Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crook

Kennzeichen rappelt mit dem Beat

Empfohlene Beiträge

Hi :)

 

Hab seite heut meine Endstufe und nen Sub drin. Hat jemand einen Tip wie ich das Kennzeichen anständig befestigen kann ohne das es in kurzer zeit von alleine Runterfällt ? ^^

 

 

 

Lieben Gruß

 

 

 

Flo

-----------------

Brabus Star-One 70/100

 

 

 

HU: Alpine 9851R

Amp: Rodek R4100A2

Sub: Axton CAB259

Front: Rodek RC166NEO

 

More to come !

 

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem Bolzenschussgerät am Smart festtackern. :-D

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm Dein Kennzeichen ab, klebt mit Silikon eine Lage Moosgummi von hinten drauf und schraub es ohne den Kennzeichenhalter wieder dran!

Hat bei mir geholfen ;-)

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

official smart-owl-member

OWL Smarties

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923 online.gif?icq=333184923&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte auch einfach den Kennzeichenhalter weglassen und das Kennzeichen festgenug anschrauben.

 

Oder nicht so laut Musik hören, ist eh nicht so gtu für die Ohren :-D 8-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm selbst beim pissigen Soundsystem ohne Modifikationen rapelt bei mir das Kennzeichen :roll:

 

Naja es stört mich nicht, während ich an der Ampel warte stehe ich doch sehr selten hinterm Smart.

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

mini1.jpgmini2.jpg

mini3.jpgmini4.jpg

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.08.2005 um 08:12 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben:
Nimm Dein Kennzeichen ab, klebt mit Silikon eine Lage Moosgummi von hinten drauf und schraub es ohne den Kennzeichenhalter wieder dran!

Hat bei mir geholfen ;-)

-----------------
Gruß. Der Mirco



official smart-owl-member

OWL Smarties

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923 online.gif?icq=333184923&img=21



 

 

Diese Idee finde ich nicht schlecht und hört sich sehr einfach an... 8-)

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kennst du einen installateur? gibt ein klebeband für kältemittelleitung also genauer gesagt um die stoßnähte abzudichten.

 

klebt von alleine

ist nur 3mm dick

kein zeitaufwand

und funktioniert perfekt.

 

klebt bei mir auch von hinten am kennzeichen.


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder guck mal im Baumarkt gibt so Tesamoll zum Fensterabdichten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder beim Tischler fragen, der nennt das COMPRIBAND. Gibts von der Firma ILLMOD (?)

Wird im Fensterbau eingesetzt, hilft beim Fugen abdichten (passt sich der Fugenbreite an). Dürfte höchsten einen € pro lfm kosten....

 

Der Tischler, Miklas

-----------------

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Z. 101tkm

104985.jpg?stamp=1109662065

 

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin  Peter,   dein Problem hat mit deinem Smart nichts zu tun, auch wenn das Radio speziell für den 451 gebaut wurde. Meist bezieht sich das spezielle auf den Rahmen und eventuelle Adapter zur Anpassung an die Stromversorgung oder Lenkradschalter.   Ich würde probeweise die Einstellungen des Kameraeingangs ändern, bei meinem Radio kann man verschiedene Spezifikationen einstellen, was bei deinem Radio gilt entzieht sich meiner Kenntnis, das sollte der Hersteller am Besten wissen.   Die Kamera kannst du auch an einen Fernseher/Monitor mit RCA-Video-Eingang (gelber Cinch) anschließen um zu sehen ob diese einwandfrei arbeitet!   Wenn du eine andere Kamera zum Probieren hast würde ich diese einmal bestromen und an das Radio klemmen um zu sehen ob es bei dieser auch zu fehlerhaften Bildern kommt - ansonsten wäre mein Weg die Reklamation des Radios beim Verkäufer.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.508
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.