Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Forfour-Crashtest?

Empfohlene Beiträge

Gibt es eigentlich schon Crashtest-Ergebnisse für den Forfour? Oder weiß jemand, wann er getestet werden soll?

 

Ich denke, vier Sterne müssten da auf jeden Fall drin sein (wie auch bei Polo, Yaris oder 206er-Peugeot), aber vielleicht ist er ja sogar der erste Kleinwagen mit 5 Sternen, wer weiß? Schließlich hat er eine Sicherheitszelle wie der Fortwo (der drei Sterne gekriegt hat), aber im Gegensatz zu diesem auch noch Knautschzone...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß das wirklich keiner oder interessiert das keinen? :-?

 

Gerade bei einem neuen Auto schaue ich immer als erstes auf die Crashtestergebnisse...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es weiss keiner :(

 

ich selber lese eig. alle bekannten auto zeitschriften und hab auch noch nie einen testbericht über nen crashtest gesehn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde einfach noch nicht von der EuNCAP getestet. Daher auch keine "Sterne"

 

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/ratings.php?id1=6


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch mal gespannt, wie der 44 dann abschneidet.

Aber wenn die Testergebnisse dem Qualitätseindruck im normalen Gebrauch entsprechen, kann man den Test gleich bleiben lassen, denn "Minus-Sterne" gibts nicht! *gggg*

 

Die 18.000 Euro des von mir öfter statt meines smart Cabrios benutzten forfour sind in Anbetracht des Geklappers überall und der miesen Verarbeitung eine Unverschämtheit und wenig vertrauenerweckend...


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Typisch Smart, oder?

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 18.000 Euro des von mir öfter statt meines smart Cabrios benutzten forfour sind in Anbetracht des Geklappers überall und der miesen Verarbeitung eine Unverschämtheit und wenig vertrauenerweckend...

 

Was klappert den da ?

 

kann da überhaupt nix von nachvollziehen, Ok meiner hat ja auch nur 17.600 € gekostet und issn 1.1l :)

 

Warscheinlich handelt es sich hier mal wieder um den Neid der Besitzlosen :-D

 

-----------------

ff 1.1 passion :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schwaeblein am 25.07.2004 um 22:07 Uhr ]


ff 1.1 passion :-)

spritmonitor.de aner ned mit dem 44 :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eher sagen, die nicht vorhandene Kritikfähigkeit eines Besitzers....

 

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, fährt er einen 44, also kann er darüber einiges sagen.

 

und ich muß sagen, nachdem ich ihn gefahren habe, würde ich auch nicht soviel Geld für dieses Auto ausgeben. Die Qualitätsanmutung ist wirklich nicht sonderlich gut.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Smart hat eine Qualitätsanmutung, die den Preis rechtfertigt?

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe, guter Konter

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alx: Kann ich Dir auch nicht sagen, im gegensatz zu Dir habe ich noch keinen Smart besessen.

 

Der 42 ist aber wenigstens nicht ganz so teuer.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinen Augen ist der 44 in billigster Ausführung im Verhältnis zum 42 günstig. Aber wehe man wagt sich etwas in die Ausstattungsliste.

So Dinge wie 5.Gurt/Kopfstütze, Isofix, Radiovorrüstung und Fahrersitzhöhenverstellung nur gegen Aufpreis lassen dann doch recht schnell erkennen, dass 1/3 des Kaufpreises aus der Aufpreisliste kommen wird...

Ein 44 mit jedem §"%&&$ den die Aufpreisliste hergibt kostet immerhin €27.196,50 und da ist noch nicht einmal ein Brabus-Tuning oder anderer Brabus-Schnickschnack dabei. Damit lassen sich dann wohl fast €30.000,-- realisieren...

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alx...das ist schön, dass ich nun mit der meinung nicht der einzige bin...hab ja selber überlegt ob ich einen f4 nehme...aber nicht für 1000 euro weniger als ein cooper und mit viel weniger ausstattung

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin wieder bei Mitsubishi gelandet, Bekannte von uns haben ein Autohaus, schade nur, da ich den 42 in der Stadt gerne hatte, aber eben nicht um jeden Preis. Außerdem fahre ich lieber das Original und nicht das Plagiat!

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Colt?

 

Bist du auch mal den f4 gefahren? Mich würde da mal ein Vergleich interessieren :)

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährt sich relativ ident.

Colt ist ein wenig komfortabler abgestimmt.

