Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cadiostro

109 Ps benziner oder 95 PS Diesel???

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 14.10.2005 um 18:38 Uhr hat GelberRoadster geschrieben:
meine eltern bekommen die nächsten tage ihren 44 in titan flame red als pulse :)



schaut mega geil aus kann ich euch sagen :)



die beste farbe wo es gibt!

Bilder! :-D

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp - Pics her ;-)

 

Und - nimm den Diesel - wir haben doch fahrerisches Können - da kriegen wir den Brabus schon.... :lol:


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2005 um 18:41 Uhr hat BRABUS-SMART geschrieben:
Drehmoment hin und her, wenn ein motor nur 4000 U/Min macht kommt einfach keine freude auf.


Quatsch. Drehmoment ist Freude. :-D


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen mach ich mir da halt schon etwas Gedanken. Ich war bisher meist eher hochtourig unterwegs, und ein Diesel wäre schon eine ziemliche Umstellung. Aber naja, etwas Bedenkzeit hab ich ja noch :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber der Diesel geht besser - das Drehmoment macht doch ne ganze menge aus - zudem verbraucht der 109er bei der hochtourigen Fahrweise natürlich auch mehr Sprit - teuren Sprit... das hat der Diesel ganz klar und eindeutig als Vorteil vor dem Benziner...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@floflo

Wo ist das Problem? Fahr doch beide mal ausführlich zur Probe und du weißt, woran du bist.


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen wäre das momentan ein ziemliches Zeitproblem für mich, zum anderen habe ich gewisse Skrupel, dem Händler was vorzuspielen, um mir eine Probefahrt zu erschleichen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und denke an die teure versicherung bei´m diesel, und steuer´n... :-D :-D

grüsse


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Brabus - die ist bei unserem Firmenangehörigen-Leasing uninteressant weil bereits voll in der Leasingrate enthalten - is somit kein argument... ;-)

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tach die gemeinde,

 

nachdem hier einige sowohl de 1.5er benziner als auch den 95ps-diesel in der praxis vergleichen konnten, wollt ich mal fragen wie es mit den laufgeräuschen aussieht. der 1.3 benziner soll ja sehr laut sein und auf der autobahn dröhnen wie ein kleinwagen alter schule. ist der 1.5 benziner auch so brummig?

 

viele turbodiesel werden mit höherer drehzahl eher leiser und sind daher auf langen strecken angenehmer als hochdrehende benziner. ist das beim 44er auch so? wäre nett wenn einer dazu mal was sagen könnte :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo genetic

 

Der Benziner ist auch als 1.5 deutlich lauter. Das Drehzahlniveau ist eben viel höher. Der CDI hat etwa 45km/h bei 1000 U/min, der Benziner etwa 33! Meinen CDI habe ich auch schon über lange Strecken bei hohen Geschwindigkeiten bewegt, da ist er sehr angenehm (käftiger Durchzug) und leise!

 

Thomas


Forfour CDI 70kw

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfinde meinen 1.5 Benziner eher als angenehm laufruhig. Jetzt mit dem Remus natürlich auch nicht mehr, aber vor dessen Montage war von brummigem Verhalten eigentlich nichts zu hören.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifForumformat.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss mich meinem Vorredner in Bezug auf den 1.3 Benziner mal anschliessen - ich finde den Motor keinesfalls als zu laut - ich verstehe oft nicht, warum dieser Motor so schlecht geredet wird - ich finde er harmoniert optimal mit dem 44!

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...man könnte natürlich auch das Angebot der Mietverlängerung annehmen (die viele erhalten haben), zu gleichen Konditionen wie bisher und... man spart sich die Ummeldung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ummeldung? Wird doch alles für einen erledigt. Oder meintest du das rein finanziell? :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von floflo am 16.12.2005 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mietverlängerung??????? Hab ich was verpasst????? Was für ne Mietverlängerung???? Für Firmenangehörige??????????

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich bisher auch noch nichts von mitbekommen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von floflo am 16.12.2005 um 17:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hab ich bekommen, meine Kollegen aufm Flur ebenfalls. 1,3%, die vereinbarte Laufleistung x2, keine Ab/Anmeldungskosten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wie? bekommen??? Wo arbeitest Du denn? Und kannst Du mir das mal schicken?

