auch dann kommt nach ca sieben km das dritte Ei.

 

Aber wichtig: Wassertemp. ist nicht gleich Öltemp., sprich Motortemperatur :o :o Die optimale Motortemp. stellt sich erst ca nach 18-20 km ein ;-)

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 105tkm

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich seit einigen Tagen auch, dass während der Fahrt das dritte ab und an ausgeht, speziell auffällig, wenn man mit niedriger Drehzahl ziemlich schnell fährt ---> ergo, auch mein Thermostat schliesst wohl nicht mehr komplett :( .... werd ihm bei Zeiten mal n neuen gönnen.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2006 um 09:26 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Hab ich seit einigen Tagen auch, dass während der Fahrt das dritte ab und an ausgeht, speziell auffällig, wenn man mit niedriger Drehzahl ziemlich schnell fährt ---> ergo, auch mein Thermostat schliesst wohl nicht mehr komplett

 

Nein, beim Udo ist auch mal was kaputt!:-D :-D :-D :-D

Warte ab das ist erst der anfang! :lol: ;-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, dann werde ich beim Nächstenmal

die Heizung auslassen, vielleicht erscheint ja

dann das 3. Ei ;-)

 

Ich fahre meinen Smarti (Benziner, Cabrio "Sunray") fast gar nicht im Winter,

weil ich "Angst" vorm Streusalz habe :(

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2006 um 21:48 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Von direkt nach Start mit Vollgas losbrettern hat auch keiner gesprochen, erst wenn man dann ungefähr Betriebstemp. erreicht hat.

Wenn das oben irgendwie falsch rüber kam dann war das nu die Richtigstellung ;-)



Außerdem muss ich mich morgens immer so beeilen (150kmh+) weil mein Timing morgens so eng ist (oder ich lieg einfach zulang im Bett) das mir nichts anderes übrigbleibt :lol:



 

Glaub mir, ich versteh Dich nur zu gut.... der erste Wecker klingelt, dann der Zweite etc.....

 

Irgendwann kannst dann auf nix mehr Rücksicht nehmen :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Nein, beim Udo ist auch mal was kaputt

 

Bei meinem smart war auch schon mehr kaputt, nur belästige ich nicht die halbe Welt damit :-P :lol:

 

Für knappe 100tkm war aber zugegebenerweise erst recht wenig im Eimer.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verständnisfrage:

Wenn ich mit meinem cdi nach 40 km auf der Landstraße bei Minustemperaturen in der Temperaturanzeige nur zwei Eier habe, eingermaßen heiße Luft aus der Heizung kommt, der Kühler aber eiskalt

bleibt, müßte der Thermostat doch einwandfrei arbeiten?

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sobald es kälter als ca. + 10 Grad wird, zeigt die Anzeige nur noch 2 Eier, da kann ich fahren wie ich will.

Das war bei meinem noch nie anders.

Der schluckt auch entsprechend im Winter und heizen tut er auch nicht.

Ich hab mir dann heute gleich mal den Thermostaten besorgt.

Jetzt warte ich nur noch drauf, bis einer genau erklärt, wie das mit dem Wechseln geht. :-D

Ich hasse es, den Kahn zerlegt zu haben und irgendwann nicht mehr zu wissen, wie´s weitergeht.

 

Vielleicht hat ja jemand mein zartes Flehen verstanden. 8-)


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Vielleicht hat ja jemand mein zartes Flehen verstanden.

 

In dem ansonsten schlecht geschriebenen Buch "Jetzt mach ichs mir selbst" 8-) steht genau drin, wie die Antriebseinheit abgelassen wird. Danach hat mein Mechaniker gearbeitet. Hat auch ganz gut geklappt :)

Allerdings: die zartesten Hände hatte der auch nicht, wäre nicht schlecht gewesen :roll:

 

Wenn du das Buch nicht hast melde dich nochmal.

 

Gruß, Miklas

-----------------

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 105tkm

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@miklas75

Ich danke dir, daß du mich erhöret hast! :-D

 

Ja, ich habe das Buch.

Nachdem ich´s einmal angesehen habe, flog´s in die Ecke vor Begeisterung.

 

Wenn allerdings der Thermo-Job darin gut beschrieben ist, dann war´s ja nicht ganz umsonst.

 

Herzlichen Dank für den Tipp!


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Negativ, der Thermo-Job steht da natürlich nich drin :oops: Irgendwie auch garnix zum Thermostat :-x

Ich hatte mich hier im Forum damals schlau gelesen, das Teil sitzt vor dem Motor, zum Fahrgastraum hin. Um daran zu kommen muss allerdings die Antriebseinheit abgelassen werde und DAS wiederum steht im Buch ;-)

 

Viel Erfolg, Miklas


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Miklas75/sepp:

Auf Seite 79 von Jhims, Inhalt des grauen Kastens in Seitenmitte ist doch eine auführliche ! :-D ! Beschreibung des Thermostatwechsels (bzw. Ausbau und Hinweis "Einbau in umgekehrter Reihenfolge). Ist wohl in jeweils sechs Schritten erledigt, wobei Punkt 1 (Heckantriebsmodul ablassen) natürlich harmloser aussieht als es ist...

Hab' jetzt extra mal geblättert, weil ich wußte etwas darüber gelesen zu haben; ich bin damals aber lieber ins SC gefahren wegen Punkt 1 (s. S. achtundvierzig*). So gut ist meine "Werkstatt" doch nicht eingerichtet.

 

Gruß

Salzfisch

 

*irgendwie macht der aus der acht in der Zahl (als Ziffer) immer einen "Sonnenbrillen-Grinser"

 

-----------------

signatur15vc.jpg

 

Smart CDI, Ez 06.06.2001, 98.xxx km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 03.02.2006 um 21:47 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.