Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
and1

UNFALL!! Tridion eingedellt

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich hatte letzte Woche einen Dreher mit meiner Kugel. Niemand hat was abgegriegt, nur méin smart. Am schlimmsten ist die Delle an der Tridion. Es ist richtig tief eingedellt (hinten links an der Ecke am Rücklicht). Das Das Rücklicht existiert natürlich nicht mehr. :-D SC sagt dess der auf die werkbank muss (Preis 4-5 tausend). Kann man des vielleicht selber aus beulen und dann selber lackieren. und zwar so dass man danach nix mehr sieht? ich mein mit Spachtelmasse und Co. Danke für Eure Antworten.

Gruß and1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tridion = Sicherheitszelle

 

Ich würde davon abraten irgendwas zuzuspachteln, damit man nichts mehr sieht :roll:

Wende dich doch mal an eine normale Werkstatt, die kann evtl da noch was ausbeulen bzw strecken...

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo and1!

 

Such doch mal nach Beulendoktor. Die arbeiten mit den kleinen Löchern, durch die sie ihre Werkzeuge hinter die Beulen schieben. Ob solche "Gewaltschäden" auch so zu reparieren sind, weiß ich nicht.

 

Heilsame Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die Tridon ist zu stabil dafür, um die einfach so mit den Beulendocwerkzeugen auszubeulen, aber versuchen kannst es ja mal. Andernfalls frag mal bei www.smartprofi.de nach vielleicht weiß der gute HaJo ja was und kann dir helfen, oder www.sm-art.net der zerlegt smarts ohne ende und hat ein riesen Teilelager. Bei dem stehen auch mehrere Tridions aufm hof, ich weiß aber nicht ob die ganz sind.

 

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@and1,

 

hast du die möglichkeit ein bild davon hier

einzustellen, oder mir als mailanhang zu

schicken ??

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man glaubt gar nicht was man alles an einer Tridionzelle ausbeulen kann.

Und es sieht hinterher wirklich aus wie neu!

 

Nen Bekannter von mir ist Karosseriebauer und Lackierer. Der hat beim Smart schon nen mittelprächtiges Wunder vollbracht.

 

Wenn ich am Wochenende zu Hause bin schicke ich Dir mal Fotos von dem Smart. Vorher- und Nachher-Aufnahmen und die kleine Geschichte dazu.

-----------------

Gruß. Der Mirco.

Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

 

Spritmonitor.de

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also Bilder könnt ich machen aber ich weiß nicht wie man die hier rein kriegt, kenn mich nicht aus.

Mittlerweile hat mein Vater ausgebeult. steht wieder am richtigen Platz. Nur uneben und mit kleinen dellen. Mit Spachtelmasse wirds hoffentlich besser. Ein Bekannter wird des mal versuchen. Ich persönlich bin aber skeptisch. werd euch auf dem Laufenden halten.

and1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich mit füllen ich bin an silvester mit meiner kugel in den graben eingestochen.

rechte rad aufhängung im arsch, zwei platte reifen und hinten lings der kottflügel kaput.

aber nur 1200 euro schaden und 150 euro fürs abschleppen.

 

also vorsichtig fahren.

 

liebe grüsse aus dem tiefgeforenen allgäu

euer smitie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Roadster ist es sogar leider so (haben die letzten Unfälle im Roadster Forum gezeigt) das wenn die Tridion in Mitleidenschaft gezogen wurde, das die Kiste zu 99% ein Totalschaden ist.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stelle an der die Zelle bei dir was abbekommen hat ist nicht sonderlich wichtig für die Statik der gesamt Zelle. Schlimmer währe es wenn es die A-Säule oder die Verbindung unter der Tür erwischt hätte. Es sollte in Ordnung gehen wenn man den Schaden Lokal ausbeult und Spachtel sowie Lackierst.

Du solltest allerdings die Zelle vermessen lassen ob sich nicht doch der ganze Rahmen verzogen hat. Sollte das der Fall sein wird es wohl richtig teuer.

 

Viel Erfolg bei der Reparatur.

Florian

 

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.