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das scheint ja ein richtiges insider-forum für dc-mitarbeiter zu sein. langsam wird mir klar, warum so gut wie keine gebrauchten 44 aus privater hand verkauft werden. fast alle angebote sind entweder mietwagen (der traum jedes autokäufers) oder ausgemusterte mitarbeiterfahrzeuge (vermutlich auch eher getreten als gehätschelt) - in beiden fällen wohl von dc hochsubventioniert. dem normalbürger, der seinen untersatz voll bezahlen muss, sind die 44er wohl zu teuer ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Miesmacher :lol:!

 

Ja - ich habe meinen gleich am 2. Tag Vollgas auf der Autobahn getreten (ein neuer Motor muss das abkönnen) - und er läuft so gut wie kaum ein anderer :-P - und er klappert nicht, muckt nicht, braucht kein Öl.... Und ich bin sautraurig, dass ich ihn bald abgeben muss!

Derjenige, der meinen 44 bekommt, darf sich m.E. glücklich schätzen!

 

Soviel mal zum Thema "gequält" - ist doch immer noch besser als diese "Stadtkrücken" oder diese "Obervorsichtig-Einfahrer"! Hallo? Wenn der Mototr einen weg hätte, dann wäre das schon lange aufgefallen - und dann wäre es eh ne Garantie-Geschichte geworden!

 

Und im übrigen - was heisst "hochsubventioniert"? Meinst du nicht, dass wir die Kisten auch bezahlen müssen? Mit ein bißchen Verhandlungsgeschick kann auch Otto-Normal-Käufer durchaus einige Prozente raushandeln....

Und für unsere Miet-Leasing-Geschichten (sind es ja sowieso meistens) bezahlen wir m.E. auch einen recht stolzen Preis! Punkt.


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tolle einstellung, euch werksfahrern kann es ja egal sein wenn die karre hochgeht, ihr habt ja garantie drauf und ansonsten ist die karre eh blos geleast. dummerweise endet die garantie nach zwei jahren und ob ein fahrzeug vernünftig eingefahren wurde zeigt sich eher am ende der lebensdauer. toll wenn leute, die es eigentlich besser wissen sollten, ihre kiste behandeln wie n tretroller. und smart und prozente? für otto normalbürger gibts da nich viel und so ist der ihn neu kauft angearscht, wenn er nach nem jahr merkt, dass der "restwert" nach 12 monaten etwa bei der halben uvp liegt. der "kundenbindung" wie das auf marketingdeutsch heisst, dient so eine politik jedenfalls nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo? Nicht nur uns Werksangehörigen gebührt die Ehre der Garantie :-P - in den Genuss kommen doch tatsächlich auch "Normal-Käufer".... Sollte man gar nicht glauben!

Und ganz ehrlich? Deine Sprüche von wegen "tolle Einstellung" und so kannste Dir echt schenken - ich denke nicht, dass wir "Werksfahrer" damit besser fahren, wenn wir die Kisten vollkommen versauen - denn DAS geht auch an unser Geld. Im Übrigen sagte ich es schonmal - ein moderner Mototr hält sowas aus! ICH habe auch meinen Octavia so eingefahren!

 

Außerdem ist es echt nicht mein Problem, wenn Du offensichtlich nicht in der Lage bist, mit Deinem Autohaus anständig zu verhandeln :-P - und diesen ganzen Restwert-Kram hast Du bei anderen Autos auch! Wenn Dich das so aufregt, dann kauf dir die Scheiss-Kiste doch nicht neu :evil: - solche Sprüche kotzen mich echt an! Als ob da jemand was dafür kann.....

Und was hat das eigentlich mit dem Thema "Kundenbindung" zu tun?

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gentic, was bringt dir das Genörgle eigentlich...?

 

Spricht da der Neid?

Ich bin kein Werksangehöriger und habe meinen neuen ForFour trotzdem im Smart Center zu einem richtig fairen Deal bekommen ;-)

 

Ich hatte Angebote von anderen SCs und hab mir auch andere Autos angeschaut, am Ende war der 44 das beste Paket.

Vielleicht liegts an dir, schonmal drüber nachgedacht?

 

Und er läuft richtig gut, soweit ich das mit den 700km die er jetzt auf dem Tacho hat beurteilen kann...

 

Aber dein Rumgenörgel nervt ja mal so richtig. Wenn der 44 so schlecht is dann lass es und nerv doch einfach Leute in nem VW oder Opel Forum ;-) :-P


ForFour 1,3 Passion Schaltgetriebe

ForTwo Cabrio & Passion

 

126873.png

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.