Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
instant

>>smart bald KEINE 2,50m mehr?

Empfohlene Beiträge

Wie auf den Bildern des britischen Automagazins Autocar zu sehen ist, wird der nächste smart fortwo bereits heute getestet, getarnt als 2nd Generation. Nicht zu übersehen sind jedoch Verlängerungen im Heckbereich (siehe Bild).

 

neuerf2.jpg

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Instant,

 

wenn es bereits solche Erlkönige gäbe, hätte Autobild und konsorten diese sicherlich auch schon gesehen.

 

Die Entwicklung der neuen fortwo Generation findet übrigens in Böblingen statt ...

... und dort fahre ich (fast) jeden tag an den Smart Werken vorbei.

 

Wobei das Gerücht mit den 25 cm scheint sich immer mehr zu besätigen.

Das einzigste, wass laut einer vertraulichen Quelle schon fertig sein soll, ist das Fahrwerk

[ Diese Nachricht wurde editiert von cyber_smarty am 22.07.2004 um 19:11 Uhr ]


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen :)

 

düss auch den halben Tag durch Böblingen und muss sagen hab ich noch niiiiiiie gesehen!! also wie cyber schon meinte, eher ein Joke!

 

Und falls die hier schon rumtesten würden, wäre ich sicherlich die erste die davon nen Bild machen würde *g*

 

 

Liebe Grüße

Julie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte Auto Bild ein Bild abdrucken, auf dem nichts neues zu sehen ist, es ist schließlich nur die "alte" aber verlängerte Version.

 

Auto Bild Leser würden mit dem linken Bild nichts anfangen können, da der smart auf dem Bild wie der alte aussieht. Ist also für eine Autozeitschrift ein eher unbedeutendes Bild.

 

Wie Daniel schon sagte ist bisher nur das Fahrwerk fertig, aus diesem Grunde wird das neue Fahrwerk mit dem Alten Aufbau getestet.

 

Den neuen Aufbau wird smart mit Sicherheit so lange wie möglich geheimhalten wollen.

 

Die sache mit dem alten Aufbau auf neuen Technikkomponenten ist übrigens ein alter Hut, siehe neuer Audi TT oder Ford Focus C-Max :) Auch hier wurden zu Testzwecken alte, lediglich verlängerte / erhöhte, Aufbauten verwendet.

 

Scha(n)de wegen der Länge.

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer das nicht sieht braucht ne Brille ;-)

 

Ich glaube beim Fortwo hat die Länge...sagen wir einen symbolischen Wert ;-) :)

 

Ach ja Micha...es heißt MINI und nicht mini ;-)

 

Nun fangt aber nicht damit an, dass ich nur vom MINI rede...ich habe damit nicht angefangen ;-)

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von instant am 22.07.2004 um 19:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die farge ist dann aber, warum wird der nur an der stosstange länger !!! :lol: :lol: :lol:

 

die karosserie ist immer noch dieselbe :lol: :lol: :lol:

 

 

-----------------

 

 

Die Antwort von DEEP THOUGHT auf

 

-Das Leben, das Universum und der ganze Rest-

 

42

 

 

 

 

_____________________________________________

Sheriff ignore.gif --> einfach weil er ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist !

 


"Na schön", sagte Deep Thought. "Die Antwort auf die Grosse Frage..." "Ja...!"

"...nach dem Leben, dem Universum und allem...", sagte Deep Thought. Ja...!"

"...lautet...", sagte Deep Thought und machte eine Pause. "Ja...!"

 

"...lautet..." "Ja...!!!...???"

 

"Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.

 

 

logo.jpg

 

___________________________________________

 

 

 

ignore.gifSheriff --> einfach weil er so ein toller Hecht ist !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie man sehen kann ist neben der Stoßstange, auch noch eine Verlängerung direkt vor der Rücklichtverkleidung und auch das hintere Kunststoffseitenfester ist größer.

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mögliche Erklärung: Grösserer Motor, hinter der "Stossstange" sitzt ja nix anderes als selbiger. Bei dem Momentanen Aufbau würd ich aber behaupten das es dann Reihenweise Smarts gibt die senkrecht Parken, wenn der Motor noch 20cm weiter hinten sitzt hast Du garkein Gewicht mehr auf den Vorderfüssen :lol: :lol:

 

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor wäre eine gute Erklärung, aber unser schlauer Mischungsmicha hat sicher noch eine viel bessere Idee :-D

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist vor ein paar wochen auf einer tour

zu geflüstert worden, das der tridion wohl

schon fertig sei.

