Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

Hat meiner nen turbo boost? *g*

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mir ist aufgefallen dass wenn ich bei ca. 100km/h im 6. Gang noch einmal "hochschalte" dann beschleunigt er ca.1 sekunde etwas stärker bei gleichem pedalstand.

 

Hat mir da ein lustiger Smart-Mitarbeiter den Turboboost aus Kitt eingebaut?

 

Oder liegt es daran dass ich zu viel Musik der Band "Placebo" höre 8-)

 

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig, ist aber bei allen Smart so. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade... dacht schon ich kann mir kitt ran schreiben und muss mir nen spoiler anbaun der die mönströse kraft in 1 sek. auf die straße kommt :lol:

 

ne, mal im ernst, liegt das vielleicht daran, dass die elektronik denkt er schaltet; es ja aber "leider" keinen 7. Gang gibt?

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal ne bestätigung für mich..mir wollte das niemand glauben..

 

dann spinn ich also doch nit..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI macht das nicht! :-D Aber dafür ist er etwas schneller als die anderen CDI´s 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner machts so um die 40km/h wenn ich in den 4. schalte.

Ist in der Stadt auch nicht schlecht :-D

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner macht das auch nicht, wenns wirklich noch einen Gang hoch geht ists klar das er das macht weil er die Drehzahl anpasst.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner macht das auch. und manchmal, wenn ich anscheinend GENAU die richtige tausendstel sekunde erwische, dann macht er das auch zwischen 1-2 oder 2-3, bin manchmal fast schon nem vordermann draufgefahren....

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das heute morgen mal ausprobiert mit ca 100 im 6ten und dann bei gleich gastellung (1/2 gas) noch einmal "hochgeschaltet" und das ergbenis nix

meiner ist n 2004 modell pulse mit lenkradschaltung, softip und softouch

 

mach ich irgendwas falsch??


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dich beruhigen, bei mir passiert da auch nix...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir auch nicht, ausser ich denk' ich währ' im 5. und versteife meinen Nacken für den folgenden Schaltvorgang - der mangels 7. Gang aber ausbleibt.

 

Wirklich keine Einbildung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich La_Belette zustimmen :) Er hatte mir vor so nem halben Jahr mal erzählt, dass sein Smart beim schalten in den 7ten :) besser gehen würde, aber nur kurze Zeit. Ich darauf hin nur lustig gemeint: AAACH SOO EIN KAPPES!!!

 

Also: Sorry, es muss wohl was dran sein :roll: :roll:

 

Gruß Sven

 

-----------------

Jede Generation gestaltet ihre Zukunft!

Wege entstehen dadurch, daß man sie geht.

 

Vom KART zum SMART

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Blauer_Hund am 27.09.2005 um 21:03 Uhr ]


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist bei euch völlig normal, das ist der Overboost.

Diesen erzwingst* Du in niedriegen Drehzahlen bei viel Last (sprich berghoch oder hoher Gang) und viel Gas.

Das erhönt das Drehmoment kurzfristig, und somit auch die Leistung, jedoch nicht die Maximalleistung, denn die max. Leistung errechnet sich aus Drehmoment und Drehzahl.

 

Overboost ist eine kurzzeitige Ladedruckerhöhung welche Du unter gewissen Umständen (siehe weiter oben in meinem post) erreichst.

* Vorrausgesetzt die wastegate ist straff genug gespannt und Deine Motronic lässt dieses zu ;-)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der CDI hat aber keinen Overboost, nur das 55PS Benzinermotörchen im Passion hat diesen, der Pulse mit 62PS fährt permanent im Overboost. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte den Overboost gab es nur bei den alten Modellen bis 2003?

 

Seit der einführen der Kick-Down Funktion ist der Overboost doch hinfällig oder wird bei Kickdown auch der Ladedruck kurzzeitig erhöht?


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.09.2005 um 21:48 Uhr hat Timo geschrieben:
Der CDI hat aber keinen Overboost, nur das 55PS Benzinermotörchen im Passion hat diesen, der Pulse mit 62PS fährt permanent im Overboost.

 

Nun ich hab den Passion von 09/02 und evtl. merke ich ja nix vom Overboost, weil ich den vorher schon "verbraucht habe". Der war ja irgendwie auf x Sekunden begrenzt. und ich fahre oft niedertourig mit "viel Gas".

Für alle die ihn merken: Wie oft könnt ihr das machen bzw. wie lange muss man dazwischen warten? Evtl. zum "Reaktivieren" vorher vom Gas gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

--------------------------------------------------------------------------------

 

 

Am 27.09.2005 um 21:48 Uhr hat Timo geschrieben:

Der CDI hat aber keinen Overboost, nur das 55PS Benzinermotörchen im Passion hat diesen, der Pulse mit 62PS fährt permanent im Overboost.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Ich glaube, hier wird Pulse, Pure und Passion verwechselt, der 55PS ist eher im Pure, der 62/64er im Passion.

(Würd ich mal sagen)... 8-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Foppel am 28.09.2005 um 12:42 Uhr ]


Smart 451 Weiß, Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2005 um 12:40 Uhr hat Foppel geschrieben:
Quote:

--------------------------------------------------------------------------------





Am 27.09.2005 um 21:48 Uhr hat Timo geschrieben:

Der CDI hat aber keinen Overboost, nur das 55PS Benzinermotörchen im Passion hat diesen, der Pulse mit 62PS fährt permanent im Overboost.





--------------------------------------------------------------------------------







Ich glaube, hier wird Pulse, Pure und Passion verwechselt, der 55PS ist eher im Pure, der 62/64er im Passion.

(Würd ich mal sagen)... 8-)









[ Diese Nachricht wurde editiert von Foppel am 28.09.2005 um 12:42 Uhr ]


 

Nix! Mein Passion 09/02 hat 40kW des kemmet scho hi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmh, also meiner zischt auch im 6. gang, liegt wohl aber am tuning. kann man das ned ein wenig lauter machen !? :-D

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.