Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gt-thomas

Heute abholen! Bin schon ganz nervös ....

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

ab heute nachmittag bin ich dann auch smartie. relativ kurzentschlossen haben wir ein for2 passion cabrio cdi gekauft! bin jetzt ja schon soooo gespannt... auch auf den letztendlichen verbrauch der ja kaufgrund war.

 

hoffe die sonne bleibt!

 

gruß,

thomas


spritmonitor.de

 

cdi passion cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...na dann viel Spaß...und mach Dir klar bevor Du losfährst...es gibt kein Kupplungspedal...meine ersten Stunden wollte ich immer die Kupplung treten und bin voll in die Bremse gestiegen...war eine kleine Umgewöhnung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Fonzarella:

 

Echt, das Problem hatte ich genau den ersten Kilometer und dann die nächsten paar Kilometer noch ab und zu so ein Kribbeln im linken Fuss, danach gings einwandfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er ist da ...

 

spassfaktor 100%! könnte immer weiter fahren! wenn ich das gewusst hätte hätten wir schon viel früher einen gekauft!

 

gruß,

thomas

 

foto1as.jpg


spritmonitor.de

 

cdi passion cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GT-Thomas:

 

Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum!

 

So ähnlich gings mir vor über einem Jahr auch...

100% spassfaktor!

Hatte nur ein Negativerlebnis...

spiegelglatte Fahrbahn und 3cm Neuschnee drüber...2 1/2 Pirouetten... Baum... 5500EUR! :cry:

Aber nach der Reparatur: Wieder Spassfaktor 100%!!! :-D :-D :-D

Meine Empfehlung: im Winter: vorsichtig fahren, oder auf ein Winterauto umsteigen.

 

Ich wünsche Dir viiiiele unfallfreie, smarte Km's

 

Gruss Reinhard

-----------------

IMG_5766_jpg.jpg

 

sigmembers.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach vorsichtig Fahren und Winterreifen kaufen :)

Zumindest in den letzten 2 Jahren gabs in EU (und somit in BM auch ;-)) nicht sonderlich viel Schnee... ging also bei mir Problemlos.

 

Ansonsten einfach im ersten Winter (wenn denn mal Schnee liegen sollte) mit Winterreifen zum nächsten Parkplatz und dort üben ... der Lidl Parkplatz in Weilerswist ist perfekt ;-)

 

 

Ach und auch von mir viel Spass mit der Kugel :)

Der Spass wird dir so schnell nicht vergehen und ein evtl. vorhander 1. Wagen wird schnell zum 2. Wagen :-D

 

Ach und viele Grüße in den Erftkreis.

 

 

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 16.07.2005 um 13:04 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, danke!

 

werde mir auf jeden fall winterreifen zulegen. bin da auch etwas skeptisch wegen dem kurzen radstand. aber wie ihr schon sagt: mit etwas übung und ruhe wirds schon gehen. will ja keine rennen fahren.

 

gruß,

thomas


spritmonitor.de

 

cdi passion cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.