Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oldie

Kasten??? unter Fahrersitz

Empfohlene Beiträge

Habe meinen Smartie seit fast 4 Wochen. Er ist 4 Jahre alt, ein cdi. Nach der ersten Probefahrt mit meinem Göttergatten stellte ich ihm die verhängnisvolle Frage - was ist das für ein Schraubverschluß unter dem Fahrersitz? Aufschrauben - war nicht einfach - rein sehen - keine Ahnung - zuschrauben......ging nicht. Nun kullert der Verschluss in meinem Handschuhfach herum. Männer !!!!

Kann mit einer sagen was ich für einen Kasten mit Schraubverschluss unter dem Fahrersitz habe? Ich finde auch keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung.

 

Schöne Grüße aus RE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oldie bist du dir sicher das Du einen Smart fährst? Weil mein Smart hat weder Schraubverschluß unterm Sitz noch ein Handschufach.

 

 

:roll:

-----------------

Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

 


Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Zulassungspapieren steht er ist ein Smart. Sieht auch so aus oder könnte er ein getarnter Lupo sein?????

Nein, im Ernst.

Mein Handschuhfach sind die Fächer neben dem Lenkrad. Ich hatte vorher ein "normales" Auto mit Handschuhfach darum weiß ich keine Bessere Bezeichnung dafür.

Ich habe ganz sicher ein Fach mit Schraubverschluss unter meinen Fahrersitz. Kein Scherz.

 

Grüße aus RE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt schubladen unter den sitzen- ohne schraubverschluss... vielleicht ein gehäuse für nen wechsler? macht aber eigentlich keinen sinn... :-?

und unter dem fahrersitz schon gar nicht. wie ist das teil denn befestigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach doch mal ein foto und stell es in das forum, dann kann man dir vielleicht besser helfen

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat er den Griff der (verschlossenen) Sitzschublade abgedreht???

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sheriff

Habe gerade meinen Sohn zum Auto gejagt. Könnte ja sein das es wirklich eine Schublade ist die klemmt.

Es bewegt sich aber nichts. Das Ding ist fest eingebaut.

 

Ich werde wohl doch mal versuchen den Kasten zu fotografieren.

 

Gruß aus RE

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2004 um 21:57 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Vielleicht hat er den Griff der (verschlossenen) Sitzschublade abgedreht???

Da bin ich mir ziemlich sicher. Bis auf "er". Das kann "sie" sicher bestätigen. 8-)

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spekulationen können beginnen! Was ist das für ein Kasten?

 

- Mechanik für den original 007-Schleudersitz (wird über den Schalter für die Warnblinkanlage ausgelöst)

 

- Versuchscomputer für selbstständiges Fahren und Navigieren (vielleicht war deine Kugel mal Entwicklungsauto bei Smart?)

 

- explosive Hinterlassenschaft des letzten Besitzers, eines Arabers mit Verbindungen zur El-Kaida

 

Wird fortgesetzt...


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist definitiv die schublade unter dem fahrersitz, steht doch auch in der bedienungsanleitung....*kopfschüttel*

-----------------

SMART Pure, 01/2003, schwarz, 0815, ach ja, doch, Klima

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...genau. Der Schraubverschluß hat in der Mitte einen Schlitz. Zündschlüssel reinstecken, Schloß aufschließen, Knauf drehen ... ÜBERRASCHUNG!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...genau. Der Schraubverschluß hat in der Mitte einen Schlitz. Zündschlüssel NICHT (!) reinstecken und aufschließen, sondern nur Knauf kräftig drehen ... ÜBERRASCHUNG!!! ==> ist sich nämlich Schloß kaputt, weil kurze Kunststoff(!)nase abgebrochen! :-x :-x

 

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GLPaul am 28.06.2004 um 15:51 Uhr ]


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen,

es ist wirklich die Schublade. Sheriff du hattest wohl recht. Mein Mann hat wohl von der verschlossenen Schublade den Drehknopf abgedreht darum kann man sie auch nicht öffnen. Jetzt muss er sehen das er den Knopf wieder eingebaut bekommt.

Hatte auch schon fast die Befürchtung es wäre der Reservetank, da der Drehknopf dem Tankverschluss ähnlich sieht.

:-D

Ganz herzlichen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.

Viele Grüße aus RE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*aua* :roll:

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Hatte auch schon fast die Befürchtung es wäre der Reservetank, da der Drehknopf dem Tankverschluss ähnlich sieht.





 

Der war net schlecht :-D :-D :-D

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Pulsedriver: Ditto :roll: :roll:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.