Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabian-ti4400

pure 2nd mit 50 ps chipen möglich????

Empfohlene Beiträge

hallo ich habe mal ne frage habe ja meinen alten smart verkauft und wollte mir jetzt nen neuen bj 09/2003 kaufen dieser ist aber mit 50 ps ist das trotzdem möglich ihn auf ca 80 ps zu chippen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei SW steht ausdrücklich drin: Keine 50PS-Maschine bei 2nd.

Hab mal gehört, dass es beim 50PS-Motor eines mechanischen Umbaus bedarf, damit er gechipped werden kann. Was das genau war weiß ich nicht mehr, meldet sich vielleicht noch jemand anders dazu.

Nimm doch gleich den 61PS, dann ist das Chippen kein Problem und es kommt auch was richtiges dabei heraus.

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hab nen Freund mit so nem Teil.

 

Der hat ihn hier machen lassen.

Er hat keine Probleme und die Kugel geht wie Sau.

 

Schönen Sonntag Zacharias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zacharias am 26.06.2005 um 10:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Thomas,

 

der 2nd Pure mit 50 PSsteht bei SW auch in der liste, kost halt 490 Taler.

 

@Thomas2,

 

irgendwie finde ich dagegen bei CS nichts zum 50PS Pure in der Preisliste?!?

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2005 um 13:25 Uhr hat MischungsMicha geschrieben:

@Thomas2,



irgendwie finde ich dagegen bei CS nichts zum 50PS Pure in der Preisliste?!?


 

Hallo Micha,

 

es steht halt nicht alles auf der HP.

 

Für fragen oder Info`s gibt es auch noch das gute alte Gerät mit dem Hörer.

 

Gruss Thomas

-----------------

banner.gif

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2005 um 13:25 Uhr hat MischungsMicha geschrieben:
@Thomas,



der 2nd Pure mit 50 PSsteht bei SW auch in der liste, kost halt 490 Taler.



 

Au Backe, stimmt, ein bisschen weiter unten steht's ja :oops:

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.