 

vielleicht ? möchte sich der flüsterer, der den

tridion wohl schon in natura gesehen hat, hier,

falls er es liest, mit ein paar worten äußern.

 

8-) 8-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es soll wohl auch erprobungssmarts geben, in

denen der CDI motor der a-klasse verbaut

wurde.

 

von dem bild her könnte das evtl. einer dieser

smarts sein, das erklärte auch die hintere

verlängerung. :( :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß zugeben das ich nur zwei Ideen habe.

Aber gegen beide spricht mehr dagegen als dafür.

 

Möglichkeit eins ist das Brabus wirklich neue Fahrwerkskomponennten an der alten Tridion testet. Wobei ich aber irgendwie nicht glaube das sowas Sinn macht.

 

Möglichkeit zwei ist einfach das sich da Leute zu entschlossen haben zu Beweisen das der V6 auch in einen for2 rein passt.

Da spricht aber dagagen das Brabus sich für so einen Quatsch eigendlich nur hergibt wenn da auch was raus kommt das guck hat. Hat es in diesem Fall nicht.

 

Größerer Moter denke ich wird es nicht sein. Auf einen Liter Hubraum kommt man auch mit dem jetzigen Block und bei einem weiteren Zylinder müßte man das Teil eher breiter als länger gemacht werden.

 

Alles in allem ist es auch recht Erdal, das die Kugel länger wird ist denke ich klar. Oder fällt irgendwem ein Auto ein das bei einem Modelwechsel nicht länger geworden ist?

 

@Instant, schlau genug die Ideen?:-D

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 22.07.2004 um 20:26 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das die Tridion auch schon fertig is, hab ich auch schon gehört ...

 

Naja .. da alle von Produktionskostensenkung reden wäre die Idee mit dem A-Klasse Motor gar nicht so übel ...

 

Die A-Klasse CDI Motoren sind ja auch schon im Fortour verbaut ...


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube der aktuelle Nissan Micra ist nicht länger als der Vorgänger.

 

Aber der smart ist wohl das einzige Auto, bei dem die Länge eine so große Imagesache ist.

 

@Mischung...ja die Ideen sind gut...allerding muss es nichts mit Brabus zu tun haben. Und das Roadster-Coupé V6 war doch auch Quatsch, alles unvernümftige ist doch mehr oder weniger Quatsch - und vernümpftig ist langweilig.

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch keinem aufgefallen, dass der Hintergrund, die Position des smart und auch das Kennzeichen völlig identisch sind???

 

Ich halte das rechte Bild einfach für eine Computerretusche auf Basis des linken Bildes .....

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Zusammen,

 

Ich kann mich nur Cyber_Smarty anschliessen, aus einer (sicheren) erfahrenen Quelle, haben wir beide am gleichen Tag, zur gleichen Zeit gehört, das die neue Version des for 2 um 25 cm länger wird als bisher!!

 

Wie das aussieht, bzw. aussehen wird und warum die Kugel länger wird, wurde uns nicht gesagt, wir warten ab, oder????

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlau Jens Schlau.. Natürlich sind beide identisch.. auf dem rechten ist nur farblich hervorgehoben was den Smart vom Original unterscheidet.

:roll: :o 8-) :lol: :lol: :-D :-D :-P

 

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das was da hinten links raus guckt, sollte

der auspuff sein, denn irgendwo müssen die

ja raus.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Forfour steckt aber kein A-Klasse Diesel. Den Diesel des Forfour hat es mit weniger Leistung zB im Hyundai Getz schon länger gegeben...

Außerdem stecken in der A-Klasse 4-Zylinder D.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass der längere Radstand vor allem wegen dem Komfort und wegen dem Fahrverhalten kommen wird.

