Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_kritz

Ist es ein Glasdach oder nicht? Gut erkennbar?

Empfohlene Beiträge

Auch nach einiger Suche habe ich noch nicht meinen Traumsmart (CDI,

Beim täglichen durchstöbern verschiedener Onlineplattformen fallen mir immer wieder Smarts auf, die meiner Meinung nach ein Glasdach haben, davon aber nichts im Anzeigentext steht. Und immer erst Fragen ist lästig.

 

 

volldach.jpg

 

Hier ist das Volldach anhand der Rillen zu erkennen, außerdem ist der Kunststoff matt.

 

 

 

glasdach.jpg

 

Keine Rillen und das Dach glänzt. Im Verkaufstext heisst es auch: Glasdach ist vorhanden.

 

 

Nun sehe ich halt auch eine Menge Anzeigen, in denen nichts von einem Glasdach steht, die vom Bild her aber sehr wohl ein Glasdach haben zu scheinen. Ob so viele Verkäufer es einfach vergessen, sowas wie das Glasdach mit anzugeben? Ich finde das Glasdach sehr wichtig und will keinen Smart ohne kaufen.

 

Es kann ja auch sein, dass mich der Eindruck täuscht, und es sehr wohl normal ist, dass es auch Volldächer aus Kunststoff gibt ohne Rillen und die dennoch glänzen.

 

:roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von la_kritz am 23.02.2004 um 23:10 Uhr ]


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Also ich kenne nur das Volldach wie du schon beschrieben hast mit Rillen und aus mattem Kunststoff...

 

Ich schätze einfach mal, das die Vielzahl der Anbieter es schlicht und einfach vergessen (zum anhacken ist es nicht und im Text zu erwähnen vergisst man leicht).

 

Grüße

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt nur Kunststoff-Dächer mit Rillen...ohne Rillen hat es nie ein Kunstoff-Dach gegeben...

 

Gruß

 

Marcus


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub, dass 80 % aller smart n glasdach haben (natüllich nich die cabrios :lol: )

 

ansonsten: rille = kunstoff

 

grietz !

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles was glatt ist und glänzt sollte ein Glasdach sein... Und das wirklich fast Standart is wirds auch nich angegeben.

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meineswissens ist das Glasdach bei Pulse und Passion Standard, so dass wohl viele Verkäufer gar nicht extra darauf hinweisen - weil sie auch nichts dafür extra bezahlt haben und es als selbstverständlich hinnehmen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten.

 

Ich werde mal die Anzeigen der letzten 2 Wochen erneut durchkauen und kann dieses mal die ohne 'Glasdach' im Text trotzdem in den näheren Kreis ziehen.

 

la_kritz


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab 'nen Pulse (unschwer zu erkennen)...

...und weder ein festes Plastikdach, noch ein Glasdach, noch ein Cabriodach... - und auch keinen versteckten Crossblöd. :-D :o :-P

 

 

Aber das das so oft gar nicht erwähnt wird, ist einfach schade und zeigt mal wieder, wie wenig sich die 'breite' Masse mit unserem Liebling wirklich beschäftigt... - nämlich so gut wie gar nicht. :( :roll:

 

Soweit mir bekannt, gibt es das Plastikdach mit Rillen nur beim Pure (also bei der Einstiegsvariante), bei Pulse oder Passion ist das Glasdach Standart (ausser man ordert explizit das billig-Dach (aber wer macht das schon??!).

:-D :) ;-)

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG Ralph|Smart-Club SH e.V. #100 | und sein cdi (lycos HP) :(

Bj. 11/01, softtouch, Brabus-Dach, Ashtraylight, Medion 40600 Navi

Verbrauch (Mittelwert/2 Jahre):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

sfn #070 | sc-hh #0027 | center: Kiel/Lübeck, Hamburg

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind Beschleunigungsrillen. :-D

 

Nee, die bringen gar nix. Vielleicht etwas mehr Stabilität ins Plastik, weiß ich aber nicht.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, natürlich sind die Längs-Stege im Kunststoff-Dach aus reinen Stabilitätsgründen drin - denn sonst könnte man den dünnen Kunststoff leicht nach unten drücken, und wer weiss, vielleicht würde das Dach bei höheren Geschwindigkeiten sonst auch durch den Fahrtwind gelupft?

Schaut Euch mal den Audi A2 an: Hat die gleichen Längs-Sicken im Dach bei den dünnen Alu-Dächern (z.B. der Drei-Liter-Version, die ich mir kaufen werde), und die sind lt. Audi rein aus Stabilitätsgründen drin. Gruss !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne den Thread hier wär ich garnicht auf die Idee gekommen, mal danach zu fragen...

 

Ok, Stabilität ist doch prima.

Sagte da wer was von Windgeräuschen? Ich bekomm so'n Dach - hört man den Wind damit mehr oder weniger?

 

... Lausche dem Wind ... Spare GEZ :evil: :lol: :-D

-----------------

spritmonitor.de Diesel 54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Volldach ist leiser, kühler im Sommer und wärmer im Winter.

 

ALexander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mathe:

 

Also bei Seitenwind dürften die Windgeräusche rein theoretisch minimal höher sein! *grins* :lol: :-D

 

Wenn du das Dach allerdings um 90° drehst, dürfte es dann wiederum bei normaler Fahrt lauter sein... :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Smart den ich heute kaufte, Daten stehen in meiner Signatur, hat der Smart ein transparentes Dach aus Kunststoff.


heute nun habe ich endlich einen 451iger (71PS, Ez.: 16.3.2007) gefunden, ohne MHD aus 2. Hd. mit fast 90.000 KM von einem seriösen Verkäufer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag sein. Aber was soll uns das sagen? 2004 gab es dein Smart Modell noch nicht. In diesem Thread gehts um den Smart 450.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:   Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.   Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.   (Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).   Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".   Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.   Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein..... Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).   Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):   Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?   Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen. Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").   Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.