Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lightshark

Was passt in den Smart

Empfohlene Beiträge

6 Kisten im Bierkastenformat, allerdings hatt ich nur 5 fürs Bild, die 6. kann man sich aber wohl dazudenken :-P

 

attachment.php?attachmentid=74

attachment.php?attachmentid=75

-----------------

banner_jcc.gif

Angehender Fünfkantnussbesitzer

 


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, das ist mal wieder ein echt schwieriges Rätsel...

 

Quote:
6 Kisten im Bierkastenformat, allerdings hatt ich nur 5 fürs Bild, die 6. kann man sich aber wohl dazudenken

 

auf dem Dach festbinden????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man auch immer wieder das gute alte Bild vom smart-club nehmen...

 

6kisten.jpg6kisten2.jpg

 

 

Die 6 Kästen bekomm ich in den Octavia Kombi aber auch gerade so rein :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 07.08.2005 um 12:14 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr auch Paddel und Schwimmwesten mitgenommen? :-D :-D :-D

 

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2005 um 14:35 Uhr hat dietochter geschrieben:
ins cabrio passt campinggepäck und ausrüstung von 2 personen für 4 tage. haben wir dieses wochenende getestet. foto folgt evtl noch, warum das schwierig werden könnte lest ihr am besten hier nach:

thread zum schwimmenden smart



Wie geil, dietochter! :-D

Humor ists wenn man trotzdem lacht. :-D

Willkommen hier im smart-forum!

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

hatte mal einen

smart CDI pure 2001

von 0-85500km

jetzt nen twingo :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Kugel passt einfach mehr, als man meint. So zum Beispiel ein Ausstellungsgestell (mit dem Cabrio, die Gesamthöhe wuchs dann aber auf rund 3 Meter), oder auch ne Abwaschmaschine.

Aber auch vor Urlaubsgepäck für 2 Wochen und 2 Personen nach Irland schreckte sie nicht zurück. Und wir mussten nicht mal gross auf was verzichten :)


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte im geschlossenen(!) Cabrio mal 2 Meter lange Abflussrohre...

 

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.