Beides wird sich deutlich verbessern.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber für mich sehen die beiden dargestellten Smarts bis auf die andere Farbgebung der Heckpartie identisch aus. Es würde auch wie vorher schon gesagt überhaupt keinen Sinn machen das Auto hinter der Hinterachse zu verlängern ohne dabei den Radstand zu vergrößern. Da auch die Kennzeichen der beiden gezeigten Autos identisch sind, vermute ich eher hier hat sich jemand einen Scherz mit einer Bildverarbeitung erlaubt und einfach die Heckpartie umgefärbt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart-DD, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart-DD   Auf die Bemerkung:   Die "gemessenen" Werte kamen mir für einem "überholten" Motor ungewöhnlich niedrig vor (mal abgesehen davon, daß Zylinder 3 vermutlich so gut wie kaum Kompression haben dürfte). Mal die "vorsichtige" Frage: Meßfehler ? Wurde korrekt gemessen ? (Unter Einhaltung der "üblichen" technischen Regeln?)   Aber zurück zum "eigentlichen" Motor: (Bin Laie, was Maschinenbau angeht, habe auch keine Ausbildung in die Richtung, eben nur angelesenes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung (als Hobby-Schrauber an diversen Projekten.....): Was man zu dem Verschleiß an Smart-450er-Benzin Motoren (600er hauptsächlich) so lesen kann (auch hier im Forum über die Jahre...): Die Paarung der Kolbenringe zu den Zylindern scheint mangelhaft zu sein. Es kommt wohl relativ häufig vor, daß die Ringe über das "Übliche Maß" abnutzen UND die Zylinder "oval" oder/und "ballig" unrund werden. (Was in der Summe dann zu erhöhtem Motoröl-Verbrauch-Eintrag führt. Das Öl wird in die Verbrennung eingetragen. Diese wird zu heiß, was dann zu einem teilweisen Abbrand eines Auslaßventiles führt/führen kann. Spätestens dann stellen auch "Laien" fest, daß ein Motorschaden vorliegt (1 Zylinder arbeitet nicht mehr, keine Kompression). Klartext: Der Öl-Verbrauch, der Ventilschaden sind nur die Folgen des Motor-Verschleißes (an den Ringen und deren Laufbahnen), nicht die eigentliche Ursache.)   Daraus folgt (zumindest für mich logisch), daß ohne die meßtechnische Erfassung der Daten an genau diesen Bauteilen, insbesondere der Zylinderbuchsen und deren Maßhaltigkeit (oder eben das Maß der "Ovalität"/ "Balligkeit") eigentlich keine Aussage zur Reparaturwürdigkeit/Möglichkeit und die zu wählende Art der Instandsetzung möglich sein dürfte. (Und da zur Diagnose die Werte an diesen Bauteilen an so einigen/diversen Stellen mit Präzisions-Meß-Instrumenten erfaßt werden müssten, liegt es doch (für mich) nahe, diese auch schriftlich festzuhalten (in einer Art "Protokoll"). Und das Ganze "vor der Instandsetzung" und auch "nach der Instandsetzung" auf die Frage, ob das angestrebte Ziel auch wirklich erreicht wurde, und wenn ja (die Ziel-Erreichung) mit welchen Werten dann.....   Wenn dann das "nur Honen" nicht mehr reicht (wie meistens), muß m.M.n. der Block auf entsprechenden Bearbeitungsmaschinen montiert und bearbeitet werden, damit die Zylinderbuchsen auch wirklich ideal-zylindrisch-rund UND auch lot-recht zur Lagergasse der KW-Lager gebohrt (auf Übermaß) und gehont werden können (was m.E. im "Privatbereich" kaum jemand hat/kann).   Alles andere scheint mir dann doch nur ein "Herum-Doktern" an den Symptomen für einen gewissen, eher kürzeren Nutzungszeitraum und eher "Kosmetik" in Richtung einer "zeitwertgerechten Instandsetzung" zu sein (wenn die Basis (also das Fahrzeug selbst) nur wenige 100 Euro Wert darstellt und eben deshalb das "Invest" begrenzt ist....).   Und auf die Bemerkung:   Für diese Preislage würde ich auch nicht mehr erwarten wollen .....   Smart-Motore aus für mich seriöser Quelle kosten bei Selbstabholung so um 1500.- Euro (mit Papieren, Garantie u.ä.m.), mit Kleinteilen, die "man(ich)" so mitmacht dann um die 2000.- Euro. Gibt es auch "erfolgreiche" Beispiele zu hier im Forum. Selbst erfolgreiche "Selbermacher" (hier im Forum) haben schon deutlich mehr als 600 Euro nur an Teilen zur eigenhändigen zeitwertgerechten Instandsetzung investiert.....   Ingesamt: Mein Beileid....schade um die Arbeit......aber jeder so, wie er mag......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.282
    • Beiträge insgesamt
      1.599.211
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.