Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Goyko

smart-Forum in einem BUCH !!!

Empfohlene Beiträge

Hi smart-Forum Team!

Freut mich, falls ich euch geholfen habe. :classic_smile:

Was für ein Buch ist das denn?

------------------

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen

auch ich bleibe euch treu. Macht weiter so

Bis dann dann

http://pixum.de/members/roberttt


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich, eine tolle Geschichte - diese Veröffentlichung habt Ihr auch voll verdient. Denn so etwas Nettes wie dieses Forum habe ich noch nie gesehen.

Herzlichen Glückwunsch.

Gruß

Angela

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich kann mich nur den anderen anschließen.

So eine toll-geordnete Smart-seite findet man nicht zweimal. :classic_smile:

Gruß Sunshine75

SG-KK-59


Gruß Sunshine75 und der kleine Flip...kreuz.gif

Flip.jpg

stk-logo-tiny.gif

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leute vom smart-forum team,

hi all ihr lieben smarties !

das ist wirklich ne tolle "presse", die ihr als macher und letztlich wir alle als direkt daran beteiligte erhalten haben. weiter so!

und für euch macher und erfinder des ganzen freut es mich ebenso, daß ihr dadurch mehr auf euch und eure dienstleistungen im internet-bereich aufmerksam machen könnt. gute geschäfte wünscht euch einer, der weiß, wie verdammt hart der erfolg in der selbständigkeit ist!!!

p.s.: würde mich auch interessieren - was für ein "buch" ist das???

------------------

Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin


Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihrs!

Das Buch, ueber das wir sprechen, ist kein neues smart-Buch, sondern eins ueber "Cyber-Communities".

Unter "www.cyber-communities.de" (der Titel des Buches) findet Ihr mehr Infos.

ISBN: 3-478-91975-4

im mi-Verlag

Wie gesagt, hat im Allgemeinen nichts mit dem smart zu tun, dort wird "nur" das smart-Forum als Modell fuer eine gelungene "Cyber-Community" herangezogen ;-)

Danke nochmal von mir...

Nico

smart-Forum-Team


In diesem Sinne...

Fahrt vorsichtig!

Euer smart-Forum.de-Team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart-Fans,

da muss ich mich als einer der Autoren auch kurz zu Wort melden.

Das Buch dreht sich um Virtual (oder Online- oder Cyber-) Communities - virtuelle Gemeinschaften im Internet, so wie etwa die, die durch dieses smart-forum gebildet wird. Es richtet sich hauptsächlich an Leute in Unternehmen, die sich in Bezug auf ihre Internet-Strategie mit dem Thema auseinandersetzen müssen oder wollen - etwa Marketingleiter -, ist aber, denke ich, auch für andere Leute anregend und hilfreich, die mit dem Internet zu tun haben.

Das smart-forum ist für mich ein Paradebeispiel einer gut gemachten und lebendigen Community, die nicht mit einem Rieseninvest eines Großkonzerns gestartet wurde, sondern mit bescheidenen Mitteln und vor allem viel Enthusiasmus ins Leben gerufen wurde. Der Erfolg ist natürlich nicht nur den beiden Machern zu danken, sondern auch den vielen Mit-Machern, die sich hier engagieren.

Wen das Thema "Community" interessiert, kann gerne auch einmal bei www.cybercommunities.de vorbeischauen. Dort gibt es auch Diskussionsforen, die allerdings im Moment noch etwas schwindsüchtig sind.

Ich selbst bin leider kein smart-Fahrer, was daran liegt, dass er für eine fünfköpfige Familie und das Cello und die Tuba doch platzmäßig etwas knapp bemessen ist - da müßte man dann glatt die Oma daheim lassen ;-)

[Diese Nachricht wurde von Helmut Merz am 21. Oktober 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Jungs - nicht uns müsst ihr danken...wir haben Euch zu danken! Macht weiter so! Viele Grüße aus Dresden,

 

 

Stefan

 

 

B-DY 2211

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.