Was die Gleichheit angeht, sogar das Lenkrad (bis auf die Mitte) ist ident, Pedalerie und Schalthebel (bis auf Schaltsack) ebenso.

Sitzgestelle ebenso, im Colt ist die "tolle Lounge" serienmäßig. Und ISOFIX und 5 Gurte

Kein störender Hebel der Rückbankverstellung im Kofferraum, Rückbank auch herausnehmbar.

Kofferraum, der die Bezeichnung auch verdient.

Mehr Kopffreiheit speziell hinten.

Fensterheberschalter an jeder Tür.

gekühltes Handschuhfach.

Verschließbare Lüftungskugeln.

Motorhaube, die auch Reparaturen zulässt.

Sogar Lampen lassen sich wechseln.

Kofferraumabdeckung und Gepäcknetz serienmäßig

12 Jahre Garantie gegen Durchrostung

15 Jahre Mobilitätsgarantie (bei jährlicher Wartung)

3 Jahre/100.000km Totalgarantie

Und... am Tag der Markteinführung bekommen, rabattiert, versteht sich!

 

Jetzt habe ich mich wohl wieder unbeliebt gemacht, weitere Fragen bitte per pm, ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Kopffreiheit speziell hinten -- wäre schön

 

Fensterheberschalter an jeder Tür-- auch was tolles

 

gekühltes Handschuhfach- hat der 44 auch

 

Verschließbare Lüftungskugeln- hat der 44 auch

 

Motorhaube an der sich was rep. lässt - wozu ?

 

Sogar Lampen lassen sich wechseln-- klasse

 

Kofferraumabdeckung-- doch die fehlt echt beim 44 :( :-D

 

Achja aber n Mit Schuh bisch hi ist eben kein Smart ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schwaeblein am 27.07.2004 um 22:31 Uhr ]


ff 1.1 passion :-)

spritmonitor.de aner ned mit dem 44 :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....gekühltes Handschuhfach- hat der 44 auch ...

 

uppps, hab ich übersehen. Wie kann ich es nutzen?

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebes Schwaeblein. Wo hast du das mit dem gekühlten Handschuhfach her? Ich find nix. Weder in echt noch im Handbuch oder in der Werbung. Scheint mir ne Ente zu sein. Kannst du mich darüber aufklären?

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm sorry habs mir wohl aus den Fingern gezogen :-?

 

Ich hätte darauf gewettet da ich neulich ne Flasche Sprite drinn hatte und die war echt kühl :roll:

 

Ich werds aber nochmal testen, habt aber schon recht, den es steht nirgeds und wenn es so wäre würden Sie schon damit werben


ff 1.1 passion :-)

spritmonitor.de aner ned mit dem 44 :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß gar nicht, warum ihr das schönste auto des jahres so runter macht. ich hab ihn seit 2 wochen, bei mir klappert nichts...

was will ich mit so ner reisschüssel.

interressiert mich eigentlich recht wenig an dem auto ob irgend son japse den gleichen schaltknüppel hat...

von außen hat der 44 doch eh schon gewonnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der colt ne reisschüssel ist, dann der f4 auch...da-gb-244 ... du solltest denken bevor du schreibst und vor allem wissen was du fährst...wie peinlich :-D

 

ob er gekühltes handschuhfach sollte man daran sehen, dass im fach eine öffnung für die kalte luft ist, die mann verschließen kann...sich irgendwas zum drehen

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FRAU sollte das auch können lieber Stefan ;-), aber kreisch den armen nicht direkt von der Seite an.

 

Nur weil mein Auto von mir aus 50% der Teile mit der Reisschüssel gleich hat, fahre ich noch lang keine. Optisch sieht sie nicht aus wie eine, und ich glaube darauf wollt er hinaus.

 

Und ja, ich weiß, du studierst das, bist eh intelligenter wie wir alle zusammen und weißt es folglich sowieso besser, also Mein Beileid...

 

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann schau mal drauf welches Logo auf den meisten Teilen drauf ist :-D

 

die kleinen 3 diamanten hrhrhhr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2004 um 18:51 Uhr hat -Markus- geschrieben:
Na dann schau mal drauf welches Logo auf den meisten Teilen drauf ist :-D



die kleinen 3 diamanten hrhrhhr

och teilweise auch nen stern. und die diamanten sind meist in verbindung mitm smart logo und naja es heißt ja nicht das die basis alleine von mitsubishi ist, sondern in zusammenarbeit von smart und denen entstanden ist oder?


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.