Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Genesis

K&N Luftfilter usw.

Empfohlene Beiträge

Hi,

bin mir nicht so sicher ob das jetzt hier reingehört aber ich frage einfach mal !!!

 

Mich interesiert eigentlich nur in wie fern die Garantie meines Smarts verfällt oder ob sie überhaupt verfällt wenn ich einen K&N Luftfilter selbst einbaue sowie neu Birnen für das Fahrtlicht ???

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen !?!

 

Danke

Genesis :-?


FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN AUSGEGLICHEN !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habden K&N drin und mein SC hat kein Problem damit.

Wenn du zugelassene Birnen verwendest und nicht so was wie 110 Watt Birnen wo soll dann das Problem liegen? :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann is ja gut ich habe was sowas angeht nur voll keinen durchblick und was ich hier schon so gelesen habe über die verschiedenen SC`s !!!

Aber dann ist gut !!! DANKE

 

GENESIS


FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN AUSGEGLICHEN !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Genesis,

 

280.png

 

der K+N filter bringt keinerlei vorteile für die

kugel, das geld kannst du dir sparen.

 

angenehme zeit hier im forum

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die begrüßung !!!

 

Wegen dem filter dachte ich nur das es vielleicht ganz sinnvoll wäre weil der ja nur alle 80000km gereinigt werden muss und smart ansonsten ja bei jeder inspektion wieder einen neuen papierfilter einbaut der dann irgendwann auch ins gewicht schlägt !!!

 

Irgendwo stand glaube ich auch das der verbrauch noch geringer wird (Ich habe einen 45kw benziner ) !

 

GENESIS


FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN AUSGEGLICHEN !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... aber nur, wenn Du auch immer brav V-Power tankst, Reifengas einfüllst und diese Speziellen Radmuttern hast, die ich letztens bei Ebay gesehen hab :-D :-D :-D :-D

 

im Ernst, wirklich Sprit sparst Du nur, wenn Du den rechten Fuß anständig unter Kontrolle hast und vorausschauend fährst. Der Rest ist Kür.

 

nix für ungut an die V-Power Front

 

Gruß Martin

-----------------

.... ach ja,

irgendwas ist immer!

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftfilter bringt nur dann was wenn er auch wirklich richtig "offen" ist.

Das ist der Austauschfilter beim Smart nicht.

 

Habe sowas auch in einem Astra Cabrio verbaut. Das bringt er (vorallem klangtechnisch) schon etwas!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann rechne noch mal genau nach: Mehrpreis des K&N-Filters + Filterreiniger + Filteröl, nicht zu vergessen den Aufwand beim Reinigen.

 

Und dann hängt der bei 80.000 km wahrscheinlich so voll, dass die Kugel schon 10 Liter verbraucht. Durch den Filter wird's draussen ja nicht sauberer, wo ist der Dreck also? Wenn der Filter was taugt, hängt er rappelvoll, wenn nicht, ist der Dreck durch den Motor gegangen.

 

Gruß

Mark

 

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

ich bin bei den SC´s immer etwas mißtrausich! Darum setze ich bei Werkstatt-Terminen immer den alten Papierfilter ein...

 

Wer weiß, sonst sagen die noch, dass ich durch einen K&N-Filter den Riß im Turbolader habe...hehehe...

 

Mehr Leistung bringt er wohl nicht, aber der Sound wird anders - aber kann auch in Verbindung mit meinen RS-Pott kommen....

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine "Sound"veränderung würde ich eher als Placebo-Effekt bezeichnen!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der KN Filter bring goarnix. Ausser n leeres Portmonee(wird das jetzt so geschrieben???)

Ich habe meinen 30.000 ohne spezielle reinigung drinnen gehabt. Nur mal zwischendurch ausgeklopft. nd jetzt hab ich wieder nen Papierfilter drin. Der KN war so vollgestopft das der Motor kaum luft gezogen hat. Ich hab fast einen Schock bekommen als ich da mal durchpusten wollte. Mein Kopp war danach so rot wie n Ferrari. Als ich den neuen Papierfilter wieder drinnen hatte konnte mein Smartie auch wieder richtig atmen.....und prompt verbraucht er ca.05 liter weniger auf 100 km autobahn. Ich lass das mit dem KN und hol mir lieber alle 15.000 nen neuen Papierfilter. Der ist dann auch RICHTIG sauber. Was man vom KN nicht sagen kann.


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte den Filter auch über 10t km in meinem alten cdi gehabt und muss sagen, dass ich keinen Unterschied gemerkt habe - weder beim Verbrauch noch beim Sound noch sonst wo.

 

Im SC wurde mir dann auch gleich einen von Garantieverlust und so erzählt.

 

Zudem finde ich den Sparaspekt auch eher trügerisch, da der Reinigungsintervalle enorm überzogen sind und ich auch die entsprechenden Utensilien für jene kaufen muss.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spareffekt ab 80.000 KM?

Naja, wer`s mag, bzw. seine Kugel über 80.000 Km fährt.

-----------------

Smart CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 2.000 KM ohne Probleme

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.08.2004 um 19:33 Uhr hat Diego geschrieben:
Spareffekt ab 80.000 KM?

Naja, wer`s mag, bzw. seine Kugel über 80.000 Km fährt.

Kannst ihn ja dann in Deine nächste Kugel umbauen :-P

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich hatte meinen R&S -Filter (oder sowas - ist das gleiche wie K&N, nur in blau) nur ca 800km drin. Ich hatte Schiß beckomme, weil ich durch den Filter gegen Licht durchschauen konnte.

Ein bekannter von mir hatte mehrere 10 tausend Kilometer so ein K&N-offenes Teil in seinem 318-er BMW gehabt. Seine Karre hat zum Schluß unmengen an Öl unf Sprit geschluckt. Keine Ahnung ob die Probleme direkt mit seinem Filter zusammenhängen aber ich lasse es lieber.

 

 

mfg

 

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.