Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninara

Gepäckraumabdeckung - kaufen oder unpraktisch ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wüßte gerne mal Eure Meinung zur Gepäckraumabdeckung im Smart, speziell fürs 42 Cabrio. Wenn der ganz offen ist, hat man nämlich Zugang zum Kofferraum. Darum wollte ich mir die Gepäckraumabdeckung kaufen. Aber wie ist die sonst so im Alltag - stört die z.B. beim Verstauen größerer Einkäufe ? Ich kenne das Ding nämlich garnicht näher.

Dankeschön schonmal

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi nina,

 

ich habe in meinem cabrio die feste kofferraum

abdeckung drinn, und kann dir sagen, das ich

sie nicht missen möchte.

die kugel ist im innenraum mit der abdeckung

leiser im bezug motorgeräusch, und ich kann

sachen im kofferraum lassen, die so durch den

innenraum nach aussen nicht sichtbar sind.

 

und sollte man doch mal was grösseres laden

wollen, ist die mit 4 schnellverschlüssen

ruckzuck ausgebaut.

 

für mich ganz klar, pro kofferraumabdeckung !

 

:) :)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dieter,

 

jetzt bin ich ganz verwirrt :roll:

Es gibt also 2 verschiedene Gepäckraumabedeckungen ? Kann mir vielleicht jemand kurz den Unterschied erklären ? Und passen auch beide ins Cabrio ?

 

Daaaaanke

Nina 8-)


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne fürs cabrio nur die feste abdeckung.

 

die geklappt wie ein auf den kopf gestelltes V

aussieht.

der eine teil steht sagen wir senkrecht hinter

den sitzen und wird mit den 4 schnellverschlüssen in den kunststoffseiten-

teilen im kofferraum verriegelt, das andere

liegt dann waagerecht und wird mittels zweier

stangen rechts und links am heckklappenriegel

eingestellt.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, ja genau das Teil meinte ich auch, das gibt es auch noch in blau für die etwas älteren Modelle die innen blau sind. Werde mir das Teil dann wohl demnächst anschaffen - ich geb die Hoffnung nicht auf, dass der nächste Sommer bestimmt kommt :lol:

Danke und viele Grüße aus Köln

Nina

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninara am 07.03.2005 um 12:49 Uhr ]


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe das 42 Coupé. Da gibts eine faltbare Gepäckraumabdeckung. Sie vermodert in der Abstellkammer. Ich finde, sie behindert beim Transport vom Gepäck. Statt dessen habe ich dunkle Folie auf die Scheiben geklebt, um neugierigen Blicken in den Kofferraum vorzubeugen.

 

Gruss

 

Schnaeutz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2005 um 12:34 Uhr hat Ninara geschrieben:
...Es gibt also 2 verschiedene Gepäckraumabedeckungen ? ...

 

Hallo Ninara,

 

die feste Abdeckung gibt es bei smart nicht mehr, da die Riegel öfters abgebrochen sind, meistens die beiden oberen, wie bei mir.

 

Ich möchte meine feste Abdeckung aber auch nicht missen.

-----------------

Gruß

woys.php?,C,1,WORLD,14523woys.php?,C,1,WORLD,33331

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Member of OWL SMARTIES, smart&friend Bayern and smart-club.de

 

verbrauch Diesel

 


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das hier bei misterdotcom gefunden und ich glaube das du so etwas suchst

 

Soundboard

 

Gruß

Arnd

-----------------

Ich hab meinen Smart lieb :-)

 

Smart Passion Coupe

Bj. 1999

Black Jack

50000 auf dem Tacho und es werden immer mehr.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:   Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.   Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.   (Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).   Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".   Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.   Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein..... Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).   Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):   Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?   Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen. Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").   Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.