Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cubita

Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Smarte-Technik Freaks,

jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht habe ich da mal eine Frage. Wie "kalt" muss den die Klimaanlage eigentlich die Luft machen? Ich werde das Gefül nicht los das meine Klimaanlage nicht richtig funktioniert, denn mehr als ein laues Lüftchen kommt da nicht.

Mit Smartigem Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bie mir ist es ähnlich, habe aber auch in anderen Fabrikaten die Erfahrung gemacht, daß es mit der Kühlleistung nicht mehr so weit her ist wie noch vor einigen Jahren. Liegt , soweit ich weiß, daran, daß die alten (effizienten) Kühlmittel nicht mehr zulässig sind. Im übrigen meine ich mich zu erinnern, daß in der Betriebsanleitung beschrieben steht, daß sich die Klimaanlage in bestimmten Fahr- und Betriebszuständen selbsttätig ausschaltet.

Eine ordentliche Wirkung sollte aber über eine hohe Gebläsestufe und evtl. Schließen der Umluftklappe möglich sein; mal sehen, wies im Sommer läuft (so er nun endlich mal kommt)

Grüße Eric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eric,

vielen Dank erst einmal für Deine schnelle Antwort, aber, weisst Du zufällig wie kalt (in Grad Celsius) die Klimaanlage bei höchster Stufe machen muss? Laues Lüftchen, kalt, gut kalt etc sind leider Grössen die jeder anders empfindet. Bei meinem Bruder im Audi bläst die Klimaanlage z. B. 10 Grad (gemessen am mittleren Luftaustritt) nach ca. 5 Minuten bei mittlerer Gebläseleistung.

Hat schon mal jemand von euch bei seiner Klimaanlage die Temperatur gemessen? Wenn ja, bitte um kurze Info, wenn nein, ran an den Thermometer.

Mit hoffentlich bald frostigen Grüssen

Cubita

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch mal Interessieren, vor allem da ja der Aufpreis doch erheblich für das Ding ist, und dann, naja wolln mal hoffen das es kühlt!

Bis dahin

Avanki


1d1d12287e10a22a3a132303cbfdf88b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

kann nur versichern, dass die Klima im Sommer Gold wert ist. Sicher liegt die Kühlleistung unter der einer Klima in anderen Fahrzeugen. Aber bei längeren Staus im Sommer oder im Stadtverkehr ist es total angenehm im Auto. (allerdings bin ich auch einer der wenigen, die Klima genommen haben und statt Glasdach das Volldach)

Greetings

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SmartMarc,

hast Du schon mal mit einem Thermometer gemessen wie kalt die Luft ist, die von der Klimaanlager ins Fahrzeuginnere befördert wird? Wenn nicht, kannst Du das vielleicht mal machen, nur um mal einen Vergleich zu haben. Bei meiner Klimaanlage wird die Luft auf 19 Grad Celsius gekühlt, und das ist im Sommer glaube ich ein bischen zu wenig. Damit kann man das Fahrzeuginnere nicht richtig "runterkühlen"

Gruss

Cubita

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde,

da mein Pure leider (noch) keine Klimaanlage hat, weiß ich nicht, wie kalt es im Smart werden soll, ABER:

die werksseitig eingebaute Klimaanlage in meinem MB 220TE (Baureihe 124) bringt so freundliche 6-8 Grad aus der Lüftung.

Weil mir das noch immer nicht reichte, habe ich mal bei den Leuten von Weileder nachgefragt: die können ihre Nachrüstanlagen soweit runterdrehen, daß fast NULL GRAD aus dem Schlauch kommen (machen die aber nicht gern wegen der Gefahr der Kompressorvereisung!).

Die von Euch gemessenen 19 Grad heißen bei mir: ab zur Garantiereparatur...

BigP!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Klimaanlage gibt es nur so viel zu sagen:

Die Innenraumtemperatur sollte aus gesundheitlichen Gründen maximal 5-8 Grad unter der Aussentemperatur sein, wer es kühler einstellt riskiert eine saftige Erkältung!

Ich habe das schon öfter ausprobiert, in Südafrika, in den USA und auch in einem der seltenen Sommer hier mit Klimaautomatik MB's .

Das die Leistung der Klimaanlage beim SMART kleiner ist als in einer E-Klasse ist hoffentlich logisch die E-Klasse hat ja auch den 3 mal so grossen Innenraum, ausserdem ist der E-Klasse egal ob der Kompressor 10 kW Motorleistung schluckt, ist ja genug da.

