Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
funky

Öl tropfen...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

heute habe ich unter dem Smart-Motor meines 2001er CDIs ein paar Öltropfen entdeckt und daraufhin den Ölstand geprüft.

Er ist gerade noch etwas über MIN. in kaltem Zustand.

Ich habe mal drunter geschaut, auf der linken Seite ist es ziemlich verschmiert. Das Öl scheint von weiter oben zu kommen.

 

 

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!

 

Beste Grüße

 

funky

 

http://img445.imageshack.us/img445/8836/p10100014ik.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von funky am 07.01.2006 um 19:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoffe es funktioniert jetzt mit dem Bild

 

p10100014ik.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf irgendeinen Schlauch vom LLK,Turbo bzw. die Kurbelgehäuseentlüftung.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich eigentlich problemlos 0W 40 von Mobil1 nachfüllen auch wenn vorher dieses Smart 10W 40 drin war?

 

kann ich jetzt noch fahren oder wäre das bedenklich?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm in den CDI gehört kein 10W40! :o :o OW40 ist das richtige Öl.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut bedienungsanleitung wird aber im SC das 10W-40 für den CDI verwendet

"Smartcare Motorenöl"

 

Was ist jetzt mit Öl mischen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, kann Öl ohne grössere Probleme gemischt werden. Es ist einfach so, dass das Ölgemisch dann die Eigenschaften des schlechteren Öls hat.

Einen lieben Gruss

Lukas

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute die 06 Ölwanne eingebaut und auch das Mobil 0W40 genommen das genau richtig !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2006 um 21:01 Uhr hat Schlaecki geschrieben:
Soweit ich weiss, kann Öl ohne grössere Probleme gemischt werden. Es ist einfach so, dass das Ölgemisch dann die Eigenschaften des schlechteren Öls hat.

 

Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Wenn ich jetzt 2,5 Liter 0W- 40 drinn habe und kippe dann meinetwegen einen halben Liter 10W- 40 rein habe ich ja wohl kaum 3 Liter 10W- 40, oder?

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2006 um 21:31 Uhr hat Bandit67 geschrieben:
Quote:


Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Wenn ich jetzt 2,5 Liter 0W- 40 drinn habe und kippe dann meinetwegen einen halben Liter 10W- 40 rein habe ich ja wohl kaum 3 Liter 10W- 40, oder?

-----------------

-----------------



 


 

So, bin ich also schlichtweg falsch. Dann lies mal in diesem Artikel die erste Frage!

Einen lieben Gruss

Lukas

 

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 07.01.2006 um 22:11 Uhr ]


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lies Du dir in diesem Link die Aussage von "Sterndocktor" durch. Dieser ist übrigens Schmierstoffexperte bei MB.

 

Übrigens sollte man auch nicht alles glauben was in einer Zeitschrift steht.

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre doch ein Grund, weshalb es die AB wieder mal aufgreiffen könnte....müsste denen mal Bescheid sagen.

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mit dem 0W-40 kann ich nix falsch machen.

 

Laut Gerhard Fischer von "Der smarte Service", kommt das Öl am Anschluß vom kurzen

Ladeluftkühlerschlauch heraus. Der Schlauch ist eine Schwachstelle. Entweder

reicht es wenn man ihn nachzieht(meistens nicht, oder man erneuert ihn.

Schlimmstenfalls ist der Ladeluftkühler an einer Stelle undicht.

Ich hoffe er ist mir jetzt nicht böse dafür das ich das hier öffentlich mache, aber ich denke es ist eventuell auch für andere hilfreich. Vielen Dank nochmal!

 

Werd wohl am Montag mal beim smarten-service vorbeischaun...

 

Danke für Eure Hilfe

Grüße funky

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funky am 08.01.2006 um 00:53 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von funky am 08.01.2006 um 00:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meß doch nochmal bei warmen Motor und wenn du dann immer noch über min. bist, brauchst du gar nichts nachfüllen !!!

 

Außerdem erwärmt sich der Motor schneller, wenn gerade im Winter weniger drin ist.........lieber öffter mal kontrollieren !!!

 

....und nimm beim nächsten Wechsel ein 5W40 !!!

 

Richi

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Funky!

Mein cdi hat auch aus diesem Schlauch getropft. Aber der Schlauch ist nicht die Schwachstelle und ein nachziehen der Schelle oder ein erneuern des Schlauches ist nur Kosmetik Das Öl tropft dann zwar nicht mehr auf die Straße, wird aber weiterhin vom Turbolader ins Mischgehäuse, in den Ladeluftkühler und den Ansaugtrackt gedrückt.

Der Knackpunkt ist, daß dort im Schlauch gar kein Öl sein sollte. Es ist da aber, weil die Motorentlüftung beim Smart offenbar Öl nur ungenügend zurück hält.

Für dauerhafte Abhilfe muß hier etwas nachgeholfen werden. Man muß dafür sorgen, daß kein Öl vom Ventildeckel über den kurzen Winkelschlauch aus Gummi (das ist beim cdi die Motorentlüftung) mehr in den Ansaugbereich kommt.

Ich fahre meinen cdi mit LM Synthoil 5W40.

 

Viele Grüße,

 

Addi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 08.01.2006 um 10:11 Uhr ]


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Addi hat recht!

 

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.