Ninara Geschrieben am 2. Oktober 2005 Mein Mann (!) hat eben beim rückwärts fahren (!!) eine Laterne übersehen (!!!) und nun hat mein Smarrari einen Riss im Heckpanel (das Teil unter der Heckklappe) und im Kotflügel. (und ich sach noch, lass mich fahren :evil: ) Der Riss im Heckpanel ist ca. 10cn lang und die Kanten stehen jetzt übereinander (verkantet). Was hab ich jetzt für Möglichkeiten ? Also ich meine, gebrauchte Teile kaufen ? Im SC machen lassen ? Selber machen ? Schrottplätze abfahren ?? Oder nur die Verkantung lösen und alles so lassen ? Keine Ahnung, ist in 5 Jahren der erste Unfall.Ach ja, For Two Cabrio Passion BJ 2000 in phat red.Danke schon mal für Eure TipsNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
braeuti Geschrieben am 2. Oktober 2005 Hallo Ninara, autsch, der arme Smartie. :cry: :cry: :cry: Die Bodypanels bestehen AFAIK aus ABS, bei dem sich saubere (keine oder nur wenige Absplitterungen) Brüche recht einfach reparieren lassen. Aus diesem Material bestehen auch die Serienverkleidungen vieler Motorräder, darum nenne ich Dir mal aus diesem Bereich bekannte Methoden. Wenn sich die Rißkanten sich halbwegs einfach in der richtigen Lage fixieren lassen (z.B. mit Schraubzwingen), ist IMHO die Reparatur in Eigenregie kein größeres Problem. Du brauchst dazu das Kunststoff-Reparaturset von Hein-Gericke für knappe 40,- Teuronen (Best.nr. 29000450), einen Dremel(*) mit kegelförmigem Fräser, Schmirgelpapier und Waschbenzin zum Reinigen und Entfetten. Zuerst wird das Panel bzw. der Bereich um den Riß von beiden Seiten gründlich gereinigt, die Bruchkanten sauber ausgerichtet und so so fixiert, daß man von der Rückseite arbeiten kann. Dann rauht man einen Schmalen Streifen um den Riß etwas auf und fräßt mit dem Dremel eine Nut den Riß entlang damit eine möglichst große Kontaktfläche für die spätere Klebenaht entsteht. Den Bereich um die Nut noch einmal gründlich reinigen, die Nut großzügig mit dem feinpulvrigen Granulat aus dem Reparaturset füllen (es soll später ein überstehender Wulst ähnlich einer Schweißnaht entstehen) und mit der beiliegenden Aktivatorflüssigkeit beträufeln. Nach dem Aushärten ist die Sache dann wahrscheinlich stabiler als vor dem Mißgeschick. Mit ausreichend Geduld und Geschick lassen sich so latürnich auch Splitterpuzzles wieder zusammenflicken - vorausgesetzt man hat die Einzelteile mehr oder weniger vollständig aufgesammelt. Ist dann aber nicht mehr so einfach. Statt mit dem Granulat und Aktivator aus Reparaturset kann man Thermoplaste latünich auch durch Hitzeeinwirkung echt miteinander verschweißen. Das ist allerdings wegen der riesigen Anzahl versch. Kunststoffmischungen, für die man den exakt passenden Schweißdraht und die passende Temperatur braucht, recht problematisch und sollte von einem Fachmann gemacht werden. Eine weitere Alternative ist die klassische Methode mit Kunstharz und Fasermatten. Ist mehr Aufwand und eine Riesensauerei, man kriegt bei Bedarf aber auch größere Löcher zu. Die Methode taugt übrigens auch zur Verstärkung der Panels, so daß Du Deinen Mann wieder ans Steuer lassen könntest. :-D :-D :-D :-D Nach der eigentlichen Reparatur sollte der Klarlack auf der Vorderseite der Panels wenigstens so weit ausgebessert werden, daß keine Feuchtigkeit darunterkriechen kann. Sonst blättert das Zeug früher oder später großflächig ab. *) Ähnliche Geräte gehen latürnich auch. Wenn nicht vorhanden, wird sich schon jemand finden, der einem sowas ausleiht. HTHbraeuti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karl_aus_Muenchen Geschrieben am 2. Oktober 2005 - LMAA -[ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:13 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 3. Oktober 2005 hi ninara, autsch :cry: , kann passieren, blöd nur wennes einem net selber passiert 8-) die teile kannst du gebraucht bekommenentweder über ebay oder hierauch hier du musst beim gebrauchtkauf darauf achtendas bei deiner cabrio-kugel keine ! coupepanels passen. neu sollte das heckmittelteil sowie ein kotflügelum 200,- euro kosten. wie du die teile selber wechseln kannst guckstdu hier dabei prüfen ob nicht noch mehr im heckbereich kaputt ging, ich vermute fasst dasder alu-querträger sich auch verbogen hat :( viel erfolg bei der reparaturgrussdieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 3. Oktober 2005 Hallo, Danke für die hilfreichen Tips, ich werde morgen mal ins SC fahren und schauen lassen ob drunter noch was kaputt gegangen ist und dann entscheiden, ob ich es machen lasse oder die Ersatzteile selbst besorge. Zum Glück muß ja mein Mann bezahlen :lol: Ich werde hier weiterberichten.Viele GrüßeNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 3. Oktober 2005 @ Dieter für 200€ bekommst du das komplette Heckpanel im SC fürs Cabrio in schwarz. Also reparieren würde ich das auch nicht, kauf dir lieber das Teil neu und tausche es selbst aus. Wie das geht steht hier.Ist beim erstenmal innerhalb einer Stunde erledigt.