Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sheriff

DSL-anschließen für Fortgeschrittene

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tipp geben:

Meine Eltern überlegen, ob sie nicht auch auf DSL umsteigen wollen. Sie haben es bei mir erlebt und waren vom Tempo doch recht angetan - derzeit surfen sie mit 56k-Modem.

 

Das Problem: Der Telefonanschluss liegt im Keller (ISDN). Dort ist dann auch direkt eine ISDN-Telefonanlage angeschlossen, die die analogen Geräte im ganzen Haus betreibt. Der Rechner hängt bisher über ein analoges Modem an einem dieser Anschlüsse.

 

Der Rechner steht im Arbeitszimmer, quasi genau auf der gegenüberliegenden Hausseite und im Erdgeschoss. Luftlinie ca. 15m, diverse Wände und die Kellerdecke dazwischen.

 

Meine erste Idee: WLAN-Router in den Keller, Rechner mit WLAN-Karte ausrüsten. Ich fürchte aber, dass die Distanz zu groß ist (Wände u. Decke!).

 

Der Router müsste also irgendwie ins Erdgeschoss. Das ginge aber nur, indem ich quer durch's Haus Kabel spanne - was kaum möglich ist. Lerrohre gibt es keine.

 

Habt ihr Ideen?

 

Ich vermute mal, dass es technisch nicht möglich ist, den Splitter hinter die ISDN-Anlage und damit quasi direkt ins Arbeitszimmer legen zu können, woll?!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann nimm doch nen lan router, der im keller ist, und leg ein kabel ins erdgeschoß und häng da einen w-lan access-point dran, dann hast du wlan im erdgeschoß !!

ich sprech aus erfahrung, denn wir wohnen in einem bungalow und wollten den pc meines vaters auch über w-lan betreiben, aber durch die kellerdecke war kein durchkommen mit dem signal. also mussten wir ein kabel verlegen.

wenn du noch fragen hast, meld dich einfach, ich schau wieder rein !!!

 

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status:346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frank-ME am 22.05.2004 um 17:24 Uhr ]


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wlan sollte gehen, ich hab bei mir über WLan vier Netze zur Verfügung. Mein eigenes und drei "fremde" :). Zwei davon sind 50 bzw 60 Meter entfernt und gehen gut, das letzte ist ganze 120 Meter weg und geht auch noch so lala.

 

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mit W-LAN sehr schlechte Erfahrung was die Reichweite angeht. Vor allem die Kellerwände und -decken sind so dick, das ich es da nicht auf einen Versuch ankommen lassen würde. Die wird dann sicher regelmäßig die Leitung wegbrechen.

Als Alternative kann ich dir nur etwas nennen, mit dem ich aber selber keine Erfahrung habe: Netzwerk übers Stromkabel. Dazu kaufst du dir 2 "Adapter". Einer wird im Keller in die Steckdose gesteckt ... der andere im Zimmer wo der Rechner ist und mit diesem verbunden. Angst vor "Lauschangriff" solltest du keine haben brauchen, da die Signale nicht durch den Stromzähler kommen ... das setzt voraus das alle Stromleitungen hinter einem Zähler liegen.

Solltest du dich dafür entscheiden (bzw. deine Eltern) dann wäre ich über einen Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Preislich liegen die Adapter sicher gleichwertig oder niedriger als ein W-LAN-Router und eine W-LAN-Karte.

 

Gruß ... Mario

-----------------

mariosig5.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja micha, wenn der wlanrouter übererdig aufgestellt ist, ist das auch kein problem. probleme bekommt man, wenn man durch dicke stahlbeton-kellerdecken ein signal haben möchte. da sieht das ganze nämlich anders aus !!!

 

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich kein Problem.

 

Es liegt ja wie Du sagst bereits ein Analoganschluss beim PC.

 

Einfach einen Splitter dran und DSL-Modem anschliessen.

Die Verluste durch die lange Telefoleitung sind für den 08/15 Verbraucher eh nicht relevant.

Das 56K-Modem kann man ja als "Notnagel" drin lassen.

 

Gruss

Volker

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XANDROS am 22.05.2004 um 18:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2004 um 17:10 Uhr hat Sheriff geschrieben:Der Telefonanschluss liegt im Keller (ISDN). Dort ist dann auch direkt eine ISDN-Telefonanlage angeschlossen, die die analogen Geräte im ganzen Haus betreibt. Der Rechner hängt bisher über ein analoges Modem an einem dieser Anschlüsse.

