Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wizzard

Winterliche "Kaputze" für meinen Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

ich möchte meinen Smart jetzt in den kalten und vereisten Nächten mit einer Abdeckhaube verwöhnen. Nein, Scherz beiseite ich möchte morgens nicht kratzen - wie heute morgen leider wieder.

Weiß jemand wo man diese Hauben bekommt in der Größe xxs. Die normalen Halbgaragen sind doch bestimmt drei Nummern zu groß, wie mir scheint. Da kann man meine Knutschkugel bestimmt ganz drin einwickeln.

Hoffe auf baldige Resonanz, am besten mit entsprechenden Einkaufsquellen im Köln/Bonner Raum.

Vielen Dank.

Gruß Uli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Forumsbenutzer,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps, die ich doch leider nicht erhalten habe.

Hat den keiner so ein Problem gehabt?? Kurz und gut ich habe es nicht mehr, denn ich bin bei Auto Unger, kurz A.T.U. fündig geworden.

Mein kleiner blau/schwarzer Smartino ist jetzt bei kaltem Nachtfrostwetter wohlbehütet unter seiner dunkelblauen Nylonkappe. Kein Kratzen mehr - Jubel. :classic_smile: Die Nylongarage hat 49,95 gekostet und kann sehr platzsparend in dem mitgelieferten Säckchen vom gleichen Material verstaut werden, der hinter dem Fahrersitz seinen Platz bei Nichtgebrauch findet.

Be and drive smart

ULI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ULI.

Jaja, das Kratzen ist lästig, aber da es beim Smart sogar an der Frontscheibe ohne abartige Verenkungen geht (schön, wenn die Nase so kurz ist :-)), habe ich mir über eine Haube keine Gedanken gemacht. Zumal die Dinger z.B. auf schneenassen Fahrzeugen über Nacht garantiert anfrieren und dann liebevoll runtergefönt werden müssen....

Da kratz' ich lieber weiter ;-)

Gute Fahrt, Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Eiskratzer,

warum baut Ihr euch nicht eine Standheitzung für 1790,00 DM ein, da ist es dann auch schon schön warm, weil das ja auch ne weile dauert.

Hat jemand eine Idee ob es eine Möglichkeit einer beheitzten Frontscheibe für den smart gibt?

Danke

Sven


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven!

Die brauchst Du doch nicht, wenn Du eine Standheizung hast.

mfg

Alex

------------------

Allzeit Gute Fahrt

A.D.


 

mfg

Alex

Allzeit Gute Fahrt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Sven.

Standheizung?!

Ich dachte, bei dem Kleinen ist bereits ab Werk jeder Kubikzentimeter ausgefüllt... und da soll noch eine Standheizung Platz finden??

Im Ernst, welche Anbieter sind in der Lage, eine einzubauen und wie sind Deine Erfahrungen mit der Anlage?

Schöne Grüße, Uwe (der bisher fleißig gekratzt hat)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties

Also, im "doppelten Boden" des Smart passt die Webasto-Standheizung (Thermo Top E) wunderbar rein. Sie heizt auf Knopfdruck sofort, mit Schaltuhr irgendwann nach Wunsch innert 24 Stunden oder mit der optionalen Funkfernbedienung sogar auf Distanz von ca. 500m (also vom Frühstückstisch aus :classic_wink:

Habe eine Standheizung drin, Erfahrungen bisher gut. Der Härtetest folgt ab Freitag, wenn mein Smart ans Nordkap fahren soll.

Auf der Linkseite ist meine URL vermerkt...

------------------

Smarten Gruss,

Christoph Minder


Smarten Gruss,

Christoph Minder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt noch eine lowcost-method:

elektrische Heizung fürs Autili von Conrad, kost nur 99,- bei 1200 W, über 230 V-Netz zu betreiben.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC Augsburg habe ich letzte Woche zwei Abdeckhauben gesehen - die eine ging bis zur Unterkante Fenster (die "BH-Variante" :-P ), die andere Variante war eine Komplettverpackung.

Beide Hauben waren aus einem silbernen Material, was genau kann ich nicht sagen.

Kostenpunkt sind 69 + 99 Euros.

Gruß,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe im Baumarkt die kleinste Halbgarage vom Sonderangebotstisch genommen. Das geht, auch wenn sie nicht wie ein Maßanzug sitzt. Der Smart ist zwar kleiner als ein normaler Wagen, aber auch höher, das gleicht sich in etwa aus.

 

Wenn man die Preisdifferenz zu der Haube des Smartcenter sieht, muss man halt auf die letzte Eleganz verzichten.

 

Gruss

 

schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand vielleicht gerade was Aktuelles im Angebot?

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 9.742 KM ohne auch nur ein Problem!

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.