Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
coolino

Zufriedenheit mit dem Cabrio insbesondere Dach??Erfahrungsberichte..

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich beabsichtige nä.Woche im SC Esslingen meinen Smart Cabrio Jahreswagen zu holen.

 

Aber trotz probefahrt und genauer Untersuchung der Technik am Smart cabrio habe ich noch einige Fragen an erfahrene Cabriofahrer!

 

Und zwar,

 

Ist das Cabrio Dach sehr pflegebeduerftig und was tut ihr alle um es zu pflegen?

 

Ich hoere immer wieder das mit der Zeit der Innenhimmel am kofferraum oben dreckig und schwarz werden soll?stimmt das und was ist zu tun umd dies zu verhindern??

 

und nun die Hauptfrage:

 

Wie ist es mit de Dichtigkeit des Daches?

Wo sind die Schwachstellen,kann man eventuell manche Dinge vorbeugen??

Das ist meine groesste Sorge.Sonst nehme ich vielleicht doch lieber das Coupe!

Wo mir doch das Cabrio viel mehr gefaellt!!

Aber das ist ja wahrscheinlich nicht so anfaellig mit Regen und Co?

 

Waere cool,ihr wuerdet bischen was posten zu den themen.vorallem wegen der Dichtheit und der Besonderheiten und Hinweise zum Dach!

 

Danke im voraus

Lieber Cruz coolino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also nach 2 Jahren waren bei mir beide Antriebsmotoren und die Antriebskabel kaputt. Nach 2 1/2 Jahren haben sich von innen am hinteren Verdeck 2 Löcher von innen gebildet und eine Kulanz wurde mit der Begründung abgelehnt das mein Auto dafür zu alt sei.

Nochmal Cabrio?? Muß ich mir echt überlegen! :-x :-x

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi coolino,

 

sicher ist ein cabriodach empfindlicher wie

das vom coupe, und pflege intensiver.

insbesondere die plastik-heckscheibe bedarf

regelmässiger pfelge (polierung).

die verschmutzung innenhimmel, ist auch

nicht ungewöhnlich, das kannst du bei

jeder anderen(cabrio) marke auch feststellen.

 

ich habe meine cabrio-kugel jetzt im 3 jahr,

defekte = keine, undichtigkeiten = keine,

 

ich von meiner warte, kann das cabrio

empfehlen.

vom fun-faktor beim offen fahren ganz

zu schweigen.

 

gruss

dieter;-)

 

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nur wegen eventueller Schäden ein langweiliges geschlossenes Auto zu kaufen, würde ich Dir nicht raten. Denke mal an den vielen Spass, der Dir dadurch entgeht! ;-)

 

Bei meinem derzeitigen Cabrio klemmt das Dach beim Schließen etwa alle 3 Monate, was das SC aber immer auf Garantie behebt.

 

Gegen den Schmutz am Himmel hab ich auch noch nichts wirksames gefunden.

 

Ansonsten ist das Auto aber Dicht, ausser an den Fensterdichtungen - wo aber auch meine smartCoupes alle undicht waren.

 

Also, kaufe das Cabrio! ;-)

 

Gruß

Manuel S.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi coolino,

 

mein Kleiner (pulse, 06/01) ist bis jetzt (36.000 km) immer dicht geblieben. Die Heckscheibe sieht noch gut aus, nur der Himmel wird immer wieder schmutzig ;-). Aber das wird so bleiben, so lange unsere Atmosphäre noch anderere Bestandteile neben Stickstoff und Sauerstoff hat...

 

Und der Fahrspaß... 8-) bleibt, wenn Du ihn ein wenig pflegst; mit der Hand, ohne Maschinen.

 

GLPaul


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir auch zum Cabi raten. Ich hatte schon machne Probleme mit der Kugel, doch am Dach bisher noch keine. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi coolio,

 

fahre seit knapp 2 Jahren das Cabrio und habe folgendes festellen dürfen:...

 

- der Innenhimmel wird an den Faltstellen leicht dreckig und muss so 2-3x pro Jahr gereinigt werden, was allerdings kein Problem ist

- das Verdeck von außen ist super, das Heckfenster ist auch i.O.

