Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lanzi

Ist Medes zu teuer? Alu Fußmatten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann es sein dass ich für das Schutzband, das Medes aussen herum macht, 30 € zahlen muss?

 

Schaut euch doch bitte mal die

Auktion an und sagt mir, was ihr davon haltet.

 

Danke,

Lanzi

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

wenn du eine Abkantbank hast sind die Teile für den Preis ok, ansonsten vergiss es. Denn wenn du die Teile von Hand biegst, kannst sie danach grün anstreichen und den Hasen geben.

 

Im Klartext: auf jeden Fall drauf achten das die Teile wo du kaufst, passgenau vorgebogen sind, der Kantenschutz kostet jemand gewerblichen so gut wie nichts aber was das kostet wenn man da drei Meter als Privat Person kauft weiss ich nicht.

 

Gruss

Erdal


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nuja, auf den Mini-ebayfoto kann man nicht viel erkennen (Verarbeitung? Material?)

 

Der Haupt-Vorteil bei den Medes-Dingern ist, dass die passgenau vorgebogen sind, die "billigen" werden meist flach geliefert, und ohne entsprechende Maschinen bekommt man die nicht so schön sauber eingepasst.

 

Außerdem hast Du bei ner Firma auch 2 Jahre Garantie etc., bei ebay kann man immer Pech haben.

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es eine Firma ist, hast du auch ein 14-tägiges Rückgaberecht ;-)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit 2 Jahren Medes-Matten im Smart und muß sagen, die Dinger sind genial.

 

Kann ich nur empfehlen. Die Matten passen 100 %ig.

 

Gruß

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben auch die Matten und die Kofferraummatte von Medes und die Verarbeitung ist 100% und auch die Passgenauigkeit ist 100%.

 

Schau aber mal bei Ebay, da ist Medes auch verteten und die Preise sind teilweise günstiger als im shop.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auktion wurde von Ebay beendet.

 

Mitgliedschaft beendet.

 

:LOL: Somit dürfte die Seriösität des Verkäuferst geklärt sein...

 

Gruß

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich sach noch :lol:

 

Quote:

Am 26.01.2005 um 18:01 Uhr hat Nieheltz geschrieben:
Nuja, auf den Mini-ebayfoto kann man nicht viel erkennen (Verarbeitung? Material?)
...

Außerdem hast Du bei ner Firma auch 2 Jahre Garantie etc., bei ebay kann man immer Pech haben.
...


 

Damit ist Deine Frage wohl beantwortet - Du zahlst nicht für das Schutzband, sondern für sehr gute Qualität und Sicherheit ;-)


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2005 um 13:29 Uhr hat Lanzi geschrieben:
Auktion wurde von Ebay beendet.
Mitgliedschaft beendet.
:LOL: Somit dürfte die Seriösität des Verkäuferst geklärt sein...
Gruß

-----------------

Hast Dich wohl verlesen, Medes bietet immer noch bei Ebay die Matten an, sogar 15,- €uren billiger als in ihrem eigenen Shop.

:-D :-D :lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maaks am 23.02.2005 um 20:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maaks am 27.02.2005 um 23:15 Uhr ]


simpsons_31.gif

z73.gif"Mit nichts ist man so freigebig,

wie mit seinen Ratschlägen" z73.gif

simpsons_31.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Medes ist schon eine seriöse Firma, ich habe mal bei Ebay eine Verkleidung für die Heckklappe gekauft, die passte schon, allerdings war sie teilweise sehr scharfkantig.


Gruß, Hansi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.02.2005 um 20:07 Uhr hat Maaks geschrieben:
Quote:


Am 27.01.2005 um 13:29 Uhr hat Lanzi geschrieben:

Auktion wurde von Ebay beendet.







Mitgliedschaft beendet.







:LOL: Somit dürfte die Seriösität des Verkäuferst geklärt sein...







Gruß



-----------------






 

Hast Dich wohl verlesen, Medes bietet immer noch bei Ebay die Matten an, sogar 15,- €uren billiger als in ihrem eigenen Shop.

 

:-D :-D :lol:

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maaks am 23.02.2005 um 20:08 Uhr ]


 

Hallo Maaks,

 

les dir doch bitte ALLES durch!

 

Wenn du das braf gemacht hast, dan editiere bitte deinen Beitrag!

 

Natürlich hat Medes sein Angebot nicht eingestellt! Sondern der andere billigere Anbieter...

 

Gruß,

da Flo

 

(ohhhmmm, ich bin total entspannt... )

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, sorry, wollte Dich nicht "unentspannt" machen oder Dich auslachen. Es hat sich nur so angehört, das Du von Medes sprichst, der als Verkäufer bei Ebay rausgeflogen ist. Zumal aus dem Ebay Link nicht zu erkennen ist,daß das ein anderer Ebayverkäufer ist,der gesperrt wurde.

So ganz verständlich wars dann doch nicht.

Also, wie gesagt, wollte dich hier nicht irgendwie doof anmachen!! :)

 

Gruß

 

Markus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maaks am 27.02.2005 um 23:28 Uhr ]


simpsons_31.gif

z73.gif"Mit nichts ist man so freigebig,

wie mit seinen Ratschlägen" z73.gif

simpsons_31.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinem smart sind viele teile von medes und ich war auch schon bei denen und habe zugesehen wie sie meine Fußmatten hergestellt haben.

-----------------

signatur.jpg

 


bannerrrsruhrgebiet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.