Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pretom

Scheinerferglas geschmolzen!?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

neulich beim saubermachen habe ich bemerkt, das beide Scheinerfergläser genau auf Höhe der Birnen "an"geschmolzen sind.

Sieht aus wie kleine Eisknubbel (hoffe ihr versteht was ich meine) die auf die Scheiben geklebt sind.

Wahrscheinlich sind die Birnen zu heiss geworden, oder sind zu nah am Glas, keine Ahnung.

Andere Birnen hab ich nicht eingebaut, verstellt hab ich auch nichts.

 

Ich werde morgen zum SC fahren, bin gespannt was die sagen...

 

Ist das Problem jemanden bekannt,

oder ist das ein Einzelfall???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bie soll den eine Birme das Scheinwerferglas schmelzen :( Vorher müßte der Glaskolben der Birne schmelzen oder hast du Kunstoffscheinwerfer 8-)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das problem bei den bremslichtern und ebenfalls keine ahnung warum.

 

 


der bauer hat auf alle fälle das feld bestellt und zwar bei quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Rücklichtern sind ja auch die Reflektoren und die Leuchtenabdeckungen aus Kunststoff, bei den Frontscheinwerfern ist das Glas der Scheinwerfer aus Glas. Kann mir nicht vorstellen, daß die Hitze der H4 oder H7 Glühlampe das Glas des Scheinwerfers zum Schmelzen bringt.

OmaSharif, an Deiner Stelle würde ich mal schauen, ob das Bremslicht nicht zumindest zeitweise dauernd brennt und nicht nur, wenn Du bremst, das wäre meines Erachtens die einzige Erklärung.

Der 5 Watt Glühfaden des Lichts erzeugt nicht genügend Wärme für diesen Effekt, die einzige Möglichkeit wäre, daß der 21 Watt Glühfaden dauernd leuchtet und diese Wärme erzeugt.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den frontscheinwerfern sind die "gläser"

aus kunststoff ;-) , wie mittlerweile fasst bei

allen kfz-marken.

 

@pretom,

 

bist du sicher das du serien-leuchtmittel verbaut hast ?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2005 um 11:07 Uhr hat sveagle geschrieben:
Bie soll den eine Birme das Scheinwerferglas schmelzen :( Vorher müßte der Glaskolben der Birne schmelzen oder hast du Kunstoffscheinwerfer 8-)



 

 

Mach doch mal den Eiskratzer-Test ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es sind 100%ig die originalen Birnen drin,

es sei denn das SC hat sie bei der Inspektion getauscht, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

 

Und ja, sie sind aus Kunststoff 8-)

 

Es ist auch definitiv geschmolzen!

 

Hab am Montag ein Termin im SC,

mal schauen wie es mit Kulanz aussieht.

 

Welche Birnen kommen vorne genau rein,

oder welche Bez. haben die Originalbirnen?

Nicht das mir da einer was vom Pferd erzählt, ich sei Schuld...falsche Birnen drin....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H4, ganz normale Lumpi birnchen. Keine "Power" oder "Blue-Laser-Raygun-MeGa-Light" Denn die haben oft mehr Leistung und mehr Leistung heisst mehr Wärme, das kann logischerweise zu einer überhitzung führen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzes Update:

Ist wohl schon öfter passiert,

wird auf kulanz getauscht:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab KEIN Cabrio und habe H7 drin... ;-)

 

Alle ab der 2nd Generation "Doppelelipse" haben H7 drin...

 

 

 

 

 

-----------------

profilbildkleiner5aa9wz.jpg

Der wohl einzige Smart aus Soest hier

ICQ: 174-614-027 online.gif?icq=174614027&img=5

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schake am 02.10.2005 um 23:18 Uhr ]


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist in der Automobilindustrie durchaus bakannt und wird bei gewissenhaften Herstellern getestet.

Normal wird geprüft mit verschmutzten Scheinwerfern (fetter Hummelschiss, oder Teerflecken) die die Wärme nicht so gut abführen können, bei hoher Außentemp. und Dauerbetrieb der Scheinwerfer im Stillstand.

 

Wenn die Konstruktion grenzwertig ist dann kann ein anderes Birnchen innerhalb der Norm oder Fertigungstoleranzen bei Material und Maßen den Schaden bewirken.

 

Hartnäckig bleiben, Herstellerproblem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.