 

Nun die sensiblen Dinge:

Holme - unbedingt und immer darauf achten, dass die Dichtungen sauber ineinander laufen und nicht geknickt sind !!!!

Lass Dir das vom SC genau zeigen worauf zu achten ist. Z.B. das Gummi vorne welches auf das Gummi der Frontscheibe aufliegt muss sauber liegen, sonst läuft Wasser rein...

 

das war die Schwachstelle an meinem Cabrio, aber ansonsten, null problemo....

 

Wenn Du mit deinem neuen Smart am 06.03. noch nichts vor hast, komm doch einfach mit zur Ausfahrt der schwoba-smarties, dann können wir "fachsimpeln"

 

Smarte Grüße und gute Fahrt

Dada

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also unbedingt Cabrio kaufen. Generell hilft ein SmartCabrio auch mal über launisch schlechte Zeiten. :o

 

Bei mir war am Anfang an zwischen Holmen und Scheibe Wasser reingelaufen, hat das SC aber neu justiert und seitdem ist's dicht.

 

Und letztes Jahr hat das Dach beim Schließen gerattert und ging auf den letzten 10cm nach Hängen mit einem Knall :roll: zu, hat das SC auch wieder in Ordnung gebracht.

 

Jetzt klappert's am Gestänge :-D , laß ich bei der Inspektion mit machen.

 

Bis auf diese Kleinigkeiten (haben andere Cabrios auch) alles super am Verdeck, ich pflege das auch nicht sonderlich (Waschanlage) aber bisher ohne Löcher und dicht. Nur die Heckscheibe ist empfindlich, hier hilft aber der BMW-Heckscheibenreiniger, das beste Mittel auf dem Markt :) !

 

Hoffi 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich kann das Cabrio auch nur empfehlen. Die Geschichte mit dem Innenhimmel ist natürlich so eine sache.. Durch das Offenfahren und wieder zumach usw. wird der Himmel an den entsprechenden Stellen schwarz. Aber für unsere reinlichen Fahrer gibt es ja die Möglichkeit den Himmel rauszumachen, mit "Rei in der Tube" o.ä. zu reinigen (Handwäsche). Ansonsten, wie schon beschrieben ist das Heckfenster, immer im Blick, ein kleiner Schwachpunkt. Es dreckt leicht zu, bei Saharasand-Regen kann man in der Übergangsrille zum Verdeck Sandburgen bauen :-D Aber entsprechende Reinigung soll auch hier Abhilfe schaffen. ;-)

Die Reinigung des Verdecks selber: Am besten so wenig wie möglich, eher mal mit einer weichen Bürste (am besten mit Staubsauger dran) abbürsten. Wenn Verdeckreinigung, dann mit anschließender Imprägnierung (erst wenn das Dach trocken ist)

Anmerkung: Die hier genannten Tipps habe ich in diesem Forum gefunden!

 

Also, auf eine tolle Cabrio-Saison 2004, ich freu' mich d'rauf!

 

Edit: Ach ja, bis jetzt keine mechanischen Probleme gehabt!! *aufholzklopf*

 

Es grüsst

Jester

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JesterP am 24.02.2004 um 13:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

ich kann nur sagen, Finger weg von dem geschlossenen Smart.

 

Mir ist bei meinem Cabrio bis jetzt noch nicht das Dach zerbröselt.

 

Das offen fahren macht immer Spass, auch bei den jetzigen Temp's nur übertreiben sollte man es nicht.

 

Pflege braucht das Dach schon, aber es ist nur ein geringer Aufwand.

 

Abbürsten trocken

Auto normal waschen. (Cleanpark o.ä.)

Dach mit verdünnten Waschmittel einsprühen

Dach mit Bürste waschen

Dach und den Rest des Autos abspülen.

Nach einer solchen Wäsche (min 3 x mal pro Jahr) sollte das Dach imprägniert werden.

 

Dach sollte trocken und sauber sein.

Das Dach etwas öffen.

Handtücher o.ä. über die Holme legen.

Dach schliessen.

Abgedeckten Teil mit Impägnierer leicht einsprühen.

