Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartalex

Steigungen

Empfohlene Beiträge

Habe vor am Gardasee einige Extrempassagen (20% und mehr Steigung) zu befahren und hatte Bedenken, ob der Kleine nach hintem umkippen könnte. Das Werk gibt mir keine Garantie! Hat irgendwer Erfahrungen?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da mach dir mal keine sorgen.

solange du nicht gerade versuchst 100% steigung zu fahren (100% steigung sind aber NUR 45 grad) passiert da nix.

umkippen kann der einfach nicht!!

 

steigende grüße


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon 22% Steigungen gefahren ohne probleme...

Bubis-Smart hat recht, 100% Steigung entspricht 'nur' 45°, auch wenn der Smart einen kurzen Radstand hat reicht das nicht zum kippen...

Wäre aber mal ne lustige aufgabe dies zu rechen :)

 

ich versuchs mal :)

 

GrüX ATBA, der sich die Prof. Math. Mütze aufsetzt :)


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir, wie bei einem Dragster, hinten Stützräder dran - dann fällt er garantiert nicht um... :-D

Nee, mal im Ernst:

Der Motor sitzt auf der Hinterachse. Nach der HA kommt kein Gewicht mehr. Das heisst: alle Gewichte sind "vor" der Drehachse angesiedelt. Damit die vertikale Verlängerung der Kräfteresultierenden im Schwerpunkt "hinter" der Drehachse (HA) liegt, müsstest du schon enorme Steigungen fahren (Offroad). Auf einer Straße ist das auf Grund von Entwurfsrichtlinien kein Thema! ;-)

Also, keine Angst und viel Spaß bei deinem Ausflug in die Berge!!! :-D


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okey, ich habe es ausgerechnet:

 

Annahmen:

Gewicht inkl. 1 Fahrer = 800kg

l= die Hälfte von der Länge (2.5m)

h= die Hälfte von der Höhe (1.8m)

 

Kippkraft: F= (G x l)/h -> 1'111 [kg]

Kippwinkel: sin(alpha)= G/F -> 46° (entspricht mehr als 100%)

 

Mir sind keine Strassen bekannt mir mehr als 100% Steigung... sonst nimmt du den Rat vom kaktus-joe an :)

 

Viel Spass am Gardasee.

 

GrüX ATBA, der wieder ins Pyjama schlüpft :)


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten kann man auch rückwärts hoch fahren.

Dann packt er sicher noch mehr.

Wo willst Du denn eigentlich hin?

Brems beim runterfahren aber nicht zu heftig! Sonst kippt er vorwärts runter!

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir waren vor 2 Jahren am Gardasee und sind dort mehr als ausreichend Strecken mit großem Gefälle bzw. Ansteigung gefahren und es haben alle Smarties überlebt.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ATBA: Fein gemacht *schulterklopf*

 

Es geht doch nichts über eine überschlägliche Abschätzung des Problems. Aber: Gepäck im Kofferraum, sowie Heckträger (Skihalter usw.) wirken sich negativ aus. Das kann man aber durch ein(e) Beifahrer(in) ausgleichen, bzw. mal das Wischwasser auffüllen (längerer Hebelarm :-D ).

Ergebnis: Bevor der smart den Berg runter kugelt geht ihm eindeutig die Puste aus!


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige gefährlich wäre wenn und 25° Steigung rauffährst und ihn dann ziehmlich schnell rückwärts runterrollen läßt und dann voll in die Eisen.

 

Hab das mal mit meinen ohne ABS probiert auf ebener Straße vollgas rückwärts und vollbremsung die vorderachse ist abgehoben und hat ziehmlich unsanft aufgesetzt :-D


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist keine Straße bekannt die mehr als 37% Steigung hat - das war in den Dolomiten und Spaß gemacht

Stefan

-----------------

offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Motivation! Nun glaube ich da (ohne Überschlag) hinauf zu können! Da ich das erste Mal hier bin weiß ich nicht, ob alle Teilnehmer meinen Dank für die Mühe erfahren können! Danke auch an das Rechengenie - obwohl es mir noch immer nicht klar ist, ob es in der Praxis auch so funktioniert!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Berechnung von ATBA muss man noch die Beschleunigung beim Rauffahren einbeziehen - dann rechen sicherlich auch weniger als 100% für's Umkippen aus...

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen miteinander...

 

Ihr habt alle Recht, die Berechnung ist sicherlich sehr theoretisch und gibt nur einen anhaltspunkt.

Die Beschleunigung/Verzögerung, ist auch sehr entscheidend. Aber was noch viel schwieriger herauszufinden ist, wo ist der genaue Schwerpunkt. Ich habe mal die Mitte genommen, was sicherlich nicht stimmt, weil es (vom Gefühl) eher etwas tiefer und hinter der Mittelachse, gegen die Hinterachse sein wird.

Dann kommt dazu, dass die Federn und Dämpfer vom Auto, auch noch Parameter sind, die einen Einfluss auf das Kippmoment haben.

Also, bevor man eine Doktorarbeit macht, gehe ich lieber sehr rudimentär an die Sache her -> Aufwand und Ertrag muss sich in etwa rechnen :)

 

poahh, habe das vorhin nocheinmal durchgelsen, wer hat das geschrieben, sicher nicht ich, es ist noch zu früh :)

 

GrüX ATBA, der langsam am erwachen ist :(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ATBA am 08.08.2005 um 09:03 Uhr ]


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber beim runterfahren, gelle? :lol:

 

 


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2005 um 08:58 Uhr hat smartprofi geschrieben:
also ich fahre regelmässig meine hauswand hoch, nie probleme gehabt :-D

-----------------
http://www.smart-forum.de/phpads/adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif ">



www.SmartProfi.com



 

 

oho, Du wohnst wohl im Iglu?

 

....dann benutzt Du dabei aber Schneeketten, oder?

:-D


wenn alles andere fehlschlägt,

sollte man die Bedienungsanleitung lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.