 

Wieso habt ihr eigentlich ne ISDN-Anlage, wenn ihr eh nur analoge Geräte betreibt?

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2004 um 18:08 Uhr hat XANDROS geschrieben:
Ist eigentlich kein Problem.



Es liegt ja wie Du sagst bereits ein Analoganschluss beim PC.



Einfach einen Splitter dran und DSL-Modem anschliessen.

Die Verluste durch die lange Telefoleitung sind für den 08/15 Verbraucher eh nicht relevant.

Das 56K-Modem kann man ja als "Notnagel" drin lassen.



Gruss

Volker





[ Diese Nachricht wurde editiert von XANDROS am 22.05.2004 um 18:08 Uhr ]


Soso, Splitter einfach dran und DSL Modem.

WO dran?

In dem Raum wo die analoge Telefondose ist?

Oder im Keller vor der TK Anlage?

Dann ist das Kabel Problem nicht gelöst.

Telefonkabel ist 2, max. 4 Adrig, und wie willst da LAN drüber bekommen?

Erzähl mal.

Bin gespannt.

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sheriff

Kennst jemand der n WLAN Router Zuhause hat und bereit wäre für ein Test bei Dir?

Für ein lecker Abendessen lässt sich meist jeder für sowas überreden.

Wenn Test positiv dann kaufen, negativ -> dann würd ich die Stromlösung in betracht ziehen.

Splitter VOR dem NTBA, von dem dann, wie bisher zur TK Anlage.

Vom Splitter ins DSL Modem im Keller (Wandmontage) und von dort in die Steckdose über den Stromadapter.

Im Raum wo der PC steht vom Adapter in ne Netzwerkkarte vom PC.

Chip de

packshot.jpg

link

 

Mein Vorschlag.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Raum, in dem der PC steht, ist ja eine analoge Telefondose.

 

Daran den Splitter und das DSL-Modem dran.

 

Den 2. Ausgang vom Splitter kann man für das 56K-Modem benutzen.

 

Also alles in einem Raum. Ich weiss nicht warum man sich Probleme machen muss, wo keine sind :)

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

erstmal danke für die rege Beteiligung.

 

Also, die analoge Dose hängt natürlich hinter der TK-Anlage - und meineswissens funktioniert dahinter der Splitter nicht mehr, oder? Sonst wäre es in der Tat einfach.

 

@Xandros

Zur Frage, waum wir ISDN haben: Weil wir mehrere Nummern benötigten - privat, geschäftlich und Fax. Und das war billiger als 3 analoge Anschlüsse.

 

Ich habe bei mir ja einen WLAN-Router stehen, den ich zu Testzwecken mal dran hängen könnte. Ich wollte nur gerne vorher ein paar Meinungen einholen, bevor ich hier meinen Schreibtisch abrücke und die ganze Anlage (Splitter, Modem, Router, Kabelsalat) auseinanderrupfe. Aber ich komme wohl nicht drum herum.

 

Bisherige Lösung: Splitter und Modem in den Keller, und dann mit ca. 20 m Netzwerkkabel den WLAN-Router ins Treppenhaus hängen (Einfamilienhaus). Dann sind zwar immer noch ein paar Wände und Türen im Weg, aber vielleicht klappt's ja so. Was denkt ihr?

 

Ich weiß halt nur aus eigener Erfahrung, dass die Reichweiten sehr begrenzt sind.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich hier aber um einen ISDN Anschluß.

Demnach muß der Splitter, wenn die erste TAE im Keller ist, noch vor dem NTBA sein. Das schließt eine Splitter/Modem installation an einer Nebenstelle, wie z.B. PC-Zimmer aus.

Der Leitungsweg muß somit wie folgt sein.

Erste TAE, Splitter, NTBA, TK-Anlage und Splitter, DSL-Modem, Strom-Lan.

tdsl.gif

 

 

Nachtrag:

Es gibt zu vielen WLAN-Routern externe Strahler die mit einem sehr dünnen Kabel versorgt werden. Das bedeutet Du kannst den Router ruhig bei dem ganzen Technick-Kram dazu hängen und nur den, optisch nicht üblen Strahler ins Treppenhaus stellen. Sind meist nur 10-15cm hoch.

