Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RoteClara

Service Leseberg Hamburg Osdorf

Empfohlene Beiträge

Glühbirne defekt.

Fahr zu Leseberg. " Einen kleinen Moment bitte, der Monteuer kommt gleich".

Es dauert keine Minute steht der freundliche Monteuer vor mir.

Am Fahrzeug: Abdeckung auf, sein Arm verschwindet.

Wärend ich ihm von meinem vergeblichen Versuch erzähle hat er die defekte Birne schon ausgebaut.

Bei seinem Hinweis, ruhig zu Lesberg zu kommen, "dass wird ruck zuck erledigt", ist die Arbeit schon erledigt.

Rein zur Kasse und 8,75€ für die Birne bezahlt.

Nach dem ich die Firma betreten hatte bin ich nach nicht einmal 5 Minuten wieder draußen, incl. der gedruckten Rechnung.

Bei Leseberg weiß man nicht nur wie man Service schreibt. Meine Entscheidung zu Leseberg zu wechseln wurde eindrucksvoll bestätigt.

Natürlich gabs was für die Kaffeetasse.

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte selbiges Erlebnis im SC BONN...

wollte eigentlich nur eine neue Birne fürs Abblendlicht kaufen, bin also zur netten Frau am Infotresen, legte mein Anliegen dar...und bevor ich mich versah, war schon jemand aus der Werkstatt unterwegs zu meiner Kugel. Er fragte nur ob Fahrer- oder Beifahrerseite betroffen wäre...und schon war die defekte Birne gewechselt (auch um die 9€). Soviel Service hat nicht mal die BMW-Werkstatt bei meinem vorigen Auto geleistet!!!

DAUMEN HOCH für das SC BONN!!! :-D


Smart ForTwo Cabrio

599cm³ Benziner

javascript:parent.window.opener.insertImageLinkFromPopup('https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys100.gif'); top.window.close();

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder erfreulich solche Berichte zu lesen, die von Kundenfreundlichkeit zeugen und nicht nur von Abzocke und Beutelschneiderei.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... das ist die ganze zeit schon mein reden...

 

Leseberg, das einzig Wahre... :-D

Seit Jahrzehnten sind wir da schon Kunde, Opa hat damit angefangen und nun ich. 3rd generation.... :)

 

Weiter so jungs...

 

Sogar nach Feierabend sind sie nach hause gekommen und haben probleme beseitigt, ohne etwas dafür zu verlangen...

 


Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper. Aber der Körper hat mehr Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja schön dass ihr damit so zufrieden seid, auch ich hatte das gleiche Erlebnis im sc HH-Wandsbek. Hat 8,83 € gekostet. Ich rechne das allerdings so:

 

- die H7 Birne kostet 2 € (im Autozubehör), das sc hat mir eine der Firma Berner rein gemacht

 

- der Monteur hat in der Tat keine 2 min gebraucht für Ausbau und Einbau zusammen

 

Bei einem normalen Minutenlohn von 1 € (max. 1,50 €-) macht das dann zusammen 4 € - max. 5 €

 

Die Handarbeit ist also locker schon im Preis des Leuchtmittels drin. Ich will mich auch nicht beschweren, aber Grund zur Euphorie gibt es hier nicht.


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@count

war vorher im Autoteile-Laden, da sollte die Birne um die 7 Euronen kosten...

deshalb sind 9€ schon ganz gut!


Smart ForTwo Cabrio

599cm³ Benziner

javascript:parent.window.opener.insertImageLinkFromPopup('https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys100.gif'); top.window.close();

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Laden zeigste mir mal, der eine Qualitäts H7 Glühlampe für 2 Euronen vertickt.

Nicht mal bei einem fliegenden Händler aus Polen.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H7 für 2 Euro?? Da müsste man doch glatt eine Palette voll davon kaufen und über Ebay vertickern..... ;-)

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, da hab ich mich ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt. Hatte das mit den 2 € wirklich so in Erinnerung. Der Preis für eine H7 liegt tatsächlich bei ca. 7 €. Plus 2min Arbeit à 1 €, so kommt man dann auf die 9.

 

Aber ich hatte ja auch schon oben geschrieben dass ich mich nicht beschwere.


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.