Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uwinski

Hilfe mein Smart Qualmt beim Anlassen

Empfohlene Beiträge

seit ca. einer Woche Qualmt mein Smart Bj. 11/99 (55 PS) beim Anlassen.

Das komische ist, das er das nicht immer macht, nur bei jedem zeiten dritten mal.

Ölstand ist genau zwischen min und Max, es wurde auch nichts dezugeschüttet (letzten 1600km)

Ölverbrauch habe ich eigentlich auch keinen (brauche zwischen den Ölwechsel von 15000 km nichts nachschütten, Smart hat jetzt ca. 47000 gelaufen.


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist dunkler Qualm, da verbrennt eindeutig Öl beim Anlassen :(

 

Uwe


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Öl verbrennt qualmts blau und stinkt wie die Pest...

 

Wenns schwarz is, und es ist wirklich ne beachtliche Menge Qualm, dann tippe ich eher auf Ventil(e)defekt.

 

Würde es auf jeden Fall prüfen lassen, lieber früher als später. Hoffe für dich das ich mit meiner Einschätzung daneben liege...

 

-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

 

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 23.04.2004 um 12:20 Uhr ]


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So meiner qualmt irgendwie auch. Aber nicht immer, eigentlichnur wenn er ein paar Stunden stand. Über Nacht z.B. und dann auch nicht immer. Und nur max. ne Sekunde.

 

Außerdem isses ned schwarz sondern mehr weiß-grau... :-?

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...mein Auto lebt: es raucht, es säuft und ab und zu bumst es auch... :-D

 

aber so nebenbei: geringer Qualm beim Starten scheint mir doch eher unbedenklich zu sein. Wobei ich GERINGER betonen möcht. Sollte er natürlich qualmen wie ne alte Dampflok, sollt man wohl besser der Sache nachgehn. Nur wirste da selber kaum was machen können :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut SC ist das bei mir auch Normal, soll angeblich an meinen Kurzstrecken liegen (Smart Fährt 1. pro Tag zur Arbeit ca. 3,5 km und wieder zurück)

 

Der Smarti Qualmt wie gesagt ja nicht immer, hat der Nachts Sex :-D

 

 

Uwe :lol:


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen jetzt seit 2 1/2 Jahren und der hat vom ersten Tag an gequalmt wie die Wutz. Der Auspuff ist auch immer verrust. Sc meint "is halt so". Ölverbrauch ist auch normal. Ein Auto braucht halt Öl. Sollte zwar nicht 1 Liter auf 1000 Kilometer sein. Aber nur weil man zwischen denn 15000 Kilometern (Intervall) mal 1 bis 2 Liter Öl (eher 1,5) nachfüllt ist ein Smartmotor nicht gleich dem Tode geweiht.

 

Smarte Grüße Mario :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du 1.5 nachfüllen musst, waren nur noch 1.2 liter drinne???!??! :o

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2004 um 11:19 Uhr hat uwinski geschrieben:
laut SC ist das bei mir auch Normal...


 

Bei den ist auch ein Motorschaden normal...

 

:-x


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Am 25.04.2004 um 11:19 Uhr hat uwinski geschrieben:

laut SC ist das bei mir auch Normal...


 

Bei den ist auch ein Motorschaden normal...

 

 

 

:-x

 


 

irgend wie müssen die doch zu Geld kommen :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 27.04.2004 um 13:06 Uhr ]


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, ich hatte heute morgen grau-weißen qualm beim straten, stand die nahct draußen bei ca. 3 gard und regen! was soll ich machen?

1. ölkontrolle

2. gucken ob es morgen wieder is und dann ins sc oder?

habe die anschlussgarntie und 24tkm aufm tacho, geht das darauf wenn was is?

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölabscheider. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, Rauch/Qualm. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner hat auch letztens so gequaltm beim anlassen.. da war zuviel öl drin und ist übergelaufen..

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir war auch das Ventil der Teillastentlüftung defekt.

 

 

Uwe


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.