[ Diese Nachricht wurde editiert von dolphiner am 22.05.2004 um 21:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen allerseits,

 

erst einmal ein Erfahrungsbericht über die Powerline- (Stromnetz-) Lösung: Bei mir im Haus geht es so làlà, es hängt allerdings noch ein Zwischenzähler drin. Mehr als ca. 4 MBit sind nicht drin, aber zum surfen reicht es. WLAN kommt bei mir zwar noch durch die Kellerdecke, aber bei der ersten "normalen" Decke ist dann bei den mitgelieferten Antennen Schluß.

 

Du könntest entweder einen Händler finden, der ein "14-Tage-Rückgaberecht" einräumt und es mal per Powerline probieren, oder Du schaust mal bei ebay nach und verwendest zumindest eine Richtantenne für WLAN. Für meine EDV-Schulungen verwende ich an einem Schulungsort übrigens so eine Richtantennenlösung, geht bei einer Sichtverbindung über ca. 1000 Meter mit 54 MBit problemlos, selbst bei Regen. Da sollte eine Kellerdecke nicht das Problem sein.

 

Auch eine denkbare Lösung wäre, falls die (analoge) Leitung zu irgendeinem Telefon im Haus nicht 2- sondern mind. 6-adrig sein sollte, die ankommende Postleitung erst dorthin, Splitter dazwischen und zurück in den Keller zum NTBA. An den Splitter dann Modem/WLAN. Klappt auf die Art bei einem Bekannten von mir.

 

So, HTH und Grüße aus dem schweinekalten Taunus

 

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auch wir haben die Adapter von Devolo und ich muß sagen, dass es besser funktioniert als ich dachte.

 

Hier im Haus muß ich vom Keller in den ersten Stock...Der Router steht im Keller, mein Rechner hängt direkt dran...der zweite Rechner steht oben und es gibt überhaupt keine Probleme.

 

Und lt. Test-Software komme ich oben mit ca. 10 Mbit an...ich denke das reicht...

 

Gruß

 

LuckyMan


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was haltet Ihr von dieser Idee:

 

Bei meinem Vater ist die Haupt-Telefon-Dose auch unten im Keller.

Dort befindet sich ebenso der NTBA sowie der Splitter.

Von dort aus geht ein 2-Adriges Kabel in den ersten Stock zum DSL-Modem.

In diesem Zimmer ist ein Netgear-Wlan-Router angeschlossen, der wunderbar in die oberen sowie in die unteren Bereiche des Hauses überträgt.

Alle Rechner sind per WLAN Karte ausgestattet. Bei etwas schlechterer Verbindung lässt sich auch eine stärkere Antenne nachrüsten, da DIN Anschluss der WLAN PCI Karte (jedenfalls bei Netgear).

 

Meiner Meinung nach, sollte man sich auch einen gescheiten WLAN Router zulegen und dabei nicht so auf die EUROS schauen.

Ich habe seit 1,5 jahren damit immer richtig gelegen.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bluestar

Wie hast Du das genau umgesetzt?

Vom Splitter nur zwei Adern zum Modem?

Welche zwei und wie hast Du die angeschlossen? Die Splitter die ich kenne haben nur den RJ45 Anschluß und keine Klemmen.

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier einige interessante Anregungen erhalten, die ich mir mal genauer ansehen werde.

 

Vielen Dank euch allen, ich halte euch auf dem Laufenden.

 

Gruß

Mark

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann jetzt gerade nicht bei meinem Vater schauen...

aber das war so ungefähr 2001/2002 gewesen sein. Die Geräte kamen alle von der Telekom - damals gab es wirkliche tolle Angebote für 0,- EUR mit allen Geräten inklusive.

Alle Geräte haben eine Schraube zum Abnehmen der oberen Klappe...

habe sogar ein Foto auf dem Laptop gefunden... kein wunder.. damals hab ich die digikamera neu gehabt :-D

dsl.jpg

 

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 23.05.2004 um 15:58 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe auch dieses "Steckdosen-Netzwerk" (gibts für DSL und ISDN) in der DSL-Ausführung und bin sehr zufrieden damit!

Ist wirklich idiotensicher (einfach Stecker rein und gut), ist abhörsicher, billig und ich habe keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen meiner ersten Lösung (15m Kabel... :( ) und den Steckern feststellen können. Ein Programm zum einfachen Verbindungstest ist bei den Teilen schon dabei. Bei mir geht es auch durch mehrere Räume und durch diverse 3er-Stecker in tadelloser Qualität.