Eine überdimensionierte Klimaanlage kann halt das Fahrzeug noch im Death Valley innerhalb von 10 min auf 20°C herunterkühlen, nur wer braucht das schon? Also ich bin zufrieden wenn die Klimaanlage die Kiste im Sommer im Stau auf 25°C halten kann. Für mehr ist sie nicht konstruiert.

Stellt euch mal die vernichtenden Berichte hier vor wenn die Kiste mit eingeschalteter Klimaanlage 2 l/100 km mehr brauchen würde!

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cubita,

werde morgen (falls die Sonne scheint) mit einem Thermometer mal die Temperaturen (Stufe I und II) messen und hier posten...bei Außentemperaturen unter plus 7°C soll sich eine Klimaanlage trotz gedrücktem Schalter nicht einschalten...hab ich mal irgendwo gelesen...

...habe meinen erst seit 12.00...aber bei einigen Tests an sonnigen Tagen hatte ich schon das Gefühl, dass es so um die 10° C am Luftaustritt der Mitteldüse sein müssten...

Grüsschen,

Danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte letzten Sommer mal einen CDI mit Klima für einen Tag, da hat die Klima gut funktioniert. Bei meinem eigenen konnte ich das noch nicht testen, da ich diesen erst im November 00 bekommen habe.

Denkt auch daran, daß die Klimaanlage zwei Stufen hat, in der zweiten Stufe (erkennbar am leuchten der zweiten LED) sollte die Kühlleistung höher sein.

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 19 °C ist 100%ig zuviel! Letztens als die Sonne geschienen hat und das Auto so ein paar Stunden stand, wars ganz schön warm drin. Außentemperatur aber nur 12 °C. Die Klimaanlage hat kältere Luft aus den Düsen befördert, daraus folgt, dass die Klima unter 12°C pustet. Wenn drausen natürlich 30° sind, dann ist die Klima etwas schwach, aber immernoch unter 19°. Also, ab zum SC

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Cubita und alle anderen,

habe die Temperatur auch nicht gemessen.ISt mr auch nicht wirklich wichtig, so lange das Auto subjektiv angenehm kühl ist.

Im Augenblick gibt das Wetter auch keine richtigen Messungen her. Bei 13Grad Aussentemperatug schalte ich die klima gar nich an. Allerdings war es vor zwei Wochen ordentlich warm und der Wagen stand in der Sonne und nach zwei drei Minuten Fahrt war es echt angenehmen.

19Grad erscheinen mir jedoch auch ein wenig hoch aber ich mag mich auch täuschen.

Gruss

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte ich fast vergessen....

vor einige Zeit berichtete mal hier jemand im Forum, dass die klima bis 6Grad aussentemparatur funktionieren würde und darunter nicht mehr abkühlen könne

Gruss

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade gemessen und zwar am Luftauslass in der Mitte unten, hier paßt das Thermo am besten rein. 8° - Bin zufrieden.

Gruß Georg

[Diese Nachricht wurde von Georg am 28. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nur dunkel an einen Auto-Bild-Klimaanlagen-Test vor ca. 2 Jahren erinnern, der Smart bekam aufgrund schwacher Kühlleistung nur ein dünnes "Ausreichend".

Naja, wenn man richtig Bestellt hat, ist der Knopf für die Klima ja neben dem Schaltknüppel anstatt oben auf der Mittelkonsole...

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute mal das Glück Sonne zu haben. Unsere Thermometer zeigten über all 22-24 Grad an. Also ab in den Smart Klima an, kurz Fenster auf um Luft nach draussen zu blasen und los gehts. Aber so kalt wurde es nicht. Hatte Klimastufe 2 an. hab aber leider nicht gemessen, aber wenn ich bei meinem Vater aus dem Auto steige, merke ich einen starken unterschied, aber beim Smart?? Also kam mir fast so warm vor wie draussen. Ich will nicht wissen, wie das im Sommer ist.

Naja. Vielleicht gibts ja eine Lösung.

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Klima auf Stufe 2 und Gebläse höchste Stufe war die Kühlleistung in meinen beiden smarties ausreichend.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Vergleich will ich hier auch mal meine Messergebnisse preisgeben:

Bei Außentemperatur von ca. 23°C stand der kleine in der Sonne (so 10min) und drinnen waren es dann so 27°C. Klima max brachte bei höchster Gebläßestufe (nicht Umluft) 9-10°C im Stand zusammen (bei Fahrt ca. 1°C weniger). Klima light brachte es auf ca. 14°C im Stand.

So des wars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.