Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tobitubbie

heckklappe öffnen

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich hab wahrscheinlich mal wieder ne richtig dumme frage :) : ich find im innenraum keinen knopf um die heckklappe zu öffnen?!?! ich hab nen 42 pulse...wenn ich meinen beifahrer irgendwo am straßenrand schnell aussteigen lass, und der was hinten drin hat, muss ich doch irgendwie schnell die heckklappe öffnen können.....gibts da keinen knopf oder hab ich nur so schlechte augen?

 

mfg

 

tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Bj. ist denn Deine Kugel?

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn vor 2000 dann bleibt dir nur "Motor aus" und den Knopf auf dem Schlüssel drücken... das dieses Vorgehen ziemlich dumm ist haben ja dann auch die smart-Entwickler nach immerhin 2 Jahren erkannt und den Knopf für die Fernentriegelung (unten links unter dem Ablagefach) bei den Modellen ab MJ2000 eingebaut.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aslo wenn deine Kugel ne Heckklappenöffner-Taste hat, dann ist sie im Fahrerfußraum auf der linken Seite, sprich auf der Seite der Fahrertür... Ist beleuchtet, wenn das Ablendlicht eingeschaltet ist, dass sollte das Auffinden der Taste leichter machen...

 

Hmm naja, meine Antwort kam zu spät, doppelt hält besser ;-)

 

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

mini1.jpgmini2.jpg

mini3.jpgmini4.jpg

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mediaman2000 am 30.10.2005 um 00:50 Uhr ]


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ihn für meinen 99er nachgerüstet!

 

-----------------

Greetz Tim

PicCube_4789d33ebd.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure wie immer schnellen antworten! meiner is von 99...schade eigentlich, dass es den knopf da noch net gibt....aber naja, dann schau ich jetzt mal diese nachrüst-anleitung an und schau ob ich mir sowas zutrau ;-)

 

tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch nen Problem!

 

Hab nen Pure (10/2000). Taster drinne, taster auf der fernbedienung.

taster drinne geht auch, nur der auf der fernbedieung, den kann ich 1000x drücken und da geht nix!

 

und nu??

 

Gruß

 

Sören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist die Batterie im Sender?

 

Ist der Sender innen sauber?

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das wäre mal nen versuch. Aber es sind beide fernbedienungen!

 

Naja, morgen versuch ich es!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lachshb,

Du musst den Kofferraum-Taster länger gedrückt halten! (knapp 2s glaube ich), nur Antippen, wie bei den anderen beiden Schlüsseltasten oder dem Entriegelungsknopf innen, reicht nicht...

Falls Du das schon wusstest, sorry... dann kann ich Dir aber keinen Rat geben... :roll:

 

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 28.12.2006 um 00:06 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nachrüst-Anleitung geht nicht!! (mehr?) :cry:

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2006 um 10:53 Uhr hat GodzillaZwo geschrieben:
Die Nachrüst-Anleitung geht nicht!!

 

Stimmt die Herren möchten das man in den Club eintritt und schön seinen Jahrebeitrag überweißt. Sorry sowas kann ich echt nicht verstehen. :evil:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich helf euch jetzt mal:

EAZK3.jpg

EB7SX.jpg

EBG2F.jpg

Das erste Relais oben links im Sicherungskasten schaltet die notwendige Spannung auf den Stellmotor der Heckscheibe. Entweder ich ziehe das Relais ab und verbinde die Klemmen 3+4 mit Kabel und dazwischengeschaltetem Tastschalter (abisolierte Kabelenden einfach in die Buchsen stecken und mit dem Relais festklemmen). Oder die elegantere Lösung: Den Sicherungskasten vorsichtig abbauen und die beiden Kabel auf der Rückseite wieder mit Kabel und dazwischengeschaltetem Tastschalter verbinden. Welchen Schalter ich verwenden werde, ist noch nicht raus, ich hoffe den Original-Schalter als Ersatzteil zu bekommen. Den könnte man dann an der linken unteren Seite des Armaturenbretts befestigen, eine Befestigungsschraube ist dort vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salzfisch hat mir den besten tip gegeben!

Länger drücken hilft am besten....

 

Danke

 

Gruß

 

Sören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mbannert: Daaaanke!! Das werd ich denk ich auch machen!! Super! :)

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerngeschehen, hab mir selbst auch einen nachgerüstet. Will ich nicht mehr missen! :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mir auch gerne diese taste nachrüsten...aber ich muss gestehen aus den bildern werde ich nicht schlau...*sorry*

is das bei nem 98er überhaupt machbar??

-----------------

cleankennzeichenynjz9.th.gif

 

 

 


Carina_450.jpg
Mein Citypirat:Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es. Die Bilder stellen das Relais und Sicherungspanel da, das links unterhalb des Amaturenbretts hängt. Die beiden Kabel raussuchen und den Schalter dazwischen. Dann geht dem ;-)

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt ja recht einfach aber ich habe absolut keinen blassen schimmer von kabeln und kabel dran machen oder so...*hiiiiilfe*

 

 


Carina_450.jpg
Mein Citypirat:Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es außer der 20-, maximal 21-jährigen Rina hier keine Aachener???

 

Los, PN und Adresse austauschen. So groß kann der Landkreis doch nicht sein.

 

Rina, falls Du mal in den süßen Süden kommst, PN an mich, dann machen wir eine Bastelstunde.

 

Grüße von der sonnigen Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21 :-D :-D :-D Micha...sogar 21 1/2 :lol: :lol: :lol:

Nee selbst is die Frau :) , möchte das allein machen also mit anweisungen aber allein :-D

gibts keine detailierte anleitung wie zb bei uhr und dzm einbau??

die fand ich ja genial gut

-----------------

cleankennzeichenynjz9.th.gif

 

 

 


Carina_450.jpg
Mein Citypirat:Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.06.2008 um 21:30 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Rina, falls Du mal in den süßen Süden kommst, PN an mich, dann machen wir eine Bastelstunde.

 

Wie diese Bastel- oder auch Schraubstunde aussieht, kann ich mir lebhaft vorstellen. :-D :lol: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ihn mir jetzt auch nachgerüstet. einfach nur ne feine sache:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von ds11 am 06.09.2008 um 15:51 Uhr ]


 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.