Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dlauxen

Felgen verchromen

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich würde gerne für den Sommer meine sportline-Felgen verchromen lassen.

 

Hat damit mal jemand Erfahrungen gemacht? Was kostet sowas? Hält das auch länger als ein paar Tage !? :)

 

Vielen Dank!

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi daniel,

das mit dem verchromen ist nicht so einfach,

ist nähmlich eine frage der tüv-freigabe!!

die meisten räder wo man meint das die

verchromt sind, sind entweder chrom-lackiert

das ist ein spezielles verfahren der lackierung

oder hochglanz-poliert, oder besser hochglanz

verdichtet.

den preis für felgen verchromen lassen wir lieber!!!.

ich selber habe sehr gute erfahrungen mit dem

polieren gemacht, einfach" alufelgen polieren"

suchen lassen, preise für eine sportline so um

50-100,- euro je nach anbieter.

 

dieter

 

 

einzelbild.php?id=123948&quality=80&maxpixel=800&identifier=199322f2fc


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wie schon erwähnt ist laut TüV das Verchromen allter Tragendenteile nicht erlaubt, da es den Guss der Felge spröde macht. Außer du hast mehrteilige Felgen da darst du die Aussenschüssel verchromen lassen kostet aber viel Geld.

 

Es gäbe noch die Möglichkeit des Chomatisierens das darfst du machen.Sieht fast aus wie Chrom nur minimal gelber. (kostet aber eine richtige Stange Geld)

 

Ich habe meine Felgen auch polieren lassen find ich sowieso viel schöner. Kleiner Tipp schau mal wei www.poliererei.de rein der ist da ziemlich fit da hab ich meine auch machen lassen.

 

Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier in diesem Beitrag von mir vom Sommer vorbei. Ich habe mich nämlich mit dem "verchromen" von Stahlfelgen befasst, es aufgrund der Nachteile im genannten Beitrag aber gelassen. Diese Nachteile gelten aber nicht für Alufelgen. Das sg. "SLC" (Surface like chrome) Verfahren wird nämlich auch von den Autoherstellern (z.B. Porsche auf dem 911-Jubiläums-Modell) angewandt (und wahrscheinlich auch bei den Brabus Monoblock IV), wenn die Felgen wie verchromt aussehen sollen.

-----------------

brabus.JPG

 

BRABUS StarTwo No. 65/100

 

 

 

 


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Wollte ich auch schonmal machen lassen.Der Kostenvoranschlag lag bei schlappen 640€!Und das isses mir net wert.Aßerdem geht das nicht ohne Weiteres bei allen Felgen hat man mir gesagt.(wegen TÜV etc.)

Und für des Geld kann ich mir gleich von Brabus oder so verchromte Felgen kaufen.

 

Gruß

Chris 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Abend!

 

Vielen Dank für eure Beiträge...hab mal auf diversen Seiten nachgesehen, das polieren alleine kostet schon ne Ecke(Vollpolitur).

 

Ich glaube dafür werde ich mir dann wohl lieber direkt verchromte Brabus-Felgen kaufen.

 

Ist die Verchromung sehr empfindlich!?

 

Vielen Dank nochmal...

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Klar ist das empfindlich.Du darfst halt deine Felgen dann min. 1 mal die Woche putzen damit sie ihren Chromeffekt behalten.Und wenn du mal nicht aufpasst und deine Felge zu einem Bordstein Guten tag sagt, dann beisd du dich wohl so ziemlich saftig in den Ar***.Bei Chrom sieht man das sofort!

 

 

Gruß

Chris 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde die Brabus-chromfelgen überhaupt nicht empfindlich. (Davon mal abgesehen, dass wahrscheinlich jede Felge auf Bordsteinrempler "empfindlich" reagiert). Der Vorteil liegt nämlich mit der glatten Chromoberfläche auf der Hand: Wasser reicht zum saubermachen. Im Gegensatz zu den lackierten Alufelgen bleibt nämlich der Bremsstaub kaum haften und mit einem nassen Lappen oder einem Hochdruckstrahler ist er weg. Felgenreiniger brauche ich seither eigentlich nicht mehr!

-----------------

brabus.JPG

 

BRABUS StarTwo No. 65/100

 

 

 

 


 

signatur_smart.jpg

smart roadster BRABUS Xclusiv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Klar dass Alle Felgen die Bordsteine nicht so mögen aber an Chromfelgen sieht man das meiner Meinung nach am ärchsten.

 

Jeder hat da seine eigene Meinung und ich möchte ja auch keinem zu Nahe kommen.

Ich schreib halt was ich dazu denke.

Lasse mich aber auch immer gerne belehren ;-)

 

Chris 8-)


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

1. also chromfelgen sind eigentlich relativ pflegearm, das heist sie muss auch nicht öfter gereinigt werden als eine lackierte felge.

 

2. das mit dem bordsteinkratzer hat ein viel größeres problem als das der optik, es wird nämlich die oberfläche beschädigt und so kann wasser eindringen und in kurzer zeit wird der chrom abplatzt.

 

Ciao Markus

 

ps. lass deine felgen polieren ist billiger und kleine schäden kann man schnell und einfach entfernen. man muss sie nur öfter plegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.