Dach öffnen und hinteren Teil abdecken.

Abgedeckten Teil mit Impägnierer leicht einsprühen.

Kurz trocknen lasssen.

Leicht abbürsten und evtl. wiederholen.

Nun sollte das Dach geschützt sein.

 

Sicher macht man dies im Winter nicht, deshalb ist vor und nach dem Winter auf jeden Fall eine solche Behandlung nötig.

 

Ebenfalls sollte man Verschmutzungen sofort beseitigen, dies gilt insbesondere für die Hinterlassenschaften der fliegenden Zumpft.

Hierzu reicht meist die Bürste und etwas Wasser. Man merkt dann schon, wenn mal wieder eine grosse Wäsche nötig ist. Nach dieser wird dann immer imprägniert.

 

Das der Dachhimmel und auch der Teppich im Cabrio etwas mehr leiden, dürfte klar sein.

 

Ebenfalls sollte man vor dem Kauf überlegen ob nicht Ledersitze angebracht sind, zumal bei diesem die Sitzheizung drin ist.

Auch die Klima ist von Vorteil. Im Sommer, wenn die Sonne brennt, ist es bei längerer Fahrt doch angenehmer im kühlen Auto zu sitzten. Im Herbst und Winter beseitigt sie das beschlagen der Scheiben. Auch wenn das Cabrio dicht ist, etwas Feuchtigkeit schleicht sich doch ein.

Okay, das ganze ist nicht billig, aber es macht eine Menge Spass.

 

..

..

..

 

Nur eines noch.... so langsam könnte es mal wirklich etwas wärmer werden.....

 

Mein Smart Cabrio CDI möchte mal wieder ohne Holme und Dach bewegt werden... :lol:

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich bin neu hier im Forum - obwohl wir schon seit fast 3 Jahren das Kugel-Cabrio haben.

 

Nun mal zum Dach und zur Pflege:

Also wir haben noch nie Probleme (mit dem Dach versteht sich...) gehabt...

...immer Waschstrasse (nicht die mit den Bürsten) - immer Wachs (macht den heutigen Cabrio-Dächern nix) - Also von uns aus IMMER WIEDER CABRIO!!!

 

Gruss aus dem hohen Norden

Macke 8-)


...wer braucht schon ne Signatur...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau! ich stimme "Macke" voll zu.

 

Ich "bereue" jede Minute die ich in dem rechten gefahren bin. Naja okay außer im Winter - aber auch das geht mit dem Cabrio.

-----------------

Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG

 


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das smart cabrio ist schon spitze!

Dass ich jetzt auf den roadster umsteige hat andere Gründe ;-)

 

Am Dach hatte ich allerdings öfters mal Stress. Mal Riemen gerissen, mal Motor defekt, mal Zahnrad im Eimer, und diese Fast-Löcher, wie Timo oben berichtete.

Damals hat man mir aber ein neues Dach auf Garantie gegeben, und mittlerweile habe ich wieder ein neues Dach, weil das letzte irgendwie in sich schief war...

 

Die Heckscheibe will ab und an mal poliert werden, mein cabrio war auch zum Glück noch eines ohne Innenhimmel...

 

Reingeregnet hat es NIE *stolz*, nur einmal als ich selber die Dichtung gequetscht hatte...

 

trotz vielen Reparaturen würde ich (wenn der roadster nicht wäre) wieder eins kaufen!!!

 

schnieeff, eine Woche hab ichs noch :(((

-----------------

*der neueste schrei: die mini-signatur*

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo da Firekiller ja jetzt in 1/ 1/2 monaten auch cabrio fährt hab ich ne frage :-D

 

habt ihr ´@lle ne garage , oder stehen eure smarties cabrios traussen?

 

 

 

-----------------

------------------------------

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins steht 'trausen' :-D , keine Probleme damit! Tut es jetzt seit 18 Monaten.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inerhalb jetzt von fast 3 Jahren.

 

2 x beide Verdeckmotoren neu

2 x beide Antriebkabel neu

 

alles jeweils wegen Geräusche beim schließen bzw. öffnen.