Ist ja auch zukunftssicher: hat man mal ein Notebook und will im Bett surfen-kein Problem (oder auf dem Balkon, im Garten usw.). Überall wo eine Steckdose ist kann gesurft werden.

Überlegs Dir mal!

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2004 um 19:43 Uhr hat Cruiser geschrieben:Überall wo eine Steckdose ist kann gesurft werden.

 

Und wenn nicht, gibt's ja noch ne Kabeltrommel aus'm Baumarkt...MUAHAHA

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Volker.

 

Da fällt mir spontan noch ein Vorteil dieses Systems ein: man kann damit simpelst ein Netzwerk bauen, da bis zu 8 Computer mit diesen Adaptern ausgestattet werden können. Entweder untereinander parallel oder jeder einzeln kann dann ins Internet gehen.

Boah, die Dinger sind so geil!

Wenn ich mir überlege, wie Leute überhaupt noch ohne dieses endgeile Steckdosennetzwerk leben können... Ich könnts nicht. Eigentlich gehört in jede Steckdose solch ein Adapter-die totale Vernetzung! Ab dann kommt nicht nur Strom aus der Steckdose, sondern die Welt des Internets ist praktisch überall!! Alles, was man dann an eine Steckdose anschließt, ist dadurch praktisch digital und voll virtuell im Cyberspace-und wenns nur die olle Kaffeemaschine ist.

Jaaaaa, alles total vernetzt-das ist geil!!

AAaaargh, wenn ich schon an mein geiles Steckdosennetzwerk denke, geht mir schon einer ab. Das ist das Geilste seit der Erfindung der Steckdose. Boah, ist das geil. Ich kauf' morgen gleich noch ein paar Adapter und hab' dann bald alles vernetzt-bis hin zur Aquariumpumpe! Ich hab' dann alles unter Kontrolle-zumindest bis zum Stromzähler... MEIN EIGENES BIG BROTHER!!! HEUTE MEINE STECKDOSEN UND MORGEN DIE GANZE WELT!!

Geil, geil, geil...

Oh, da kommt mein Zivi-ich muss wieder diese enge Jacke anziehen und diese Pillen nehmen, die mich immer von Schäfchen träumen lassen...

ABER ICH KOMM WIEDER-UND IRGENDWANN AUCH AUS DEINER STECKDOSE!!! ICH HAB DANN DIE WELTHERRSCHAFT!

JAWOLL!

KAUFEN-MARSCH, MARSCH!

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann, gleich kommt's ihm.....

:-D :-D :-D

[indeckunggeh]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du aber wirklich alles über's Stromkabel vernetzen willst, würde ich mir noch einen Phasenkoppler in den Sicherungskasten legen. Wenn nämlich der Keller zufällig an einer anderen der 3 Phasen hängt als das Büro könnte es "etwas" problematisch werden.

 

 


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2004 um 13:56 Uhr hat Chris_Benjamin geschrieben:
...würde ich mir noch einen Phasenkoppler in den Sicherungskasten legen...

 

Grilled Sheriff? :-? :roll: :lol: :lol: :-P

 

 

-----------------

Teufelchen.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel_Oli am 30.06.2004 um 20:21 Uhr ]


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Rechnungen der Smarten Jungs, die seit etwa 12 Jahren alle Ölwechsel bei mir durchgeführt haben, wurde immer Aral Hightronic (meistens noch mit dem Zusatz "vollsysthetisch") mit 5W-40 verwendet.   Wie gesagt, ich habe da bisher keine große Wissenschaft betrieben. Die hatten dort immer einen Festpreis, z. B. 2016 für 59€ und aktuell liegen sie bei 79€. Für diesen Preis gibt es "Ölwechsel inkl. vollsynthetischen Motoröl, Ölfilter und Arbeislohn". Interessanterweise sind auf der aktuellen Karte am Motordeckel-Verschluss jetzt nur 10.000km bis zum nächsten Ölwechsel errechnet worden. Rechenfehler oder neuere Erkenntnisse seitens des Motorherstellers? Das neue Öl kam mit den neuen Hydrostößeln im März 'rein...   Die Abgasrückführung wurde bei einem Kilometerstand von ca. 115.000km verschlossen. Zwischenzeitlich bin ich auch mal etwa 20.000km ganz ohne Mischgehäuse gefahren.   Gruß Salzfisch  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.