Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugel-Michael

Sprint-Shift

Empfohlene Beiträge

Hallo, liebe Fan-Gemeinde!!!

Ich habe schon ein bißchen gesucht, bisher aber hier im Forum nichts gefunden: Ist von euch mal einer in letzter Zeit einen MB Sprinter mit Sprint-Shift gefahren? Das ist (zumindest von der Bedienung her) das gleiche Getriebe wie im smart. ABER:

- Dreimal schneller;

- Fast völlig ruckfrei;

- Kann die Motordrehzahl beim Runterschalten perfekt synchronisieren;

Und dieses Getreibe muß bis zu 160 Pe Esse verarbeiten, vom Drehmoment möchte ich gar nicht reden. Kann man das in den smart implantieren??? :lol:

Weiß jemand, ob das auch ein sequentielles Getriebe ist? U. A. w. g.!!! Grüßle aus dem verregneten Schwarzwald, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also nicht falsch verstehen...was willste mit einem LKW-getriebe? ist wahrscheinlich halb so gross wie der smart-motor. kofferraum opfern?

manchmal frag ich mich schon.

 

ich vermute das es eine konsequente weiterentwicklung ist, so wie du das beschreibst.

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne das Getriebe nicht, vermute aber mal, dass es etwa so groß ist, wie Smart-Motor und -Getriebe zusammen........mindestens!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also , ich habe eine Sprinter mit Sprint-Shift. Baujahr 03. Diesel 115 kW (156 PS).

 

Deine beschriebenen Vorzüge kann ich allerdings nicht bestättigen.

 

Die Schaltung verhält sich nicht unwesentlich besser oder schlechter als die vom Smart.

 

Im Gegenteil, wenn das Ding kalt ist hat es Schaltpausen bei denen du Vesper holen kannst.

 

 

 

gruß

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber silversmartpf!

Könntest Du bitte mal einen Blick in die Bedienungsanleitung vons Dein Lastwägele werfen: Ich möchte wirklich gerne wissen, ob das ein normales Getriebe ist oder ein sequentielles. Danke, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Carsten!

Ohne Ironie: Ich bin großer Fan von Dir. Und Du kannst mir auch schon mal eine Lenkradschaltung auf die Seite legen (es wird aber Sommer werden). Aber ich möchte wissen, ob es noch ein sequentielles (=Ziehkeil-) Getriebe ist oder ein Schieberadgetriebe. Weil seq. Getriebe normalerweise nur wenig Drehmoment (smart, Motorräder) übertragen können, der große Sprinter aber 330 Nm hat. Trotzdem: der Tipp mit der Kupplung trägt natürlich zur Schaltgeschwindigkeit bei. Schöne Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI Micha,

 

in meuiner Bedienungsanleitung steht das nicht !!!!!!

 

 

Sprint Shift wird als automatisiertes Schaltgetriebe verkauft ! --> Es ist aber 100 % auf Grund des Drehmomentes kein Sequentielles. Werde mal bei Gelegenheit bei der PWI nachfragen.

 

Gruß

 

 

 

 

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo silversmartpf! Hat jetzt lange gedauert, aber umso herzlicher vielen Dank an Dich, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, nachzuschauen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 03.08.2004 um 19:49 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach der nächste Smart sollte etwas in der Art von SMGII oder DSG haben :-D

 

Das wäre gut :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Raalf!

 

Aus Deinem Zitat geht leider über die Bauart des Sprinter-GEtriebes übehaupt nichts (=Null) hervor. Nicht die Bedienung (+/-), sondern die Bauart möchte ich gerne wissen. Sequentielle Getriebe werden über einen Ziehkeil geschalten, der in der Mitte einer Hohlwelle sitzt. Außen auf dieser Hohlwelle sitzen die Zahnräder. Der Ziehkeil klemmt lediglich das Rädchen an die Hohlwelle. Deshalb hat das max. Drehmoment sehr wohl mit der Möglichkeit eines sequentiellen Getriebes zu tun. Die Dinger sind recht leicht, weil die Synchronisierung nicht nötig ist. Das ist der Grund, weshalb der Smart sowas hat, leicht und billig. Grüßle von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Sprintshift vom Sprinter funktioniert wie beim Smart ebenfalls durch elektronisch betätigte Kupplung.

Nun ja, wenn man den Smart mit dem Radstand eines Sprinters baut, würde auch das Nicken wegfallen... .

Das Nervige beim Sprinter ist nur - da ist + und - genau umgekehrt :-P

 

Desi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.08.2004 um 12:06 Uhr hat desi geschrieben:

Das Nervige beim Sprinter ist nur - da ist + und - genau umgekehrt

 

Also richtig 'rum ?!? 8-)

 

Gruß

Mark

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich dachte immer, der smart hätte auch ein ganz normal über Schaltgabeln geschaltetes 2x3-Gang-Getriebe (halt 3 Gänge und zwei Differntialübersetzungen).

Ich kenne im PKW-Bereich einige Getriebe, die sowohl in Hand- als auch in Automatikvariante zu erwerben sind, bislang ist mir noch nie ein richtiges sequentielles Getriebe unter gekommen...und trotzdem lassen sich einige besser schalten als das von smart (hängt auch viel an der Baugröße, den Gewichts- und Preisvorgaben, nicht unbdedingt am Können der Entwickler...)

 

 

-----------------


smarten Gruß,

Stefan (00547)


 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sprintshift find ich Sch..., sorry. Erstens : Rangier mal mit dem Gerümpel rückwärts nen Berg hoch, da kannst Du mal die Bestandteile des Kupplungsbelags am Fenster vorbeiziehen sehen, weil die ständig schleift und das Ding nicht in der Lage ist, bei langsamer Fahrt einzukuppeln. Zweitens krepieren die Kupplungen regelmäßig (haben ne Flotte von 20 Fahrzeugen) bei 130000 bis 150000 km, mal ganz von der Getriebesteuerung, die alle 25000 bis 30000 stirbt...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen.

also bei uns im geschäft haben wir auch mehrere sprinter, sowohl manuell geschaltete, als auch die sprint-shift versionen.

 

1832.jpg

 

ich bin damit persönlich recht zufrieden, ausser, dass es manchmal beim bremsen vor einer kreuzung plötzlich ruckt, was für unsere fahrgäste recht unangenehm ist...

 

meine kollegen sind aber fast alle nur am schimpfen, dass das getriebe zu langsam ist, wenn's wirklich mal schnell gehen muss...

 

und deswegen werden bei uns jetzt wieder nur noch manuell geschaltete versionen angeschafft.

 

wobei ich sagen muss, dass der Automatik-Modus beim smart sogar noch tendenziell besser ist als beim sprinter. aber ich fahr ihn auf beiden autos äusserst ungern.

-----------------

... passion QP, orange-silber

 

img.cgi?fahrzeug=100707Super

 

bisher erledigt:

FSE eingebaut

Scheinwerfer mit Relais versehen

Simmerring der rechten Antriebswelle gewechselt

Heckklappenschalter nachgerüstet

12V Dose für Sitzheizung gesetzt (mit Schalter und Kontrolllampe vorne)

7-polige Steckdose im Heck montiert

Fahrradträger tiefergelegt

abismart2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@michael: bin weder RH (Rettungshelfer) noch RA (Rettungsassistent, für alle Nicht-Retter). Bin RS (Rettungssanitöter).

 

DRK KV Rottweil, bist du in Tübingen?

 

Christian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso uebertragen sequentielle getriebe weniger drehmoment oder halten weniger aus? was fahren dann die gt klasse rennwagen und warum zerfallen die rallye getriebe nicht?

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2004 um 21:56 Uhr hat cbffm geschrieben:
Ist vermutlich ne Hydraulische Kupplung wie beim 3l-Lupo, kost paar Cent mehr als die Smart Variante, taugt dafür auch mehr.



 

Aha und was hat der Smart für eine Kupplung?

-----------------

Smart CDI Passion 2004

spritmonitor.de

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine elektrische.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.