 

Letzte Woche habe ich noch das Stoffverdeck neu bekommen weil sich an den Knickstellen der Stoff aufgelöst hat und dieser sehr dünn geworden ist.

Alles wurde auf Garantie bzw. jetzt auf 100% Kulanz erledigt.

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein paar Worte zu meinem Verdeck(fast 4 Jahre alt, fährt bald 110tkm durch die Gegend):

 

Pflege: keine

Probleme:keine, muss nur hin und wieder die Führungen schmieren

 

Ist aber auch schon das 2. Das erste war schon nach ner Woche hin. :-D Ich nehm an bei den ersten gabs noch Probleme.

-----------------

 

#69 Kamil Toupal Eishockey-Gott

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich schließe mich @mola an:

 

3 Jahre Cabrio

Pflege: 0,0

Probleme: 0,0

 

 

Freund Günther: 4 Jahre altes Cabrio

Pflege: wenn ich bei mir 0 sage, dann muß ich bei ihm -10 sagen :-D

Probleme: 0,0

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Coolino!

Erstmal DANKE, dass du diese Fragen gestellt hast. Und nochmals VIELEN DANK an all die anderen, die die Antworten gegeben haben.

Ich bin seit 23.04.04 STOLZER Besitzer eines PULSE Cabrio. Habe natürlich die gleichen Fragen zur Pflege des Daches.

Die Empfehlung Ledersitze zum Cabrio zu nehmen, kann ich nur unterstreichen. Haben sich schon bewährt... so'ne dumme "Luftratte" hat im Landeanflug auf ihre Dachrinne sich erleichterung verschafft... feuchter Lappen und mit einem Wisch ... ist alles weg. Bei "Polstermöbel" hast du da schon ein etwas grösseres Problem.

Ebenso die Klima sollte nicht fehlen.

Das ist das Geld schon wert. Und erhöht den Fahrspass.

 

Viel Sonne wünscht allen Cabriofahrern

Reinhard ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab schon das 2. smart cabrio.

 

keine probleme !

 

einmal hatte ich ne feuchte 3 bremsleuchte.

da wurde das ganze "hinterteil" des verdecks getauscht. problem behoben.

 

ich bin begeistern vom smart.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

Habe mein Cabrio nun 26 Monde. Vier Dachholme, Dichtgummi bei der Windschutzscheibe und nun fressen die Vögel mein Verdeck!

Laut SC picken die Vögel? oder andere Tiere die Gummispitzen am Hinterteil des Verdecks an. Keine Kulanz! - Neues Verdeck und Vogelscheuche montieren - wird wohl von MCC angeboten?

 

Mein nächstes Auto hat ein Stahldach, welches sich im Kofferraum versteckt, wenn es schön ist.

 

MfG

 

Kurt und Mike


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2. cabrio und bis jetzt keine probleme mit dem dach gehabt.

-----------------

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Proud Member of brut.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Kulanz von MCC - weg damit!

 

Mike


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr's,

da scheine ich ja Glück zu haben mit meinem Dach, keine Probleme. Bei der Inspektion wirds nachgespannt und die Schienen geschmiert, sollte reichen. Ab jetzt immer ein Cabrio, ob Stoff oder Blechdach, egal. Übrigens, wenn das Dach aus Blech ist, heißt das nicht, das die Antriebe und Dichtungen unkaputtbar sind. 8-)

 

Garage? Klar, sollte sein.

Klimaanlage :-? Wenn die Temperatur hoch genug ist mach ich mein Dach auf, warum habe ich denn ein Cabrio? Um damit gschlossen zu fahren wenn die Sonne scheint? Klima... :roll:

Braucht nur unnötig Sprit...

 

Werde auch zuwinken aus meinem geöffneten Dach, wenn ich euch frierend mit geschlossenem Dach im Hochsommer irgendwo sehe ;-)

 

Sonnige Grüße aus AB

 

Slide


Smart ist sparsam: wenig Platzverbrauch, wenig Ausstattung, wenig Treibstoffsparen...;-)

Der neue Motor nach 62.000 kM braucht einen Liter weniger, hat sich das jetzt gelohnt oder was??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.