----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 3. Oktober 2005 Meint Ihr, ich kann Heckpanel und Kotflügel selbst wechseln ? Brauch ich das spezielles Werkzeug z.B. Torxschlüssel oder so ? Und woher weiß ich, ob da drunter was kaputt ist ? Der Unfall gegen die Laterne ist bei höchstens 10km/h passiert - ich war Beifahrer :o DankeNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 3. Oktober 2005 wenn dein mann mehr geschick als im rückwärtsfahren hat :-P , und du ihm evtl.mit technischem rat zur seite stehst ;-) und ihr dann noch die obige anleitung befolgthabt ihr das in einer halben stunde erledigt.profis 8-) brauchen da 10 minuten für :-D da die chrashbox (aluquerträger) direkt unterdem heckmittelpanel liegt, kannst du erst nachde/montage der heckpanels sehen ob diewas abbekommen hat, in dem sie evtl. verbogen oder geknickt aussieht, da die auchgeschraubt ist, ist der austausch auch kein problem. als werkzeug reicht ein satz torx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 3. Oktober 2005 Den gibt es zeitweise bei einigen Discountern, besonders oft bei Plus, für 29,95€ incl. 10 Jahren Garantie auf die Werkzeuge. :) ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 4. Oktober 2005 Letzte Frage, der Schaden ist genau an der Naht zwischen Kotflügel und Heckpanel. Wie groß ist die Chance, dass die Crashbox noch heil ist ? Kotflügel kostet im SC übrigens 73,66€ und das Heckpanel 81,47€, die Crashbox würde nochmal 78,18€ kosten. Von den Anbietern im Internet hab ich noch keine Nachricht, warte aber natürlich noch deren Angebot ab.CiaoNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 4. Oktober 2005 Chance ist relativ groß das die was abbekommen hat, wenn es nicht tief eingedrückt ist lass die alte dran hab ich auch gemacht. :) ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 4. Oktober 2005 ...übrigens.. von wegen, ein Profi braucht für die Repartur 10min.... Die im Smartcenter schätzen, sie brauchen für die Reparatur von Heckpanel, Kotflügel und Crashbox ca. 1 - 1,5 Std. Und die Stunde kostet 120 Euro Arbeitslohn. Da staunt man nicht schlecht , oder ? GrußNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 4. Oktober 2005 Also halbe Stunde sache mehr ist das nicht und recht easy :) ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 4. Oktober 2005 Oder komm am 23.Oktober zum Ruhrpark nach Bochum bring die neuen Teile mit da wird sich bestimmt jemand finden der dir hilft nur dann besorge dir auch die Klammern neu die das Heckmittelteil und den Kotflügelzusammenhält sowie die Kunststoffnasen die die Kotflügel im Tridion halten, sowie eine große Decke. Alternativ komm am Wochenende zu mir ich baue dir dann das Heckpanel auseinander und wieder zusammen. Musst nur bis 20Uhr dasein denn da muss ich meine Frau von der Arbeit abholen.----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartipercy Geschrieben am 4. Oktober 2005 @ Ninara, -----------------------------------------...übrigens.. von wegen, ein Profi braucht für die Repartur 10min.... Die im Smartcenter schätzen, sie brauchen für die Reparatur von Heckpanel, Kotflügel und Crashbox ca. 1 - 1,5 Std. Und die Stunde kostet 120 Euro Arbeitslohn. Da staunt man nicht schlecht ------------------------------------------ ist auch kein wunder, ich habe in den wenigsten smart-centern profis gesehen 8-) :-D :-D gut 10 minuten ist vielleicht zu wenig, aberin 12 sollte es geschafft sein :-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 5. Oktober 2005 @TimoDanke für Dein Angebot aber das SC braucht eine Woche um die Teile zu besorgen und ich hab auch noch nicht bestellt. Ich warte noch auf Antwort von diesen Firmen im Internet die die Teile auch besorgen können. Ist ja nicht eilig. Ich habe aber 'nen Mann, zwei erwachsene Stiefsöhne und bin technisch begabt, also, wir werden das schon hinbekommen. Dazu muß ich am Dienstag zum TÜV beim SC, dann sollen die mal eben nach der Crahsbox schauen.Also, Danke nochmalGrußNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Udo_B Geschrieben am 5. Oktober 2005 In Rösrath gibt's einen smart-Autoteileverwerter, dort wirst du bestimmt fündig werden.Schreib mal Hajo Müller an (www.smartprofi.com), der kann dir die genaue Adresse sagen und dir evtl. beim Einbau helfen.----------------- DER BÖSE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 6. Oktober 2005 Hey Udo, super Tip, vielen Dank !!GrußNina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ninara Geschrieben am 16. Oktober 2005 Hallo, ich muß nochmal was fragen, hoffe, es ist nicht zu blöd. In der Anleitung zum Bodypaneltausch hier im Forum gibt es nur die Anleitung für den Heckpaneltausch - aber was ist mit dem Kotflügel, ich kann nicht so richtig erkennen, ob der sich dann auch mit löst ? Muß bei mir ja auch getauscht werden.Danke nochmalsNina----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Evelyn Geschrieben am 16. Oktober 2005 Wenn Du das Heckpanel nach der Anleitung abnimmst, sind die Kotflügel links und rechts automatisch mit ab.Im abgebauten Zustand kannst Du nun die Kotflügel von eigentlichen Heckpanel trennen. Kann Dieter nur beipflichten, er sprach ja von Profis. Nur Offen lässt hoffen! Evile Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
affro030 Geschrieben am 17. Oktober 2005 Villeicht schaust du mal bei eBay nach dort bekommt man allerhand Smartteile für recht akkurate Preise. ;-) -----------------Gruß affro030aus Berlin Gruß affro030 aus Berlin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen