Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ericsson

smart schaltet nicht

Empfohlene Beiträge

hallo an alle leidensgenossen...

 

mein smart schaltet manchmal nicht mehr bzw. bringt bei voller fahrt im display die (bekannte??) fehlermeldung...

 

hatte jemand das gleiche problem und kann mir verraten, was es war???

 

für tips wäre ich super-dankbar!!!

 

grüße aus fürth


sie haben eine bagger-rundfahrt durch die eifel gewonnen!!!

eifel wird gestellt - bagger ist mitzubringen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und noch eine hiobsbotschaft: beim schalten vom 1. in den 2. kracht das getriebe jetzt auch noch in kaltem zustand...

 

über sachdienliche tips wäre ich dankbar!!!!!


sie haben eine bagger-rundfahrt durch die eifel gewonnen!!!

eifel wird gestellt - bagger ist mitzubringen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt sehr stark nach einem Getriebeschaden.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das krachen klingt nach getriebeschaden, da stimme ich dir zu aber warum bringt die knutschkugel die fehlermeldung (fehler in der schaltzentrale - ich liebe das) im display, wenn ich beispielsweise auf der autobahn unterwegs bin, bei voller fahrt???

*mirdiehaarerauf`*

 

wenn ich dann am standstreifen ausrolle, den smart neu starte, geht alles erstmal wieder...??!!??

 


sie haben eine bagger-rundfahrt durch die eifel gewonnen!!!

eifel wird gestellt - bagger ist mitzubringen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wegen einer Unwucht, rutschenden Belägen bei hoher Kupplungslast im "Dauerbetrieb" oderanderen Problemen, die sich erst bei bestimmten Anforderungen an die Kupplung zeigen.

 

Dirk


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, habe ähnliche Probleme, seit drei Wochen einen Leihsmart...

 

Mittlerweile wurden Drehwinkelsensor, Drehzahlsensor getauscht, weiter sollte nun der Elektromotor noch raus welche für die Schaltung wohl ebenfalls zuständig ist.

Ergebnis habe ich noch keines. SC hat eine Mutter am Getriebe abgerissen, Getriebe muss jetzt raus... Geschichte noch offen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@batman: da wird das sc sich aber in den hintern beißen..sowas ist echt scheiße..

meiner schaltet auch ab und an mal nicht aber das äußert sich anders als bei dir also denke ich nicht dass es das selbe ist..


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.