Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snoopy1102

Auswahl Navigationssystem für Smart 2004

Empfohlene Beiträge

hi hier ist snoopy.

ich bin seit 2 tagen und zum aller-ersten mal smart besitzerin eines 2004er modells. und schon stehe ich vor einer frage:

ich möchte mir ein navigationssystem einbauen (lassen) - kein pda-navi!

Ich habe nun allerhand unterschiedliche informationen bekommen. Der eine Verkäufer sagt es genügt wenn ich mir den tachoimpuls freischalten lasse, der andere sagt mir, ich benötige einen wandler für den can-bus (für 199 euro) und einen adapter fuer mein sound-paket (ca. 123 euro). Was ist denn nun richtig ? Kann mir einer von euch weiterhelfen ? Als Navisystem kommen im moment ein Blaupunkt E1 oder ein VDO Dayton 4150 in die nähere Auswahl. Hat einer von euch Erfahrungen mit einem dieser Systeme in einem Smart ?? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich besitze ein 2004er Pulse Cabrio Modell und mir wurde gesagt, das Speed-Signal kann am Tacho abgegriffen werden, sofern es vom SC freigeschaltet wurde. Wenn Du das Original-Soundsystem hast, brauchst Du einen Adapter (bzw. eine Frequenzweiche) für die Hochtöner. Diese kostet aber nie und nimmer 123 Euro!!! Der günsigste Fall: Man nehme 2 Kondensatoren (bipolare Elkos) mit 4,7µF (Kosten ca. 2 Euro) und lötet sie in die Hochtöner Zuleitung. Einfachere Alternative: Bei Misterdotcom gibt es nen Adapter mit passenden ISO Norm Steckern UND integrierten Elkos für 19 (!!) Euro. Dann geht auch Dein Fremdradio bzw Navi über das Soundsystem.

 

 

-----------------

Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

 


Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

-------------------------------

2004-2009 Smart 450 Cabrio, 61 PS

2009-2012 Smart 451 BRABUS Xclusive Cabrio

ab 01-2014 Smart 451 CityFlame Coupe, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Can Bus ist quatsch.Du kannst ein Kabel vom Pin 11 legen und musst dann nur zum Smart Center das Signal freischalten lassen.Das sollte dich maximal einen 5€ Schein für die Kaffekasse kosten.Desweiteren gibt es von Blaupunkt einen direkten Kabelsatz von Smart auf Blaupunkt kodierung.Dafür haben wir glaube ich damals 26€ bezahlt.

Eine Frequenzweiche wurde vom SC nicht benötigt.Soundsystem war vorhanden.

 

Gruß

 

Martin :-D

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

> ich möchte mir ein navigationssystem

> einbauen (lassen) - kein pda-navi!

 

warum denn nicht ein PDA Navi? Woher bist Du? Hauptstadt? schau Dir z.B. bei einem smart Treffen die Lösungen an und entscheide dann, ob Du den mehr als doppelten Betrag für eine andere Lösung die wesentlich unflexibler ist, ausgeben willst.

 

Ich baue Dir ein PDA Navi ein und Du gibst mir den Differenzbetrag zu einem klassischen Navisystem *kicher

 

 

-----------------

Viele Grüße, Peter

millpet@yahoo.de

http://mitglied.lycos.de/millpet/

[ Diese Nachricht wurde editiert von Milbe am 22.05.2004 um 23:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
warum denn nicht ein PDA Navi?

 

Snoopy will sich vieleicht nicht an den Rand des Wahnsinns treiben lassen :).

In Mannheim, Frankfurt und ähnlichen Städten drehst du jedenfalls schnell durch. Spätestens wenn die USA der Meinung sind das Ihre Feinde GPS Erfolgreichn (!) nutzen werden die das Signal wieder verfälschen und somit die PDA Navis nutzlos machen (und 1000den Ihr Hobby versauen :().

 

Wenn man wirklich ein Navi braucht, dann ein Fahrzeug gebundenes.

Wobei ich dann aber zu einem Stand-alone Gerätt wie das Dayton 3200 greifen würde, da ist man nicht von dem Radio drum herum abhängig. Denn da muß man häufig abstriche beim Sound machen.

 

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leute

 

also ich bin mit meinem alpine DVD navi auch vollkommen zufrieden paßt in din schacht und für ganz europa eine DVD :)

superschnelle berechnung und echt klasse das teil kann ich nur weiterempfehlen :)

 

gruß chris

 

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :)

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

 

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :-)

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

[ Diese Nachricht wurde editiert von GelberRoadster am 23.05.2004 um 11:58 Uhr ]


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.